Mit fashn.de suchst Du in hunderten Online-Shops gleichzeitig nach Mode, Kleidung, Schuhen und Accessoires.
fashn.de ist eine Suchmaschine speziell für Mode und Accessoires.
Mit fashn.de kannst Du ganz einfach nach Kleidung, Schuhen oder Handtaschen im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Modefachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Modeartikel kaufen kannst.
Magazin
Community
Handmade

Kindermode für Mädchen von GRÜNSPECHT bei OTTO

OTTOGRÜNSPECHT10-25 €Alle Filter löschen
16,90 € GRÜNSPECHT
Beschreibung:
Naturkautschuk-Wärmflasche klein: Ideale Größe für Babys und Kleinkinder Maße: 17x29cm Die Naturkautschuk-Wärmflasche wird mit warmem Wasser gefüllt und gibt Wärme an den menschlichen Körper ab. Die Wärmflasche kann für Wärmeanwendungen bei allgemeinem Kältegefühl eingesetzt werden. Anwendungshinweise: Die Wärmflasche vor Anwendung ggf. aus dem Bezug entnehmen und die Flasche und den Verschluss auf Verschleiß und Schäden prüfen. Anschließend vor der Befüllung die Wärmfla sche in einen Bezug zurückstecken. Beim Befüllen der Wärmflasche niemals kochendes Wasser (max. 50 °C) verwenden. Durch die Bildung von Wasserdampf kann es bei einer zu voll gefüllten Wärmflasche zum Aufblähen und im schlimmsten Fall zum Platzen der Flasche kommen. Achten Sie deshalb unbedingt darauf, diese nur zu zwei Dritteln zu füllen. Die Wärmflasche zum Befüllen aufrecht am Flaschenhals halten und das Wasser langsam einfüllen, um heiße Wasserspritzer zu vermeiden. Bei chlorhaltigem Wasser: Kein warmes Wasser direkt aus der Wasserleitung verwenden, da dies die Lebensdauer der Flasche deutlich beeinträchtigen kann. Stattdessen empfehlen wir, das Wasser im Topf oder Wasserkocher zu erhitzen, aber nicht zum kochen bringen. Möglichst kein stark kalk- und kupferhaltiges Wasser verwenden. Die Luft aus der Wärmflasche entfernen, indem diese vor sichtig auf einer flachen Oberfläche herausgedrückt wird bis Wasser an der Einfüllöffnung sichtbar ist. Den Verschluss ausreichend fest schrauben, damit die Wärmflasche nicht leckt. Handfestes Anziehen ist ausreichend. Achten Sie darauf, den Verschluss nicht zu überdrehen. Prüfen Sie zuletzt, dass der Trichter leer und die Flasche dicht ist, indem Sie sie über einem Waschbecken umdrehen und leicht zusammendrücken. Bei längerem Hautkontakt sollte die Wärmflasche mit einem passenden Stoffbezug verwendet werden, um Verbrennungen zu vermeiden. Material: Wärmflasche mit Naturkautschuk Bezug 100 % Baumwolle (aus kontrolliert biologischem Anbau) Pflegehinweise: Keine Scheuermittel, Allzweckreiniger oder andere Reinigungsmittel verwenden! Die Wärmflasche einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Nach dem Gebrauch die Wärm flasche komplett ausleeren und mit herausgedrehtem Ver schluss – am besten mit der Öffnung nach unten – an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahren und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Während der Lagerung nichts auf die Wärmflasche legen. Vor Kontakt mit Öl oder Fett schützen. Der bei Artikel 644-00/645-00 mitgelieferte Bezug ist ab nehmbar und bei 30 °C in der Maschine waschbar. Empfehlung: Bezug auf niedriger Schleuderzahl und für eine besonders schonende Reinigung in einem Wäschenetz waschen. Bitte beachten Sie die Pflegesymbole am Bezug! Haltbarkeit und Entsorgung: Es wird empfohlen, die Wärmflasche bei normalem Gebrauch nach einer maximalen Nutzungsdauer von zwei Jahren durch eine neue zu ersetzen. Wenn Verschleiß, Risse, Brüchigkeit oder andere Beschädigungen vorhanden sind, Wärmflasche auf keinen Fall weiter verwenden. Die Wärmflasche kann im Restmüll entsorgt und ohne Prob leme thermisch verwertet werden. Die einzelnen Bestandteile der Verpackung bitte sortenrein trennen und dem entsprechenden Recycling-System zuführen. Bitte beachten Sie die regionalen Entsorgungsrichtlinien.
15,25 € GRÜNSPECHT
Beschreibung:
Naturkautschuk-Wärmflasche klein: Ideale Größe für Baby´s und Kleinkinder Maße: 19,5x34cm Die klassische Naturkautschuk-Wärmflasche wird gemäß dem hohen Qualitätsstandard BS 1970:2012 hergestellt. Der für die Herstellung der Wärmflasche verwendete, natürliche Kautschuk stammt aus zertifiziert nachhaltigem Waldbau. Die Naturkautschuk-Wärmflasche wird mit warmem Wasser gefüllt und gibt Wärme an den menschlichen Körper ab. Die Wärmflasche kann für Wärmeanwendungen bei allgemeinem Kältegefühl eingesetzt werden. Anwendungshinweise: Die Wärmflasche vor Anwendung ggf. aus dem Bezug entneh men und die Flasche und den Verschluss auf Verschleiß und Schäden prüfen. Anschließend vor der Befüllung die Wärmflasche in einen Bezug zurückstecken. Beim Befüllen der Wärmflasche niemals kochendes Wasser (max. 50 °C) verwenden. Durch die Bildung von Wasserdampf kann es bei einer zu voll gefüllten Wärmflasche zum Aufblähen und im schlimmsten Fall zum Platzen der Flasche kommen. Achten Sie deshalb unbedingt darauf, diese nur zu zwei Dritteln zu füllen. Die Wärmflasche zum Befüllen aufrecht am Flaschenhals halten und das Wasser langsam einfüllen, um heiße Wasserspritzer zu vermeiden. Bei chlorhaltigem Wasser: Kein warmes Wasser direkt aus der Wasserleitung verwenden, da dies die Lebensdauer der Flasche deutlich beeinträchtigen kann. Stattdessen empfehlen wir, das Wasser im Topf oder Wasserkocher zu erhitzen, aber nicht zum kochen bringen. Möglichst kein stark kalk- und kupferhaltiges Wasser ver wenden. Die Luft aus der Wärmflasche entfernen, indem diese vor sichtig auf einer flachen Oberfläche herausgedrückt wird bis Wasser an der Einfüllöffnung sichtbar ist. Den Verschluss ausreichend fest schrauben, damit die Wärmflasche nicht leckt. Handfestes Anziehen ist ausreichend. Achten Sie darauf, den Verschluss nicht zu überdrehen. Prü fen Sie zuletzt, dass der Trichter leer und die Flasche dicht ist, indem Sie sie über einem Waschbecken umdrehen und leicht zusammendrücken. Bei längerem Hautkontakt sollte die Wärmflasche mit einem passenden Stoffbezug verwendet werden, um Verbrennungen zu vermeiden. Material: Naturkautschuk Pflegehinweise: Keine Scheuermittel, Allzweckreiniger oder andere Reinigungsmittel verwenden! Die Wärmflasche einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Nach dem Gebrauch die Wärm flasche komplett ausleeren und mit herausgedrehtem Ver schluss – am besten mit der Öffnung nach unten – an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahren und vor di rekter Sonneneinstrahlung schützen. Während der Lagerung nichts auf die Wärmflasche legen. Vor Kontakt mit Öl oder Fett schützen. Haltbarkeit und Entsorgung: Es wird empfohlen, die Wärmflasche bei normalem Gebrauch nach einer maximalen Nutzungsdauer von zwei Jahren durch eine neue zu ersetzen. Wenn Verschleiß, Risse, Brüchigkeit oder andere Beschädigungen vorhanden sind, Wärmflasche auf keinen Fall weiter verwenden. Die Wärmflasche kann im Restmüll entsorgt und ohne Prob leme thermisch verwertet werden. Die einzelnen Bestandteile der Verpackung bitte sortenrein trennen und dem ent sprechenden Recycling-System zuführen. Bitte beachten Sie die regionalen Entsorgungsrichtlinien.
Jetzt den fashn-Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren