
Guided Tour von High Vis - LP (Coloured, Limited Edition, Standard)
High Vis
25,99 €
Größe: Unisex
Farbe: Standard
Versand: 5,99 €
Farbe: Standard
Versand: 5,99 €
gefunden bei EMP
Beschreibung:
High Vis - Guided Tour - Media - LP - Erscheint auf farbiger, limitierter Vinyl (Robin Egg Blue) Seit ihrer Gründung 2016 haben die Londoner High Vis ihre Palette an progressivem Hardcore stetig verfeinert und mit Nuancen von Post-Punk, Brit-Pop, Neo-Psychedelia und sogar Madchester Groove verfeinert. Sie finden einen Mittelweg zwischen Hooks und Wut, Melodien und Moshpits. Sänger Graham Sayle beschreibt ihr drittes Album „Guided Tour als eine Achse konkurrierender Kräfte: „Es versucht, ein hoffnungsvolles Album zu sein, das gleichzeitig wütend ist. Komplettiert wird die Band durch Schlagzeuger Edward „Ski Harper, die Gitarristen Martin MacNamara und Rob Hammaren sowie Bassist Jack Muncaster. Ihre tiefen Wurzeln in der britischen und irischen DIY-Hardcore-Szene haben sie geerdet, aber gleichzeitig wachsen lassen, inspiriert von Rastlosigkeit und berechtigter Wut. Sayle drückt es so aus: „Jeder kratzt, jeder arbeitet die ganze Zeit, und ihre Vorstellung von Entspannung besteht darin, sich zu besaufen und der Realität zu entfliehen. Dieses Album ist eine Flucht davor. Von den ersten Sekunden an, in denen eine Taxitür zuschlägt, ein Auto aufheult und ein schwungvoller Rhythmus zum Leben erwacht, klingt „Guided Tour wie eine Band, die nach neuen Höhen strebt und vor Energie strotzt. Aufgenommen über mehrere Wochen in den Holy Mountain Studios in London mit Produzent Jonah Falco und Toningenieur Stanley Gravett, wirkt das Ergebnis dynamisch und perfekt abgestimmt – wie Hymnen, die sich durch Schweiß und Wiederholung ins Gedächtnis eingebrannt haben. Harper bringt es auf den Punkt: „Wir hatten von Anfang an eine klare Idee, jeder Moment wurde genutzt. Vielleicht können wir mit 60 herumsitzen und einen perfekten Drumsound hinbekommen, aber jetzt geht es darum, Dinge zu erledigen. Die elf Songs des Albums decken das Spektrum zeitgenössischer Gitarrenmusik ab, geschärft durch Erfahrung, Kameradschaft und gesellschaftliche Frustrationen. Von schwülstigem Streetpunk („Drop Me Out, „Mob DLA) über klirrenden Indie-Hohn („Worth The Wait, „Deserve It) und Heavy Alt („Feeling Bless, „Fill The Gap) bis hin zu Shoegaze-artigem Spoken Word („Untethered) – die Chemie der Gruppe verleiht jedem Stil ihre einzigartige Intensität. Sayle ist ein Verfechter dieser sich entwickelnden Fusion: „Jahrelang hatten wir, aus dem Hardcore kommend, ziemlich klare Grenzen – andere Szenen waren separate Welten. Jetzt vermischen sich die Dinge mehr und mehr, wir beziehen verschiedene Quellen ein. Nirgendwo wird dieses Gefühl deutlicher zum Ausdruck gebracht als in „Mind’s A Lie, einer Dance-Punk-Hymne, inspiriert von Harpers Liebe zu House, Garage und Piratenradio. Ein paar gesampelte weibliche Vocals (von der gefeierten südlondoner Sängerin und DJ Ell Murphy) bauen sich zu einem messerscharfen Rhythmus aus tiefem Bass, spannungsgeladenem Schlagzeug und funkelnder Gitarre auf, bevor Sayles feste Stimme harte Wahrheiten ausspricht („Face to face with all I've known / I can't call these thoughts my own). Nach einem plötzlichen Zusammenbruch findet der Track wieder zusammen und hebt ab, gleitet in einem Nebel aus klingenden Gitarren und Murphys aufsteigender Stimme von der Straße in einen fernen Raum und entschwebt dem Horizont.
High Vis - Guided Tour - Media - LP - Erscheint auf farbiger, limitierter Vinyl (Robin Egg Blue) Seit ihrer Gründung 2016 haben die Londoner High Vis ihre Palette an progressivem Hardcore stetig verfeinert und mit Nuancen von Post-Punk, Brit-Pop, Neo-Psychedelia und sogar Madchester Groove verfeinert. Sie finden einen Mittelweg zwischen Hooks und Wut, Melodien und Moshpits. Sänger Graham Sayle beschreibt ihr drittes Album „Guided Tour als eine Achse konkurrierender Kräfte: „Es versucht, ein hoffnungsvolles Album zu sein, das gleichzeitig wütend ist. Komplettiert wird die Band durch Schlagzeuger Edward „Ski Harper, die Gitarristen Martin MacNamara und Rob Hammaren sowie Bassist Jack Muncaster. Ihre tiefen Wurzeln in der britischen und irischen DIY-Hardcore-Szene haben sie geerdet, aber gleichzeitig wachsen lassen, inspiriert von Rastlosigkeit und berechtigter Wut. Sayle drückt es so aus: „Jeder kratzt, jeder arbeitet die ganze Zeit, und ihre Vorstellung von Entspannung besteht darin, sich zu besaufen und der Realität zu entfliehen. Dieses Album ist eine Flucht davor. Von den ersten Sekunden an, in denen eine Taxitür zuschlägt, ein Auto aufheult und ein schwungvoller Rhythmus zum Leben erwacht, klingt „Guided Tour wie eine Band, die nach neuen Höhen strebt und vor Energie strotzt. Aufgenommen über mehrere Wochen in den Holy Mountain Studios in London mit Produzent Jonah Falco und Toningenieur Stanley Gravett, wirkt das Ergebnis dynamisch und perfekt abgestimmt – wie Hymnen, die sich durch Schweiß und Wiederholung ins Gedächtnis eingebrannt haben. Harper bringt es auf den Punkt: „Wir hatten von Anfang an eine klare Idee, jeder Moment wurde genutzt. Vielleicht können wir mit 60 herumsitzen und einen perfekten Drumsound hinbekommen, aber jetzt geht es darum, Dinge zu erledigen. Die elf Songs des Albums decken das Spektrum zeitgenössischer Gitarrenmusik ab, geschärft durch Erfahrung, Kameradschaft und gesellschaftliche Frustrationen. Von schwülstigem Streetpunk („Drop Me Out, „Mob DLA) über klirrenden Indie-Hohn („Worth The Wait, „Deserve It) und Heavy Alt („Feeling Bless, „Fill The Gap) bis hin zu Shoegaze-artigem Spoken Word („Untethered) – die Chemie der Gruppe verleiht jedem Stil ihre einzigartige Intensität. Sayle ist ein Verfechter dieser sich entwickelnden Fusion: „Jahrelang hatten wir, aus dem Hardcore kommend, ziemlich klare Grenzen – andere Szenen waren separate Welten. Jetzt vermischen sich die Dinge mehr und mehr, wir beziehen verschiedene Quellen ein. Nirgendwo wird dieses Gefühl deutlicher zum Ausdruck gebracht als in „Mind’s A Lie, einer Dance-Punk-Hymne, inspiriert von Harpers Liebe zu House, Garage und Piratenradio. Ein paar gesampelte weibliche Vocals (von der gefeierten südlondoner Sängerin und DJ Ell Murphy) bauen sich zu einem messerscharfen Rhythmus aus tiefem Bass, spannungsgeladenem Schlagzeug und funkelnder Gitarre auf, bevor Sayles feste Stimme harte Wahrheiten ausspricht („Face to face with all I've known / I can't call these thoughts my own). Nach einem plötzlichen Zusammenbruch findet der Track wieder zusammen und hebt ab, gleitet in einem Nebel aus klingenden Gitarren und Murphys aufsteigender Stimme von der Straße in einen fernen Raum und entschwebt dem Horizont.
Zum Shop
Love it
Hate it
Kommentare: 0
Votes: 0
Ähnliche Produkte
16,70 €jewelwill
Echte Solid 925 Sterling Silver Doppel Herzen Valentine Charme/Anhänger
gefunden bei Etsy
9,99 €European League Of Football
European League Of Football Blanko Baumwoll-Hoodies antikweiß
gefunden bei Outlet46
1,60 €Joom DACH
10 Stück Schaft-Nähknöpfe, runde flache Form, Metallknöpfe, Windjacke, Mantel, Hemd, Knopf 10mm gold
gefunden bei Joom DACH
14,99 €11,99 €erised's bifrost
erised's bifrost Mini Faltender Regenschirm Freien UV Schutz,kreativer Ringgriff,Sonnenschutz Klein für Koffer Taschenschirm,Beschichtung Gegen Feuchtigkeitsschäden für Damen und Kinder Reise
gefunden bei Amazon Marketplace
Passende Looks von Nutzern
Adri
am 14.09.2012
Wie findet ihr das Kleid? :)
Kommentare6

Adri
am 03.10.2012
Danke :*

Alice
am 01.10.2012
Sieht sooo cool aus!!!

Adri
am 28.09.2012
Creme :)

MYStyle-Einzigartig
am 23.09.2012
voll hübsch welche Farbe hat es?

Adri
am 14.09.2012
Ich auch :) danke :*

MissyH
am 14.09.2012
sieht hammer aus! Love it!
Accessoires
Baby
Jungen
Mädchen
Spielzeug
