Mit fashn.de suchst Du in hunderten Online-Shops gleichzeitig nach Mode, Kleidung, Schuhen und Accessoires.
fashn.de ist eine Suchmaschine speziell für Mode und Accessoires.
Mit fashn.de kannst Du ganz einfach nach Kleidung, Schuhen oder Handtaschen im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Modefachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Modeartikel kaufen kannst.
Magazin
Community
Handmade

STYLETIPPS

Masken in Mode: Wie Du Deine Maske stilsicher kombinierst

Um eine Maske, die Mund und Nase bedeckt, kommt derzeit keiner so leicht herum. Viele Menschen machen aus der Not eine Tugend und funktionieren das kleine Stück Stoff zum Mode-Accessoire um. Wir verraten, welche Modelle besonders gefragt sind, und geben Tipps, wie Du Deine Maske richtig stylst.

Wie integriere ich meine Maske in das Outfit?

Im Rahmen der Corona-Pandemie stellt die Modeindustrie auf Masken um, und das Geschäft boomt. Dabei geht der Trend weg vom klinischen Weiß und hin zu individuellen Designs, die perfekt auf das Lieblingsoutfit abgestimmt werden können. Ob Camouflage, Animalprint oder grafische Muster: Beim derzeitigen Angebot ist die Maske drauf und dran, zu einem echten Fashion-Statement zu werden.

Masken als Ausdruck der Persönlichkeit

Für die meisten Menschen gilt in Deutschland fortan eine Maskenpflicht, insbesondere beim Einkaufen und im Nahverkehr. Und weil die die Masken regelmäßig gewechselt bzw. gewaschen werden müssen, reicht ein Exemplar nicht aus. Viele Marken und Geschäfte haben deshalb schon umdisponiert und ihr Sortiment erweitert. Auch in Heimarbeit werden derzeit wiederverwendbare Stoffmasken designt und genäht. Für den medizinischen Bereich sind diese Exemplare zwar nicht geeignet, sehr wohl aber für den Alltag, und das in vielerlei Hinsicht. Ihr Hauptnutzen ist es, vor allem andere vor einer potenziellen Infektion schützen und den unbewussten Griff ins Gesicht zu verhindern. Gleichzeitig bringen individuell verzierte Masken in der derzeit angespannten Lage auch ein Stück Normalität zurück ins Leben. Schließlich hat das Tragen geschmückter Masken auch einen positiven psychologischen Effekt: Sie verhelfen ihrer*m Träger*in trotz Aufforderung zum „Social Distancing“ dazu, als individuelle Persönlichkeit wahrgenommen zu werden.

Kleidung hat nicht nur einen funktionellen, sondern auch einen symbolischen Charakter. Das gilt selbstverständlich auch in Zeiten von Corona. Daher nutzen viele Menschen derzeit ihr Gesichtsaccessoire dazu, sich und den eigenen Stil auszudrücken. Derzeit besonders beliebt sind Masken mit Pünktchen oder Streifen, maritim mit kleinen Ankern und – wo das Oktoberfest schon ausfallen musste – im Trachtenlook. Wer sonst eher schlicht gekleidet ist, kann mit einem ausgefallenen Muster oder knalligen Farben dank der Gesichtsbedeckung tolle Akzente setzen. Bei Blümchenkleidern oder extravaganten Looks sollte man bei der Maskenwahl wiederum eher auf ein unifarbenes Exemplar setzen. Der Clou: Mit verschiedenen Farben von Halterung und Frontpartie lässt sich sogar stilvolles Colour-Blocking betreiben. Auch für die Kleinen gibt es mittlerweile eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle und kindgerechter Designs. Mit fröhlichen Motiven, bunten Farben oder etwa Glitzersteinchen macht das Tragen dann gleich viel mehr Spaß.

Bänder oder Schlaufen – was ist besser?

Neben einem schönen Design spielt auch die Passform eine wichtige Rolle, schließlich soll die Maske auch bei längerem Tragen optimal sitzen und nicht drücken. Insbesondere Brillenträger*innen haben es oft schwer mit der Gesichtsbedeckung, da die Gläser beim Ausatmen schnell beschlagen. Dabei kann die Maske durch einen eingenähten Draht dem Gesicht optimal angepasst werden. Alternativ lässt sich auch die obere Kante der Maske einfach nach innen einschlagen. Prinzipiell eignen sich Masken mit elastischen Gummischlaufen weniger für Brillenträger*innen, da diese hinter den Ohren stören und verhindern können, dass die Brille richtig sitzt. Masken mit Stoffbändern, die hinter dem Kopf zugeknotet werden, laufen wiederum Gefahr die Frisur zu zerstören – gerade, wenn du gerne hochgesteckte oder geglättete Haare trägst. Außerdem lassen sich diese nur schwer mit Ohrringen kombinieren. Am besten legst Du Dir daher zwei verschiedene Masken zu: eine mit einem Band, das über den Hinterkopf verläuft und eine mit Ohrschlaufen.

In puncto Maskenpflicht solltest Du also stets das Positive sehen und Deinen Spaß an der Mode deshalb nicht verlieren, sondern ihn im Gegenteil gerade erst daran wachsen lassen. Setze einfach mit Deiner neuen Maske ein Statement!

Foto: Anestiev – pixabay.com
Jetzt den fashn-Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren