Mit fashn.de suchst Du in hunderten Online-Shops gleichzeitig nach Mode, Kleidung, Schuhen und Accessoires.
fashn.de ist eine Suchmaschine speziell für Mode und Accessoires.
Mit fashn.de kannst Du ganz einfach nach Kleidung, Schuhen oder Handtaschen im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Modefachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Modeartikel kaufen kannst.
Magazin
Community
Handmade

Mode von PCE Instruments bei OTTO

OTTOPCE InstrumentsAlle Filter löschen
89,00 € PCE Instruments
Beschreibung:
PCE Sauerstoffmessgerät PCE-PHM 12 Das Aquarium pH-Meter PCE-PHM 12 wurde speziell für die pH-Wert Messung in Aquarien entwickelt. Mit der mitgelieferten universalen Halterung kann das Aquarium pH-Meter an jedes Aquarium befestigt werden. Die festeingebaute Temperatursonde am Aquarium pH-Meter dient nicht nur zu Temperaturanzeige sondern auch zur Temperaturkompensation. Dies garantiert bei dem Aquarium pH-Meter auch bei einer Temperaturschwankung einen präzisen Messwert. Je nach belieben kann auch mit einer pH 7 Referenzlösung eine Justage am Aquarium pH-Meter durchgeführt werden. Bei dem Aquarium pH-Meter gibt es zwei Möglichkeiten der Spannungsversorgung. Zum einen ist es möglich das Aquarium ph-Meter mit dem mitgelieferten Netzteil zu betrieben. Zum anderen ist es möglich das Aquarium pH-Meter mit vier Batterien zu betrieben. Somit ist das Aquarium pH-Meter für den Festeinbau und auch für den mobilen Einsatz geeignet. Eigenschaften: Aquarium pH-Meter mit Temperaturkompensation bis 50 °Cfür den Festeinbau und dem mobilen EinsatzEin-Punkt-JustierungUniversale MontagehalterungAbnehmbare pH-ElektrodeEinfache HandhabungUmschaltbare TemperatureinheitBatterie- und Netzbetrieb möglich
139,00 € PCE Instruments
Beschreibung:
Das LEQ Schallpegelmeter ist ein kleines Handgerät mit vielen Funktionen wie der Peak-Messung, Leq-Wert Berechnung und einstellbaren Messbereichen. Zusätzlich kann das LEQ Schallpegelmeter mit der MAX-Funktion den größten Messwert einfrieren sodass Sie wirklich beurteilen können ob ein Grenzwert überschritten wurde. Die Besonderheit des LEQ Schallpegelmeters ist der Leq-Wert der nach Eingabe einer Zeit den äquivalenten Dauerschallpegel, also den zeitlichen Mittelwert aller Schallereignisse innerhalb eines Beobachtungszeitraums anzeigt. Die Speicherfunktion bietet 99 Plätze die nur über das LEQ Schallpegelmeter aufgerufen werden können. Das Hintergrundbeleuchtete Display macht das Ablesen einfach, nach 10 Minuten ohne Bedienung schaltet sich das LEQ Schallpegelmeter automatisch ab. Durch ein Batteriesymbol sehen Sie rechtzeitig wenn ein Wechsel der drei AAA-Batterien notwendig ist. Anwendung findet das LEQ Schallpegelmeter der Klasse 2 im Arbeitsplatzbereich z.B. Lärmschutz der Mitarbeiter oder auch einfach zur schnellen Messung von Umgebungsgeräuschen. technische Details: Schallpegel Messbereich 30 dB ... 130 dB Auflösung 0,1 dB Genauigkeit ±1,5 dB v.Mw. Allgemeine technische Daten Messfunktionen Lpeak, Leq Zeitbewertung langsam (1 Sek.), schnell (125 ms) Frequenz 20 ... 12.500 Hz Frequenzbewertung A, C Display Typ LCD Display Aktualisierungsrate 3 x pro Sekunde Speicherkapazität 99 Werte Speicherung bei Tastendruck Mikrofontyp Elektret-Kondensator Automatische Abschaltung 10 min. Norm(en) Klasse 2 Spannungsversorgung Batterie Batterietyp AAA Batterie (1,5V) Menüsprache Englisch Schutzklasse IP20 Betriebsbedingungen 0 ... 50 °C,10 ... 95 % r.F. Abmessungen (L x B x H) 177 x 60 x 35 mm Gewicht 110 g
109,00 € PCE Instruments
Beschreibung:
Das moderne Lärmmessgerät präsentiert sich als vielseitiges Instrument mit einer Reihe innovativer Funktionen. Ein herausragendes Merkmal vom Lärmmesser ist das großzügige als Lärmampel ausgeführte LCD-Display. Die integrierte Lärmampel vom Lärmmessgerät liefert dem Benutzer auf einen Blick visuelle Hinweise auf den aktuellen Schallpegel. Durch die Farbgebung in grün, orange und rot kann der Anwender sofort erkennen, ob sich der vom Lärmmessgerät / Lärmmesser angezeigte Lärmpegel im akzeptablen Bereich befindet oder ob Maßnahmen erforderlich sind. Zusätzlich zu den visuellen Anzeigen bietet das Lärmmessgerät einen akustischen Alarm der in sechs verschiedenen Sprachen konfigurierbar ist. Diese Vielsprachigkeit gewährleistet eine breite internationale Anwendbarkeit. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, die Grenzwerte am Lärmmesser individuell festzulegen. Benutzer können je nach ihren spezifischen Anforderungen und den örtlichen Gegebenheiten die Grenzwerte für visuelle und akustische Warnungen anpassen. Der integrierte Speicher des Lärmmessers hat eine Kapazität von 15 Sekunden und speichert die Audio- und Schalldaten. Ein Audioausgang erlaubt es dem Benutzer, die gemessenen Schallpegeldaten extern aufzuzeichnen oder weiterzuverarbeiten. Der Betrieb des Lärmmessgerätes ist sowohl im Batterie- als auch im Netzbetrieb möglich. Mit der IR-Fernbedienung können die wichtigsten Funktionen vom Lärmmesser auch in Arbeitsumgebungen mit begrenztem Zugang oder schwierigen Bedingungen aus der Ferne bedient werden. Die flexible Nutzung als Stand- oder Wandgerät macht das Lärmmessgerät anpassungsfähig für unterschiedlichste Einsatzszenarien. Diese Vielseitigkeit und innovative Ausstattung machen das Lärmmessgerät zu einem hilfreichen Werkzeug in Bereichen wie Schulen, Kindergärten, Konferenzräumen und Räumen mit ähnlicher Nutzung. Die Lärmampel ist ein innovatives Gerät, um das Bewusstsein für Lärmpegel in Arbeits- und Lernumgebungen zu schärfen und das akustische Klima zu verbessern. Mit seiner fortschrittlichen Technologie und Benutzerfreundlichkeit ist die Lärmampel ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der Wert auf ein gesundes und produktives Akustikklima legt. Über ein einfach verständliches Ampelsystem mit den Farben Grün, Gelb und Rot können Nutzer auf einen Blick erkennen, ob der aktuelle Lärmpegel akzeptabel ist oder zu laut wird. Die Lärmampel lässt sich schnell und ohne technischen Aufwand in existierende Räumlichkeiten integrieren. Mit hochsensiblen Sensoren wird der Schallpegel kontinuierlich erfasst und ausgewertet. Die Empfindlichkeit der Messung kann an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Umgebung angepasst werden. Ein niedriger Energieverbrauch garantiert einen dauerhaften Betrieb ohne häufige Wartungszyklen. Für technische Labore, Klassenzimmer, Büros oder Werkshallen trägt die Lärmampel dazu bei, konzentrationsfördernde Ruhe zu gewährleisten. Langfristig hohe Lärmpegel sind gesundheitsschädlich. Die Lärmampel hilft, Gehörschäden vorzubeugen und das Stresslevel zu reduzieren. Die Nutzer werden motiviert, ihr eigenes Lärmverhalten zu überdenken und anzupassen, was zu einem angenehmeren Gesamtklima beiträgt. Die Lärmampel ist der ideale Begleiter, wenn es darum geht, die Konzentration und das Wohlbefinden von Mitarbeitern und Studierenden zu steigern. In technischen Berufen, wo Präzision unverzichtbar ist, unterstützt sie die Qualität der Arbeit und trägt zu einer erhöhten Effektivität bei. Bildungseinrichtungen profitieren von einem ruhigeren Lernumfeld, welches das Potenzial hat, die Lernerfolge deutlich zu verbessern. Die Investition in eine Lärmampel zeigt nicht nur ein Engagement für die Gesundheit und das Wohlergehen aller, sondern auch für die Optimierung der Arbeits- und Lernbedingungen durch den Einsatz innovativer Hilfsmittel. technische Details: Schallpegel Messbereich 35 dB ... 135 dB Auflösung 0,1 dB Genauigkeit ±2 dB Allgemeine technische Daten Messfunktionen MIN, MAX, HOLD, ALARM Frequenz 31.5 ... 8000 Hz Frequenzbewertung A Display Typ LCD mit Beleuchtung Display Aktualisierungsrate 2 x pro Sekunde Speicherkapazität (Zusatzinformation) 15 Sekunden Audio und Schallpegel Mikrofontyp Elektret-Kondensator Schnittstelle 3,5 mm Klinke Betriebsdauer 60 h Alarmmodi Akustisch: Sprachausgabe in Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Japanisch, Cinesisch, Optisch: Displayhintergrund Grün, Gelb, Rot Menüsprache Englisch Schutzklasse (Gerät) IP20 Spannungsversorgung 9V DC, 1000mA Steckertyp Gerät-Eurostecker Gewicht 490 g Höhe 197 mm Tiefe 49 mm Betriebsbedingungen -20 ... 60 °C , 10 ... 90 % r.F Lagerbedingungen -20 ... 60 °C , 10 ... 75 % r.F Akku/Batterie 6x 1,5 V AA Batterie , Alkali-Mangan Kapazität 3000 mAh
119,00 € PCE Instruments
Beschreibung:
Unser Schallpegelmessgerät / Schallpegelmesser erfasst und visualisiert Schallpegel im Bereich von 30 bis 130 dB. Es bietet drei manuelle Messbereiche sowie einen automatischen Messbereichsmodus. Beim Einschalten ist standardmäßig der Automatikmodus mit einem Bereich von 30 bis 130 dB aktiviert, während die manuellen Bereiche bei 30 bis 90 dB, 50 bis 110 dB und 70 bis 130 dB liegen. Der Benutzer kann am Schallpegelmessgerät / Schallpegelmesser zwischen den Frequenzbewertungen A oder C sowie den Zeitbewertungen &#34,Fast&#34, und &#34,Slow&#34, durch Tastendruck wählen. Der &#34,Fast&#34,-Modus dient zur Messung kurzer Schallimpulse oder Spitzenpegel, während der &#34,Slow&#34,-Modus für allgemeine Schallpegelmessungen geeignet ist. Das Schallpegelmessgerät / Schallpegelmesser wird über die Micro-USB Schnittstelle geladen und in einer praktischen Tasche zum Transport geliefert. Zusätzlich zu den grundlegenden Funktionen wie MIN, MAX und HOLD schaltet sich das Schallpegelmessgerät / Schallpegelmesser automatisch nach etwa 3 Minuten Inaktivität aus, um die Batterielebensdauer zu verlängern. Die &#34,Auto Power Off&#34, Funktion kann auch deaktiviert werden. technische Details: Schallpegel Messbereich 30 dB ... 90 dB Auflösung 0,1 dB Genauigkeit ±1,5 dB (bei Referenzbedingungen von 94 dB und 1 kHz) Schallpegel Messbereich 50 dB ... 110 dB Auflösung 0,1 dB Genauigkeit ±1,5 dB (bei Referenzbedingungen von 94 dB und 1 kHz) Schallpegel Messbereich 70 dB ... 130 dB Auflösung 0,1 dB Genauigkeit ±1,5 dB (bei Referenzbedingungen von 94 dB und 1 kHz) Allgemeine technische Daten Messfunktionen MIN, MAX, HOLD Zeitbewertung schnell (125 ms), langsam (1 Sek.) Frequenz 31.5 ... 8000 Hz Frequenzbewertung A, C Display Typ LCD Display Aktualisierungsrate 500 mS Mikrofontyp Elektret-Kondensator Schnittstelle Micro-USB Norm(en) IEC 61672-1 (Klasse II) Automatische Abschaltung 3 min Automatische Abschaltung deaktivierbar Ja Menüsprache Englisch Schutzklasse (Gerät) IP52 Spannungsversorgung 5V DC Gewicht 307 g Abmessungen (L x B x H) 248 x 90 x 35 mm Betriebsbedingungen -10 ... 50 °C , 0 ... 80 % r.F Lagerbedingungen -20 ... 50 °C , 0 ... 80 % r.F Kapazität 2500 mAh
169,00 € PCE Instruments
Beschreibung:
Unser Schallpegelmessgerät mit Datenlogger erfasst und visualisiert Schallpegel im Bereich von 30 bis 130 dB. Es verfügt über drei manuelle Messbereiche und einen automatischen Messbereichsmodus. Beim Einschalten des Gerätes ist standardmäßig der Automatikmodus mit einem Bereich von 30 bis 130 dB aktiviert. Die manuellen Bereiche sind 30 bis 90 dB, 50 bis 110 dB und 70 bis 130 dB. Der Benutzer kann zwischen den Frequenzbewertungen A und C sowie zwischen den Zeitbewertungen &#34,Fast&#34, und &#34,Slow&#34, per Tastendruck wählen. Bevor der Aufzeichnungsmodus gestartet werden kann, muss das Schallpegelmessgerät mit Datenlogger über einen Micro-USB-Anschluss mit einem PC verbunden und die Parameter mit der PC-Software konfiguriert werden. Das Speicherintervall, die Anzahl der Messwerte und auch der Startpunkt des Datenloggers können einstellt werden. Mit dieser Funktion können bis zu 32000 Messwerte aufgezeichnet werden. Das Intervall lässt sich in Schritten von 1s bis max. 24h am Schallpegelmessgerät mit Datenlogger einstellen. Das Schallpegelmessgerät mit Datenlogger verfügt über die Funktionen MIN, MAX und HOLD. Zusätzlich schaltet sich das Gerät automatisch nach etwa 3 Minuten Inaktivität aus, um die Betriebsdauer des Akkus zu verlängern. Die &#34,Auto Power Off&#34, Funktion kann auch deaktiviert werden. Das Schallpegelmessgerät mit Datenlogger wird über die Micro-USB Schnittstelle geladen und in einer praktischen Tasche zum Transport geliefert. technische Details: Schallpegel Messbereich 30 dB ... 90 dB Auflösung 0,1 dB Genauigkeit ±1,5 dB (bei Referenzbedingungen von 94 dB und 1 kHz) Schallpegel Messbereich 50 dB ... 110 dB Auflösung 0,1 dB Genauigkeit ±1,5 dB (bei Referenzbedingungen von 94 dB und 1 kHz) Schallpegel Messbereich 70 dB ... 130 dB Auflösung 0,1 dB Genauigkeit ±1,5 dB (bei Referenzbedingungen von 94 dB und 1 kHz) Allgemeine technische Daten Messfunktionen MIN, MAX, HOLD Zeitbewertung schnell (125 ms), langsam (1 Sek.) Frequenz 31.5 ... 8000 Hz Frequenzbewertung A, C Display Typ LCD Display Aktualisierungsrate 500 mS Speichermedium Interner Speicher Speicherkapazität 32000 Werte Speicherintervall von 1 s Speicherintervall bis 24 h Mikrofontyp Elektret-Kondensator Schnittstelle Micro-USB Norm(en) IEC 61672-1 (Klasse II) Automatische Abschaltung 3 min Automatische Abschaltung deaktivierbar Ja Menüsprache Englisch Schutzklasse (Gerät) IP52 Spannungsversorgung 5V DC Gewicht 307 g Abmessungen (L x B x H) 248 x 90 x 35 mm Betriebsbedingungen -10 ... 50 °C , 0 ... 80 % r.F Lagerbedingungen -20 ... 50 °C , 0 ... 80 % r.F Kapazität 2500 mAh
4.009,00 € PCE Instruments
Beschreibung:
Das UCI Härtemessgerät PCE-3500 dient der zerstörungsfreien Härtemessung von metallischen Bauteilen. Das UCI Härtemessgerät arbeitet nach dem Ultrasonic-Contact-Impedance Verfahren. Bei dem UCI-Verfahren wird ein Vickers-Diamant an der Prüfsonde mit Eigenresonanz angeregt. Durch Aufdrücken der Prüfsonde wird die Schwingfrequenz je nach Härte der Oberfläche und in Abhängigkeit vom E-Modul des Werksoffes und der Kontaktfläche gedämpft. Aus der sich ergebenden Frequenzverschiebung kann unter Berücksichtigung einer Werkstoffkennlinie die Härte der Oberfläche ermittelt werden. Das UCI Härtemessgerät arbeitet zerstörungsfrei. Es entsteht zwar ein mikroskopisch kleiner Eindruck in der Oberfläche, mit dem Auge ist dieser im Normalfall nicht sichtbar. Aufgrund der geringen Eindringtiefe des Vickers-Diamanten eignet sich das UCI Härtemessgerät in besonderem Maße für randschichtgehärtete Bauteile wie sie z.B. beim Nitrieren oder Induktionshärten entstehen. Typische Anwendungsfälle finden sich bei Stanzwerkzeugen, Pressen, dünnwandigen Bauteilen, Zahnrädern, Turbinenschaufeln, Nockenwellen oder Schweißnähten. Das UCI Härtemessgerät eignet sich aber auch für viele anderen Anwendungen im Bereich der Härteprüfung. Dank wechselbarer Sonden mit unterschiedlichen Anpresskräften können verschiedenste Anwendungen abgedeckt werden. Nach Vermessung der Härte eines Bauteils zeigt das UCI Härtemessgerät PCE 3500 verschiedene Statistikwerte wie Min./Max. und Durchschnittswerte an. Ebenso können Standardabweichnung und weitere Koeffizienten ermittelt werden, auch die Darstellung eines Histogramms ist möglich. Da das UCI Härtemessgerät über einen internen Speicher verfügt, kann die Auswertung der Messdaten nach der Messung über eine Software erfolgen. Messbereich 230 ... 940 HV 20 ... 70 HRC 90 ... 650 HB 370 ... 1740 MPa Messgenauigkeit &#43,/- 3 % HV &#43,/- 1,5 HRC &#43,/- 3 % HB Messsonden 50 N UCI-Sonde (10 N UCI Sonde optional) Härteskalen HRC, HB, HV, HRB, HL, MPA Materialien UCI: Stahl (ferromagnetisch) Leeb: Stahl, Gusseisen, Edelstahl, Aluminium, Bronze Prüfkörper 136 ° Vickers Diamant Messrichtung 360 ° Mindestmaterialdicke 1 mm (nur UCI Sonde) Anzeige hintergrundbeleuchtetes, graphisches Farb-LCD Messfunktionen Einzelmessung, Min./Max./Durchschnittswert, Anzahl der Messungen, Mittelwertbildung, Standardabweichung, Variationskoeffizient, Histogramm, Smart Mode (filtert Ausreißer) Speicher SD-Karte Schnittstelle USB Umgebungsbedingungen -20 ... &#43,40 °C, 30 ... 80 % r.F. Stromversorgung 6 V (3 x AA Batterien) Betriebsdauer ca. 10 Stunden Abmessungen 160 x 75 x 30 mm Schutzart IP 54 Gewicht 300 g (ohne Sonde)
1.059,00 € PCE Instruments
Beschreibung:
Das Arbeitsschutzmessgerät wurde speziell für die Messung der Lärmbelastung an Arbeitsplätzen entwickelt und entspricht der Norm IEC 61252:2002. Mit einem Messbereich von 70 … 140 dB und einer Frequenzbewertung von A, C und Z ist das Arbeitsschutzmessgerät bestens dafür geeignet. Die Zeitbewertung bei dem Arbeitsschutzmessgerät kann zwischen schnell, langsam und Impuls ausgewählt werden. Mit dem verbauten 470 mAh Akku hat das Arbeitsschutzmessgerät eine Laufzeit von &gt,15 Stunden. In einem Arbeitsschutzmessgerät können bis zu drei virtuelle Arbeitsschutzmessgerät eingestellt werden. Dies hat den Vorteil, dass bis zu drei Messstandards simultan messen können. Auf dem Display vom Arbeitsschutzmessgerät werden bis zu 14 Messfenster angezeigt, die individuell eingestellt werden können. Die Datenübertragung von dem Arbeitsschutzmessgerät zu einem PC erfolgt direkt über die Ladestation. Mit der Software beim Arbeitsschutzmessgerät können die aufgenommenen Messdaten ausgelesen und analysiert werden. Zusätzlich können alle Einstellungen für das Arbeitsschutzmessgerät über die Software vorgenommen werden. Eine weitere Besonderheit bei dem Arbeitsschutzmessgerät ist, dass die Ladestationen miteinander gekoppelt werden können. Dies hat den Vorteil, dass mehrere Arbeitsschutzmessgerät über ein Netzteil aufgeladen werden können. Pro Netzteil können bis zu vier Arbeitsschutzmessgerät gleichzeitig aufgeladen werden. Für optimalen Halt und Positionierung wird das Arbeitsschutzmessgerät mit zwei Krokodilklemmen an der Arbeitskleidung von dem jeweiligen Mitarbeiter oder der Mitarbeiterin angebracht. Der Abstand zwischen dem Gehör und dem Arbeitsschutzmessgerät sollte dabei zwischen 10 … 15 cm betragen. Messbereich 70 … 140 dB (A, C) 90 … 140 dB (Z) Messbereich (Spitzenwert) 103 … 143 dB PEAK Auflösung 0,1 dB Genauigkeit Klasse 2 Frequenzbereich 31,5 Hz … 8 kHz Frequenzbewertungen A, C und Z Zeitbewertung schnell, langsam, Impuls Einstellbare Pegelerhöhung 3, 4, 5, 6 dB Einstellbereich des Schwellwerts 70 … 90 dB Auflösung des Schwellwerts 1 dB Einstellbereich des Kriteriumspegel 70 … 90 dB Auflösung des Kriteriumspegel 1 dB Anzeige bei zu lauter Umgebungsbedingung &gt,115 dB Speicher 30 Messdurchgänge mit insgesamt 6101 Messpunkten Zeitschaltuhr 16 Zeitschaltuhren für eine automatische Datenaufzeichnung und 99 Timer Aufwärmzeit 10 Sekunden nach dem Einschalten Mikrofon 1/2 Zoll Elektret-Kondensator Display 128 x 64 Pixel LC Display Für Anwendungen nach Norm IEC 61252:2002, ANSI S1.25-1991 Anzahl an virtuellen Dosimeter 3 Dosimeter Standards OSHA-80, OSHA-90, MSHA-80, MSHA-90, DOD, ACGIH, ISO-85, ISO-90, NR-15, NHO-01 Zusätzlich können bis zu 9 individuelle Standards hinterlegt werden Messparameter bei allen DOSE (Dose), PDOSE (Pdos), TWA (Twa), virtuellen Dosimeter PTWA (PTwa), LAVG (Lavg), LEPd (Lepd), PLEPd (PLepd), Überschreitungszeit (Las&gt,105 oder Las &gt,115), LEQ (Laeq, Lceq, Lzeq), SEL (LaE, LCE or LZE), SEpa2h (Ea, Ec, Ez), PEAK (Pka, Pkc or Pkz), LEX8H (Lex8h), PLEX8H (PLex8h), EXPHrs (Exph), EXPsec (Exps), NEN Zusätzliche Messparameter MAX/MIN, L05, L10, L50, beim ersten virtuellen Dosimeter L90 und L95 bei einem 20 ms Intervall und einer Differenz von 0,1 dB, LAEQ05, LAEQ10, LAEQ50, LAEQ90, LAEQ95 bei einem 1 s Intervall und einer Differenz von 0,1 dB Schnittstelle USB Schnittstelle an der Ladestation Spannungsversorgung (Akku) 3,7 V, 470 mAh, Lithium Polymer Akku Spannungsversorgung (Netzteil) Primär: 100 ... 240 V AC, 50 ... 60 Hz, 0,7 A Sekundär: 9 V DC, 2 A Betriebszeit &gt,15 Stunden bei 23 °C Betriebsbedingungen 0 … 50 °C (32 … 122 °F), 10 … 95 % r. F., nicht kondensierend Lagerbedingungen -10 … &#43,60 °C (14 … 140 °F), 10 … 75 % r. F., nicht kondensierend Abmessungen 84 x 49 x 55 mm / 3,3 x 1,9 x 2,2 inch Gewicht 77 g
Jetzt den fashn-Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren