Im Portrait
AnnaS Bags – Taschen, die (fast) einen Waffenschein benötigen
-einen-Waffenschein-benoetigen-509.jpg)
-einen-Waffenschein-benoetigen-499.jpg)
-einen-Waffenschein-benoetigen-503.jpg)
-einen-Waffenschein-benoetigen-511.jpg)
-einen-Waffenschein-benoetigen-505.jpg)
-einen-Waffenschein-benoetigen-513.jpg)
Handtaschen, die ins Auge schießen
AnnaS Bags, das ist die Marke von Anna Scheuten. Unter ihr stellt sie in liebevoller Handarbeit edle Revolverbags her. Sie können sowohl von Männern als auch von Frau getragen werden, die viel Wert auf Individualität legen und dies auch gerne zeigen. Was die Taschen so individuell macht, ist der Fakt, dass sie mithilfe eines Halfters nah am Körper getragen werden und so an einen Waffengürtel erinnern. Das hat den Vorteil alle persönlichen Dinge nah bei sich zu haben, ohne Bewegungsfreiheit einbüßen zu müssen. Da die Revolverbags sich durch die Art, wie sie getragen werden optisch von üblichen Handtaschen abheben, fungieren sie als echter Hingucker und können im Outfit, sei es sportlich, schlicht oder elegant, Akzente setzen.Neben den Taschen bietet Scheuten unter ihrem Label außerdem maßgefertigte Handytaschen und dank speziellen Sonderaktionen auch andere Accessoires wie Schlüsselanhänger oder Brillenetuis in limitierter Auflage an.
Treffsichere Handarbeit
Jede ihrer Revolvertaschen wird händisch aus verschiedenen Materialien gefertigt. Diese bezieht Scheuten von Großhändlern ihrer Region und lässt von echtem Glatt- und Wildleder über hochwertiges Kunstleder bis hin zu ausgefallenen Stoffen keine Wünsche offen. So frei sie in der Gestaltung ist, so geregelt ist ihr Anspruch an die Werkstoffe: „Bei allen Echtledern handelt es sich beispielsweise nur um pflanzlich gegerbte Felle nach EU-Norm, die frei von Chrom oder anderen giftigen Stoffen sind. Ich lege großen Wert auf qualitativ hochwertige Materialien, die weder abfärben noch bei der Fertigung aus der Form geraten,“ so die Designerin. Nachdem sie das Material ausgewählt hat, schneidet Scheuten die benötigten Teile zunächst von Hand zu. Wenn nötig werden diese dann mit einer zusätzlichen Einlage versehen, damit alle Teilestücke die Form behalten. Im Anschluss folgt die Fertigung der Taschen mit einer halbautomatischen Maschine. Zum Schluss bringt Scheuten alle Knöpfe und Nieten mit einer Handzange an und versiegelt offene Kanten mit einer speziellen Kantenfarbe. So wird jede einzelne Tasche in liebevoller, aber auch sehr aufwändiger Handarbeit hergestellt.Um den Wünschen ihrer Kunden so gerecht wie möglich werden zu können, bietet Scheuten zudem die Möglichkeit ihr persönliche Vorlieben in Bezug auf Farbe, Material und Design mitzuteilen, damit sie diese in die Produktion einbringen kann.