Mit fashn.de suchst Du in hunderten Online-Shops gleichzeitig nach Mode, Kleidung, Schuhen und Accessoires.
fashn.de ist eine Suchmaschine speziell für Mode und Accessoires.
Mit fashn.de kannst Du ganz einfach nach Kleidung, Schuhen oder Handtaschen im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Modefachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Modeartikel kaufen kannst.
Magazin
Community
Handmade

Mode von PCE Instruments bei OTTO

OTTOPCE Instruments> 500 €Alle Filter löschen
4.009,00 € PCE Instruments
Beschreibung:
Das UCI Härtemessgerät PCE-3500 dient der zerstörungsfreien Härtemessung von metallischen Bauteilen. Das UCI Härtemessgerät arbeitet nach dem Ultrasonic-Contact-Impedance Verfahren. Bei dem UCI-Verfahren wird ein Vickers-Diamant an der Prüfsonde mit Eigenresonanz angeregt. Durch Aufdrücken der Prüfsonde wird die Schwingfrequenz je nach Härte der Oberfläche und in Abhängigkeit vom E-Modul des Werksoffes und der Kontaktfläche gedämpft. Aus der sich ergebenden Frequenzverschiebung kann unter Berücksichtigung einer Werkstoffkennlinie die Härte der Oberfläche ermittelt werden. Das UCI Härtemessgerät arbeitet zerstörungsfrei. Es entsteht zwar ein mikroskopisch kleiner Eindruck in der Oberfläche, mit dem Auge ist dieser im Normalfall nicht sichtbar. Aufgrund der geringen Eindringtiefe des Vickers-Diamanten eignet sich das UCI Härtemessgerät in besonderem Maße für randschichtgehärtete Bauteile wie sie z.B. beim Nitrieren oder Induktionshärten entstehen. Typische Anwendungsfälle finden sich bei Stanzwerkzeugen, Pressen, dünnwandigen Bauteilen, Zahnrädern, Turbinenschaufeln, Nockenwellen oder Schweißnähten. Das UCI Härtemessgerät eignet sich aber auch für viele anderen Anwendungen im Bereich der Härteprüfung. Dank wechselbarer Sonden mit unterschiedlichen Anpresskräften können verschiedenste Anwendungen abgedeckt werden. Nach Vermessung der Härte eines Bauteils zeigt das UCI Härtemessgerät PCE 3500 verschiedene Statistikwerte wie Min./Max. und Durchschnittswerte an. Ebenso können Standardabweichnung und weitere Koeffizienten ermittelt werden, auch die Darstellung eines Histogramms ist möglich. Da das UCI Härtemessgerät über einen internen Speicher verfügt, kann die Auswertung der Messdaten nach der Messung über eine Software erfolgen. Messbereich 230 ... 940 HV 20 ... 70 HRC 90 ... 650 HB 370 ... 1740 MPa Messgenauigkeit &#43,/- 3 % HV &#43,/- 1,5 HRC &#43,/- 3 % HB Messsonden 50 N UCI-Sonde (10 N UCI Sonde optional) Härteskalen HRC, HB, HV, HRB, HL, MPA Materialien UCI: Stahl (ferromagnetisch) Leeb: Stahl, Gusseisen, Edelstahl, Aluminium, Bronze Prüfkörper 136 ° Vickers Diamant Messrichtung 360 ° Mindestmaterialdicke 1 mm (nur UCI Sonde) Anzeige hintergrundbeleuchtetes, graphisches Farb-LCD Messfunktionen Einzelmessung, Min./Max./Durchschnittswert, Anzahl der Messungen, Mittelwertbildung, Standardabweichung, Variationskoeffizient, Histogramm, Smart Mode (filtert Ausreißer) Speicher SD-Karte Schnittstelle USB Umgebungsbedingungen -20 ... &#43,40 °C, 30 ... 80 % r.F. Stromversorgung 6 V (3 x AA Batterien) Betriebsdauer ca. 10 Stunden Abmessungen 160 x 75 x 30 mm Schutzart IP 54 Gewicht 300 g (ohne Sonde)
1.059,00 € PCE Instruments
Beschreibung:
Das Arbeitsschutzmessgerät wurde speziell für die Messung der Lärmbelastung an Arbeitsplätzen entwickelt und entspricht der Norm IEC 61252:2002. Mit einem Messbereich von 70 … 140 dB und einer Frequenzbewertung von A, C und Z ist das Arbeitsschutzmessgerät bestens dafür geeignet. Die Zeitbewertung bei dem Arbeitsschutzmessgerät kann zwischen schnell, langsam und Impuls ausgewählt werden. Mit dem verbauten 470 mAh Akku hat das Arbeitsschutzmessgerät eine Laufzeit von &gt,15 Stunden. In einem Arbeitsschutzmessgerät können bis zu drei virtuelle Arbeitsschutzmessgerät eingestellt werden. Dies hat den Vorteil, dass bis zu drei Messstandards simultan messen können. Auf dem Display vom Arbeitsschutzmessgerät werden bis zu 14 Messfenster angezeigt, die individuell eingestellt werden können. Die Datenübertragung von dem Arbeitsschutzmessgerät zu einem PC erfolgt direkt über die Ladestation. Mit der Software beim Arbeitsschutzmessgerät können die aufgenommenen Messdaten ausgelesen und analysiert werden. Zusätzlich können alle Einstellungen für das Arbeitsschutzmessgerät über die Software vorgenommen werden. Eine weitere Besonderheit bei dem Arbeitsschutzmessgerät ist, dass die Ladestationen miteinander gekoppelt werden können. Dies hat den Vorteil, dass mehrere Arbeitsschutzmessgerät über ein Netzteil aufgeladen werden können. Pro Netzteil können bis zu vier Arbeitsschutzmessgerät gleichzeitig aufgeladen werden. Für optimalen Halt und Positionierung wird das Arbeitsschutzmessgerät mit zwei Krokodilklemmen an der Arbeitskleidung von dem jeweiligen Mitarbeiter oder der Mitarbeiterin angebracht. Der Abstand zwischen dem Gehör und dem Arbeitsschutzmessgerät sollte dabei zwischen 10 … 15 cm betragen. Messbereich 70 … 140 dB (A, C) 90 … 140 dB (Z) Messbereich (Spitzenwert) 103 … 143 dB PEAK Auflösung 0,1 dB Genauigkeit Klasse 2 Frequenzbereich 31,5 Hz … 8 kHz Frequenzbewertungen A, C und Z Zeitbewertung schnell, langsam, Impuls Einstellbare Pegelerhöhung 3, 4, 5, 6 dB Einstellbereich des Schwellwerts 70 … 90 dB Auflösung des Schwellwerts 1 dB Einstellbereich des Kriteriumspegel 70 … 90 dB Auflösung des Kriteriumspegel 1 dB Anzeige bei zu lauter Umgebungsbedingung &gt,115 dB Speicher 30 Messdurchgänge mit insgesamt 6101 Messpunkten Zeitschaltuhr 16 Zeitschaltuhren für eine automatische Datenaufzeichnung und 99 Timer Aufwärmzeit 10 Sekunden nach dem Einschalten Mikrofon 1/2 Zoll Elektret-Kondensator Display 128 x 64 Pixel LC Display Für Anwendungen nach Norm IEC 61252:2002, ANSI S1.25-1991 Anzahl an virtuellen Dosimeter 3 Dosimeter Standards OSHA-80, OSHA-90, MSHA-80, MSHA-90, DOD, ACGIH, ISO-85, ISO-90, NR-15, NHO-01 Zusätzlich können bis zu 9 individuelle Standards hinterlegt werden Messparameter bei allen DOSE (Dose), PDOSE (Pdos), TWA (Twa), virtuellen Dosimeter PTWA (PTwa), LAVG (Lavg), LEPd (Lepd), PLEPd (PLepd), Überschreitungszeit (Las&gt,105 oder Las &gt,115), LEQ (Laeq, Lceq, Lzeq), SEL (LaE, LCE or LZE), SEpa2h (Ea, Ec, Ez), PEAK (Pka, Pkc or Pkz), LEX8H (Lex8h), PLEX8H (PLex8h), EXPHrs (Exph), EXPsec (Exps), NEN Zusätzliche Messparameter MAX/MIN, L05, L10, L50, beim ersten virtuellen Dosimeter L90 und L95 bei einem 20 ms Intervall und einer Differenz von 0,1 dB, LAEQ05, LAEQ10, LAEQ50, LAEQ90, LAEQ95 bei einem 1 s Intervall und einer Differenz von 0,1 dB Schnittstelle USB Schnittstelle an der Ladestation Spannungsversorgung (Akku) 3,7 V, 470 mAh, Lithium Polymer Akku Spannungsversorgung (Netzteil) Primär: 100 ... 240 V AC, 50 ... 60 Hz, 0,7 A Sekundär: 9 V DC, 2 A Betriebszeit &gt,15 Stunden bei 23 °C Betriebsbedingungen 0 … 50 °C (32 … 122 °F), 10 … 95 % r. F., nicht kondensierend Lagerbedingungen -10 … &#43,60 °C (14 … 140 °F), 10 … 75 % r. F., nicht kondensierend Abmessungen 84 x 49 x 55 mm / 3,3 x 1,9 x 2,2 inch Gewicht 77 g
Jetzt den fashn-Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren