Mit fashn.de suchst Du in hunderten Online-Shops gleichzeitig nach Mode, Kleidung, Schuhen und Accessoires.
fashn.de ist eine Suchmaschine speziell für Mode und Accessoires.
Mit fashn.de kannst Du ganz einfach nach Kleidung, Schuhen oder Handtaschen im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Modefachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Modeartikel kaufen kannst.
Magazin
Community
Handmade

Kindermode für Mädchen von GRÜNSPECHT bei OTTO

OTTOGRÜNSPECHTAlle Filter löschen
16,90 € GRÜNSPECHT
Beschreibung:
Naturkautschuk-Wärmflasche klein: Ideale Größe für Babys und Kleinkinder Maße: 17x29cm Die Naturkautschuk-Wärmflasche wird mit warmem Wasser gefüllt und gibt Wärme an den menschlichen Körper ab. Die Wärmflasche kann für Wärmeanwendungen bei allgemeinem Kältegefühl eingesetzt werden. Anwendungshinweise: Die Wärmflasche vor Anwendung ggf. aus dem Bezug entnehmen und die Flasche und den Verschluss auf Verschleiß und Schäden prüfen. Anschließend vor der Befüllung die Wärmfla sche in einen Bezug zurückstecken. Beim Befüllen der Wärmflasche niemals kochendes Wasser (max. 50 °C) verwenden. Durch die Bildung von Wasserdampf kann es bei einer zu voll gefüllten Wärmflasche zum Aufblähen und im schlimmsten Fall zum Platzen der Flasche kommen. Achten Sie deshalb unbedingt darauf, diese nur zu zwei Dritteln zu füllen. Die Wärmflasche zum Befüllen aufrecht am Flaschenhals halten und das Wasser langsam einfüllen, um heiße Wasserspritzer zu vermeiden. Bei chlorhaltigem Wasser: Kein warmes Wasser direkt aus der Wasserleitung verwenden, da dies die Lebensdauer der Flasche deutlich beeinträchtigen kann. Stattdessen empfehlen wir, das Wasser im Topf oder Wasserkocher zu erhitzen, aber nicht zum kochen bringen. Möglichst kein stark kalk- und kupferhaltiges Wasser verwenden. Die Luft aus der Wärmflasche entfernen, indem diese vor sichtig auf einer flachen Oberfläche herausgedrückt wird bis Wasser an der Einfüllöffnung sichtbar ist. Den Verschluss ausreichend fest schrauben, damit die Wärmflasche nicht leckt. Handfestes Anziehen ist ausreichend. Achten Sie darauf, den Verschluss nicht zu überdrehen. Prüfen Sie zuletzt, dass der Trichter leer und die Flasche dicht ist, indem Sie sie über einem Waschbecken umdrehen und leicht zusammendrücken. Bei längerem Hautkontakt sollte die Wärmflasche mit einem passenden Stoffbezug verwendet werden, um Verbrennungen zu vermeiden. Material: Wärmflasche mit Naturkautschuk Bezug 100 % Baumwolle (aus kontrolliert biologischem Anbau) Pflegehinweise: Keine Scheuermittel, Allzweckreiniger oder andere Reinigungsmittel verwenden! Die Wärmflasche einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Nach dem Gebrauch die Wärm flasche komplett ausleeren und mit herausgedrehtem Ver schluss – am besten mit der Öffnung nach unten – an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahren und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Während der Lagerung nichts auf die Wärmflasche legen. Vor Kontakt mit Öl oder Fett schützen. Der bei Artikel 644-00/645-00 mitgelieferte Bezug ist ab nehmbar und bei 30 °C in der Maschine waschbar. Empfehlung: Bezug auf niedriger Schleuderzahl und für eine besonders schonende Reinigung in einem Wäschenetz waschen. Bitte beachten Sie die Pflegesymbole am Bezug! Haltbarkeit und Entsorgung: Es wird empfohlen, die Wärmflasche bei normalem Gebrauch nach einer maximalen Nutzungsdauer von zwei Jahren durch eine neue zu ersetzen. Wenn Verschleiß, Risse, Brüchigkeit oder andere Beschädigungen vorhanden sind, Wärmflasche auf keinen Fall weiter verwenden. Die Wärmflasche kann im Restmüll entsorgt und ohne Prob leme thermisch verwertet werden. Die einzelnen Bestandteile der Verpackung bitte sortenrein trennen und dem entsprechenden Recycling-System zuführen. Bitte beachten Sie die regionalen Entsorgungsrichtlinien.
5,65 € GRÜNSPECHT
Beschreibung:
Der GRÜNSPECHT Beruhigungssauger wird aus umweltfreundlichem und nachhaltigem Naturkautschuk produziert. Der gerade und weiche Schild in Herzform bietet eine Aussparung für die Nase und ermöglicht die Bewegungsfreiheit der Lippen- und Mundmuskulatur. Die Ventilationslöcher in Herzform verhindern ein Festsaugen und sorgen für eine bessere Luftzirkulation wodurch Hautirritationen vermieden werden können. Den Schnuller erhalten Sie in 3 verschiedenen Größen. Wir empfehlen Größe 1 für Babys von 0 bis 6 Monaten, Größe 2 für Babys von 6 bis 18 Monaten und Größe 3 für Kleinkinder ab 18 Monaten. Anwendungsbereich: Der GRÜNSPECHT Bio-Schnuller ist in drei Größen erhältlich. Größe 1 ist für Babys von 0 bis 6 Monaten geeignet, Größe 2 für Babys/Kleinkinder von 6 bis 18 Monaten und Größe 3 für Kleinkinder ab 18 Monaten. Der Schnuller ist umweltfreundlich und nachhaltig aus Naturkautschuk produziert. Er besteht aus einem Teil und ist durch das Material besonders flexibel und weich. Naturkautschuk ist besonders reiß- und bissfest. Das weiche Schild ermöglicht die Bewegungsfreiheit der Lippen- und Mundmuskulatur und bietet eine Aussparung für die Nase. Das Saugteil ist kiefergerecht geformt. Die Ventilationslöcher verhindern ein Festsaugen und sorgen für eine bessere Luftzirkulation, wodurch Hautirritationen vermieden werden können. Bitte den Schnuller vor dem ersten Gebrauch analog den Hinweisen zur Reinigung und Pflege reinigen. Der Schnuller in Größe 1 kann ab der Geburt verwendet werden. Wir empfehlen den Schnuller dennoch erst zu verwenden, wenn das Stillen kein Problem mehr darstellt, um eine möglich Saugverwirrung zu verhindern. Der längere Gebrauch von Schnullern kann zu Zahn- und/oder Kieferschäden führen. Wir empfehlen, den Schnuller daher nicht länger als bis zum 36. Monat zu verwenden. Material und Pflege: Der Schnuller ist umweltfreundlich und nachhaltig aus Naturkautschuk produziert. Er besteht aus einem Teil und ist durch das Material besonders flexibel und weich. Naturkautschuk ist besonders reiß- und bissfest. Das weiche Schild ermöglicht die Bewegungsfreiheit der Lippen- und Mundmuskulatur und bietet eine Aussparung für die Nase. Das Saugteil ist kiefergerecht geformt. Die Ventilationslöcher verhindern ein Festsaugen und sorgen für eine bessere Luftzirkulation, wodurch Hautirritationen vermieden werden können. Bitte den Schnuller vor dem ersten Gebrauch analog den Hinweisen zur Reinigung und Pflege reinigen. Der Schnuller in Größe 1 kann ab der Geburt verwendet werden. Wir empfehlen den Schnuller dennoch erst zu verwenden, wenn das Stillen kein Problem mehr darstellt, um eine möglich Saugverwirrung zu verhindern. Der längere Gebrauch von Schnullern kann zu Zahn- und/ oder Kieferschäden führen. Wir empfehlen, den Schnuller daher nicht länger als bis zum 36. Monat zu verwenden Warnhinweis: Für die Sicherheit Ihres Kindes VORSICHT! Kontrollieren Sie den Schnuller vor jedem Gebrauch. Ziehen Sie den Schnuller in alle Richtungen. Werfen Sie ihn beim ersten Anzeichen von Beschädigungen oder Mängeln sofort weg. Verwenden Sie nur spezielle Schnullerbänder, die der EN 12586 entsprechen. Befestigen Sie niemals andere Bänder oder Schnüre an einem Schnuller, Ihr Kind kann sich mit ihnen strangulieren. Risse, Bissspuren, Klebrigkeit oder Formveränderungen des Schnullers können zu einem Ablösen und Verschlucken von Kleinteilen führen – hier droht Erstickungsgefahr. Setzen Sie den Schnuller nie direktem Sonnenlicht oder der Nähe einer Wärmequelle aus und legen Sie ihn nie länger in Desinfektionslösungen („Sterilisierlösung“) als empfohlen, da dadurch der Sauger beschädigt werden kann. Legen Sie den Schnuller vor dem ersten Gebrauch für 5 Minuten in kochendes Wasser und spülen Sie ihn anschließend gründlich unter fließendem warmem Wasser ab. Lassen Sie ihn abkühlen und drücken Sie eventuelles Restwasser heraus. Dies dient der Sicherung der Hygiene. Reinigen Sie den Schnuller vor jedem Gebrauch. Tauchen Sie den Sauger nie in süße Substanzen oder in Medikamente, Ihr Kind könnte Zahnkaries bekommen und das Material könnte beschädigt werden. Wechseln Sie den Schnuller nach ein- bis zweimonatigem Gebrauch aus hygienischen und Sicherheitsgründen aus. Falls der Schnuller in den Mund des Kindes gerät, geraten Sie NICHT IN PANIK, er kann nicht verschluckt werden und ist dafür konstruiert, ein solches Ereignis zu bestehen. Entfernen Sie ihn vorsichtig und so behutsam wie möglich aus dem Mund. Bitte beachten Sie, dass einige Kinder allergisch auf Naturkautschuk reagieren können. Sollten Sie allergische Reaktionen nach Verwendung des Schnullers feststellen, verwenden Sie den Schnuller unter keinen Umständen weiter. Umweltinformation: Fertigung: Der Bio-Schnuller besteht aus Naturkautschuk, der aus dem Hevea Baum gewonnen wird. Der Kautschukbaum lebt 25-30 Jahre. Danach wird er weiterverarbeitet, z. B. zu Möbelholz. Verwendung: Der Bio-Schnuller aus natürlichem Naturkautschuk ist eine umweltfreundliche Alternative zu synthetisch hergestellten Erdölprodukten. Haltbarkeit: Eine schützende Verpackung garantiert, dass der Bio-Schnuller unbeschadet bei Ihnen zu Hause ankommt. Entsorgung: Der Bio-Schnuller kann im Restmüll entsorgt und ohne Probleme thermisch verwertet werden. Die einzelnen Bestandteile der Verpackung bitte sortenrein trennen und dem entsprechenden Recycling-System zuführen. Bitte beachten Sie dabei die regionalen Entsorgungsrichtlinien.
15,25 € GRÜNSPECHT
Beschreibung:
Naturkautschuk-Wärmflasche klein: Ideale Größe für Baby´s und Kleinkinder Maße: 19,5x34cm Die klassische Naturkautschuk-Wärmflasche wird gemäß dem hohen Qualitätsstandard BS 1970:2012 hergestellt. Der für die Herstellung der Wärmflasche verwendete, natürliche Kautschuk stammt aus zertifiziert nachhaltigem Waldbau. Die Naturkautschuk-Wärmflasche wird mit warmem Wasser gefüllt und gibt Wärme an den menschlichen Körper ab. Die Wärmflasche kann für Wärmeanwendungen bei allgemeinem Kältegefühl eingesetzt werden. Anwendungshinweise: Die Wärmflasche vor Anwendung ggf. aus dem Bezug entneh men und die Flasche und den Verschluss auf Verschleiß und Schäden prüfen. Anschließend vor der Befüllung die Wärmflasche in einen Bezug zurückstecken. Beim Befüllen der Wärmflasche niemals kochendes Wasser (max. 50 °C) verwenden. Durch die Bildung von Wasserdampf kann es bei einer zu voll gefüllten Wärmflasche zum Aufblähen und im schlimmsten Fall zum Platzen der Flasche kommen. Achten Sie deshalb unbedingt darauf, diese nur zu zwei Dritteln zu füllen. Die Wärmflasche zum Befüllen aufrecht am Flaschenhals halten und das Wasser langsam einfüllen, um heiße Wasserspritzer zu vermeiden. Bei chlorhaltigem Wasser: Kein warmes Wasser direkt aus der Wasserleitung verwenden, da dies die Lebensdauer der Flasche deutlich beeinträchtigen kann. Stattdessen empfehlen wir, das Wasser im Topf oder Wasserkocher zu erhitzen, aber nicht zum kochen bringen. Möglichst kein stark kalk- und kupferhaltiges Wasser ver wenden. Die Luft aus der Wärmflasche entfernen, indem diese vor sichtig auf einer flachen Oberfläche herausgedrückt wird bis Wasser an der Einfüllöffnung sichtbar ist. Den Verschluss ausreichend fest schrauben, damit die Wärmflasche nicht leckt. Handfestes Anziehen ist ausreichend. Achten Sie darauf, den Verschluss nicht zu überdrehen. Prü fen Sie zuletzt, dass der Trichter leer und die Flasche dicht ist, indem Sie sie über einem Waschbecken umdrehen und leicht zusammendrücken. Bei längerem Hautkontakt sollte die Wärmflasche mit einem passenden Stoffbezug verwendet werden, um Verbrennungen zu vermeiden. Material: Naturkautschuk Pflegehinweise: Keine Scheuermittel, Allzweckreiniger oder andere Reinigungsmittel verwenden! Die Wärmflasche einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Nach dem Gebrauch die Wärm flasche komplett ausleeren und mit herausgedrehtem Ver schluss – am besten mit der Öffnung nach unten – an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahren und vor di rekter Sonneneinstrahlung schützen. Während der Lagerung nichts auf die Wärmflasche legen. Vor Kontakt mit Öl oder Fett schützen. Haltbarkeit und Entsorgung: Es wird empfohlen, die Wärmflasche bei normalem Gebrauch nach einer maximalen Nutzungsdauer von zwei Jahren durch eine neue zu ersetzen. Wenn Verschleiß, Risse, Brüchigkeit oder andere Beschädigungen vorhanden sind, Wärmflasche auf keinen Fall weiter verwenden. Die Wärmflasche kann im Restmüll entsorgt und ohne Prob leme thermisch verwertet werden. Die einzelnen Bestandteile der Verpackung bitte sortenrein trennen und dem ent sprechenden Recycling-System zuführen. Bitte beachten Sie die regionalen Entsorgungsrichtlinien.
Jetzt den fashn-Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren