Mit fashn.de suchst Du in hunderten Online-Shops gleichzeitig nach Mode, Kleidung, Schuhen und Accessoires.
fashn.de ist eine Suchmaschine speziell für Mode und Accessoires.
Mit fashn.de kannst Du ganz einfach nach Kleidung, Schuhen oder Handtaschen im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Modefachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Modeartikel kaufen kannst.
Magazin
Community
Handmade

Mode von High Vis

(12)
High VisAlle Filter löschen
23,99 € High Vis
Beschreibung:
High Vis - Guided Tour - Media - LP - Erscheint auf schwarzem Vinyl High Vis spielen aggressiven, packenden, kunstvollen Punk, der so hart ist wie jede Hardcore-Platte, sich klanglich aber über die Grenzen jedes Genres oder jeder Szene hinaus öffnet. Die Band bricht aus demselben Londoner Untergrund aus, der Chubby And The Gang, Higher Power und The Chisel hervorgebracht hat, und hat sich schnell eine treue Anhängerschaft erspielt – dank ihrer intensiven Live-Shows, ihrer eingängigen Texte, die Themen von Klassenpolitik bis zu den Herausforderungen des Alltags behandeln, und ihres beispiellosen Debütalbums „No Sense No Feeling aus dem Jahr 2019. High Vis wurde 2016 aus der Asche einiger der besten Hardcore-Bands Großbritanniens (Dirty Money, Tremors, DiE, The Smear) gegründet und bewahrt sich in ihren Live-Shows eine Hardcore-Energie – es ist nicht ungewöhnlich, dass der fröhlich-miserable, goldzahnige Sänger/Frontmann Graham Sayle mit blutender Stirn von einer Show weggeht –, aber sie haben sich klanglich von älteren britischen Bands wie Gang Of Four, Crisis, Joy Division und Stone Roses inspirieren lassen. Sie werden noch immer von der Intensität und Leidenschaft des Hardcore angefacht, doch in den vom Post-Punk inspirierten Texturen und Stimmungen liegt eine klangliche Abenteuerlust, die vermuten lässt, dass sich die Mitglieder von High Vis niemals von irgendwelchen Vorstellungen darüber einschränken lassen, was sie spielen sollten und was nicht.
25,99 € High Vis
Beschreibung:
High Vis - Guided Tour - Media - LP - Erscheint auf farbiger, limitierter Vinyl (Clear Blue Ice) Seit ihrer Gründung 2016 haben die Londoner High Vis ihre Palette an progressivem Hardcore stetig verfeinert und mit Nuancen von Post-Punk, Brit-Pop, Neo-Psychedelia und sogar Madchester Groove verfeinert. Sie finden einen Mittelweg zwischen Hooks und Wut, Melodien und Moshpits. Sänger Graham Sayle beschreibt ihr drittes Album „Guided Tour als eine Achse konkurrierender Kräfte: „Es versucht, ein hoffnungsvolles Album zu sein, das gleichzeitig wütend ist. Komplettiert wird die Band durch Schlagzeuger Edward „Ski Harper, die Gitarristen Martin MacNamara und Rob Hammaren sowie Bassist Jack Muncaster. Ihre tiefen Wurzeln in der britischen und irischen DIY-Hardcore-Szene haben sie geerdet, aber gleichzeitig wachsen lassen, inspiriert von Rastlosigkeit und berechtigter Wut. Sayle drückt es so aus: „Jeder kratzt, jeder arbeitet die ganze Zeit, und ihre Vorstellung von Entspannung besteht darin, sich zu besaufen und der Realität zu entfliehen. Dieses Album ist eine Flucht davor. Von den ersten Sekunden an, in denen eine Taxitür zuschlägt, ein Auto aufheult und ein schwungvoller Rhythmus zum Leben erwacht, klingt „Guided Tour wie eine Band, die nach neuen Höhen strebt und vor Energie strotzt. Aufgenommen über mehrere Wochen in den Holy Mountain Studios in London mit Produzent Jonah Falco und Toningenieur Stanley Gravett, wirkt das Ergebnis dynamisch und perfekt abgestimmt – wie Hymnen, die sich durch Schweiß und Wiederholung ins Gedächtnis eingebrannt haben. Harper bringt es auf den Punkt: „Wir hatten von Anfang an eine klare Idee, jeder Moment wurde genutzt. Vielleicht können wir mit 60 herumsitzen und einen perfekten Drumsound hinbekommen, aber jetzt geht es darum, Dinge zu erledigen. Die elf Songs des Albums decken das Spektrum zeitgenössischer Gitarrenmusik ab, geschärft durch Erfahrung, Kameradschaft und gesellschaftliche Frustrationen. Von schwülstigem Streetpunk („Drop Me Out, „Mob DLA) über klirrenden Indie-Hohn („Worth The Wait, „Deserve It) und Heavy Alt („Feeling Bless, „Fill The Gap) bis hin zu Shoegaze-artigem Spoken Word („Untethered) – die Chemie der Gruppe verleiht jedem Stil ihre einzigartige Intensität. Sayle ist ein Verfechter dieser sich entwickelnden Fusion: „Jahrelang hatten wir, aus dem Hardcore kommend, ziemlich klare Grenzen – andere Szenen waren separate Welten. Jetzt vermischen sich die Dinge mehr und mehr, wir beziehen verschiedene Quellen ein. Nirgendwo wird dieses Gefühl deutlicher zum Ausdruck gebracht als in „Mind’s A Lie, einer Dance-Punk-Hymne, inspiriert von Harpers Liebe zu House, Garage und Piratenradio. Ein paar gesampelte weibliche Vocals (von der gefeierten südlondoner Sängerin und DJ Ell Murphy) bauen sich zu einem messerscharfen Rhythmus aus tiefem Bass, spannungsgeladenem Schlagzeug und funkelnder Gitarre auf, bevor Sayles feste Stimme harte Wahrheiten ausspricht („Face to face with all I've known / I can't call these thoughts my own). Nach einem plötzlichen Zusammenbruch findet der Track wieder zusammen und hebt ab, gleitet in einem Nebel aus klingenden Gitarren und Murphys aufsteigender Stimme von der Straße in einen fernen Raum und entschwebt dem Horizont.
14,99 € High Vis
Beschreibung:
High Vis - Blending - Media - MC - Erscheint auf Kasette (MC) High Vis gründete sich 2016 aus der Asche einiger der besten britischen Hardcore-Bands. Die qualvollen Texte des gestandenen Frontmanns Graham Sayle über das Leben in der britischen Arbeiterklasse waren den Fans des Vollgas-Thrashs von Tremors vertraut, doch gemeinsam mit seinem ehemaligen Bandkollegen Edward „Ski Harper und Veteranen von Dirty Money, DiE und The Smear versuchte High Vis, diese Energie und Intensität in etwas völlig Neues zu verwandeln. So wie seine Szenekollegen Chubby and the Gang unwahrscheinliches Ausgangsmaterial aus dem klassischen Doo-Wop verwendeten oder Micromoon alles von Psychedelia bis Metal in ihrem hochwirksamen Mix vereinten, zeigte High Vis‘ Debütalbum „No Sense No Feeling aus dem Jahr 2019, dass sich die Band niemals von irgendwelchen Genre-Regeln oder -Vorschriften einschränken lassen würde. Sein klaustrophobisches Rasseln trug im Hintergrund lauernde Spuren von Joy Division, Bauhaus, Crisis, The Cure und Gang Of Four. Die Synthesizer-lastige EP „Society Exists aus dem Jahr 2020 war ein weiterer Beweis für die rastlose kreative Arbeitsweise der Band. Auf ihrem zweiten Album „Blending öffnen High Vis ihren Sucher weiter als je zuvor. Neben langjährigen Favoriten wie Fugazi, Echo and The Bunnymen, Ride und sogar Flock Of Seagulls dienten der Band bei der gemeinsamen Arbeit an dem Album als gemeinsame Referenzpunkte. Vom hymnischen Schwung des Openers „Talk For Hours über den psychedelischen Wirbel des Titeltracks bis hin zum sackartigen Groove von „Fever Dream entwickelt sich der Sound von High Vis zu etwas grenzenlosem Reichtum. Das verschwommene Dahintreiben von „Shame oder das melodische Geklimper von „Trauma Bonds mögen sie in unbekannte Gewässer führen, aber sie haben immer noch all die Kraft und den Biss, die „No Sense No Feeling so bemerkenswert gemacht haben. Auch textlich stellt das Album einen weiteren Sprung nach vorne dar. Sayles Texte sprechen offen über Armut, Klassenpolitik und die Herausforderungen des Alltags und thematisieren seit jeher die unterdrückten und ausgegrenzten Gemeinschaften Großbritanniens, die immer mehr unter die Oberfläche geraten. Dieses Mal hat Sayle dieses soziale Bewusstsein nicht verloren, sondern sich selbst und seine eigene Gefühlswelt betrachtet und dabei etwas geschaffen, das sich universeller anfühlt, den Menschen hilft und letztlich eine Botschaft der Hoffnung vermittelt. „Für mich sind die Texte weniger egoistisch, reflektiert Sayle. „Früher konnte ich nicht über das hinausblicken, was mit mir los war. Es geht darum, Dinge zu akzeptieren, offen für Gespräche zu sein und zu lernen, mit Menschen zu reden, anstatt einfach zu denken, dass wir alle verloren sind. Der Song „Talk for Hours ist ein Paradebeispiel dafür. Entstanden an einem Nachmittag mit alten Freunden, die „immer wieder dasselbe erzählten und nichts übereinander lernten, bietet er an, den Kreislauf zu durchbrechen und offen über gemeinsame Gefühle und Erfahrungen zu sprechen. „Trauma Bonds verfolgt die zerbrochenen Linien derer, die in verlorenen Gemeinschaften leben, erkennt aber letztendlich, dass trotz unserer gemeinsamen Narben immer noch Hoffnung auf eine bessere Zukunft besteht. „Die Botschaft des Albums ist: Du bist nicht, wer man dir vorgibt zu sein, fasst Sayle zusammen. „Du bist nicht deine soziale Herkunft. Was auch immer sie ist, du bist nicht das. Gib dich nicht damit ab, zu denken, du kannst nicht dies und nicht das sein. Das ist eine lebenswichtige Botschaft im Moment und könnte nicht nur das Motto für Blending, sondern auch für High Vis selbst sein.
25,99 € High Vis
Beschreibung:
High Vis - Guided Tour - Media - LP - Erscheint als Limited Edition auf farbigem Vinyl (clear with baby blue splatter). Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 haben die Londoner High Vis ihre Palette an progressivem Hardcore mit Nuancen von Post-Punk, Brit-Pop, Neopsychedelia und sogar Madchester-Groove verfeinert und einen Mittelweg zwischen Hooks und Wut, Melodien und Moshpits gefunden. Sänger Graham Sayle beschreibt ihr drittes Album Guided Tour als eine Achse der konkurrierenden Kräfte: Es versucht, eine hoffnungsvolle Platte zu sein, während es gleichzeitig wütend macht. Die Band, die von Schlagzeuger Edward 'Ski' Harper, Bassist Jack Muncaster und den Gitarristen Martin MacNamara und Rob Hammaren komplettiert wird, ist tief in der britischen und irischen DIY-Hardcore-Szene verwurzelt und wird von Rastlosigkeit und rechtschaffener Wut gleichermaßen inspiriert. Sayle sagt: Jeder kratzt sich, jeder arbeitet die ganze Zeit, und die Vorstellung von Entspannung ist es, sich zu ficken und der Realität zu entgehen. Dieses Album ist eine Flucht vor dieser Realität. Von den ersten Sekunden an, in denen eine Kabinentür zuschlägt, ein Auto aufheult und ein sackartiger Rhythmus zum Leben erweckt wird, klingt Guided Tour wie eine Band, die nach neuen Höhen strebt und vor Energie strotzt. Das Ergebnis der mehrwöchigen Aufnahmen in den Holy Mountain Studios in London mit Produzent Jonah Falco und Tontechniker Stanley Gravett fühlt sich dynamisch und einstudiert an, wie Hymnen, die sich durch Schweiß und Wiederholung in das Gedächtnis der Sinne eingebrannt haben. Harper bringt es auf den Punkt: Wir hatten eine klare Idee, jeder Moment wurde genutzt. Wenn wir 60 sind, können wir uns vielleicht hinsetzen und einen Schlagzeugsound hinbekommen, aber im Moment geht es darum, die Dinge zu erledigen. Die 11 Songs des Albums umfassen das gesamte Spektrum zeitgenössischer Gitarrenmusik, die durch Erfahrung, Kameradschaft und gesellschaftliche Frustrationen geschärft wurde. Von schwungvollem Streetpunk (Drop Me Out, Mob DLA) über schrillen Indie-Spott (Worth The Wait, Deserve It) bis hin zu Heavy Alt (Feeling Bless, Fill The Gap) und shoegazeartigem Spoken Word (Untethered) - die Chemie der Gruppe verwandelt jeden Stil in ihre einzigartige Intensität. Sayle setzt sich für diese sich entwickelnde Verschmelzung ein: Jahrelang hatten wir, die wir aus dem Hardcore kamen, ziemlich klare Grenzen - andere Szenen waren getrennte Welten. Jetzt vermischen sich die Dinge immer mehr, wir schöpfen aus verschiedenen Quellen.
14,99 € High Vis
Beschreibung:
High Vis bei EMPHigh Vis Blending MC für None in den Größen Onesize verfügbar.Details:Farbe: multicolor
25,99 € High Vis
Beschreibung:
High Vis bei EMPHigh Vis Guided Tour Unisex LP in den Größen Onesize verfügbar.Details:Farbe: multicolor
14,99 € High Vis
Beschreibung:
High Vis - Guided Tour - Media - CD - Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 haben die Londoner High Vis ihre Palette an progressivem Hardcore mit Nuancen von Post-Punk, Brit-Pop, Neopsychedelia und sogar Madchester-Groove verfeinert und einen Mittelweg zwischen Hooks und Wut, Melodien und Moshpits gefunden. Sänger Graham Sayle beschreibt ihr drittes Album Guided Tour als eine Achse der konkurrierenden Kräfte: Es versucht, eine hoffnungsvolle Platte zu sein, während es gleichzeitig wütend macht. Die Band, die von Schlagzeuger Edward 'Ski' Harper, Bassist Jack Muncaster und den Gitarristen Martin MacNamara und Rob Hammaren komplettiert wird, ist tief in der britischen und irischen DIY-Hardcore-Szene verwurzelt und wird von Rastlosigkeit und rechtschaffener Wut gleichermaßen inspiriert. Sayle sagt: Jeder kratzt sich, jeder arbeitet die ganze Zeit, und die Vorstellung von Entspannung ist es, sich zu ficken und der Realität zu entgehen. Dieses Album ist eine Flucht vor dieser Realität. Von den ersten Sekunden an, in denen eine Kabinentür zuschlägt, ein Auto aufheult und ein sackartiger Rhythmus zum Leben erweckt wird, klingt Guided Tour wie eine Band, die nach neuen Höhen strebt und vor Energie strotzt. Das Ergebnis der mehrwöchigen Aufnahmen in den Holy Mountain Studios in London mit Produzent Jonah Falco und Tontechniker Stanley Gravett fühlt sich dynamisch und einstudiert an, wie Hymnen, die sich durch Schweiß und Wiederholung in das Gedächtnis der Sinne eingebrannt haben. Harper bringt es auf den Punkt: Wir hatten eine klare Idee, jeder Moment wurde genutzt. Wenn wir 60 sind, können wir uns vielleicht hinsetzen und einen Schlagzeugsound hinbekommen, aber im Moment geht es darum, die Dinge zu erledigen. Die 11 Songs des Albums umfassen das gesamte Spektrum zeitgenössischer Gitarrenmusik, die durch Erfahrung, Kameradschaft und gesellschaftliche Frustrationen geschärft wurde. Von schwungvollem Streetpunk (Drop Me Out, Mob DLA) über schrillen Indie-Spott (Worth The Wait, Deserve It) bis hin zu Heavy Alt (Feeling Bless, Fill The Gap) und shoegazeartigem Spoken Word (Untethered) - die Chemie der Gruppe verwandelt jeden Stil in ihre einzigartige Intensität. Sayle setzt sich für diese sich entwickelnde Verschmelzung ein: Jahrelang hatten wir, die wir aus dem Hardcore kamen, ziemlich klare Grenzen - andere Szenen waren getrennte Welten. Jetzt vermischen sich die Dinge immer mehr, wir schöpfen aus verschiedenen Quellen.
25,99 € High Vis
Beschreibung:
High Vis bei EMPHigh Vis Guided Tour Unisex LP in den Größen Onesize verfügbar.Details:Farbe: multicolor
23,99 € High Vis
Beschreibung:
High Vis bei EMPHigh Vis Guided Tour Unisex LP in den Größen Onesize verfügbar.Details:Farbe: multicolor
14,99 € High Vis
Beschreibung:
High Vis bei EMPHigh Vis Guided Tour Unisex CD in den Größen Onesize verfügbar.Details:Farbe: multicolor
25,99 € High Vis
Beschreibung:
High Vis bei EMPHigh Vis Guided Tour Unisex LP in den Größen Onesize verfügbar.Details:Farbe: multicolor
25,99 € High Vis
Beschreibung:
High Vis - Guided Tour - Media - LP - Erscheint auf farbiger, limitierter Vinyl (Robin Egg Blue) Seit ihrer Gründung 2016 haben die Londoner High Vis ihre Palette an progressivem Hardcore stetig verfeinert und mit Nuancen von Post-Punk, Brit-Pop, Neo-Psychedelia und sogar Madchester Groove verfeinert. Sie finden einen Mittelweg zwischen Hooks und Wut, Melodien und Moshpits. Sänger Graham Sayle beschreibt ihr drittes Album „Guided Tour als eine Achse konkurrierender Kräfte: „Es versucht, ein hoffnungsvolles Album zu sein, das gleichzeitig wütend ist. Komplettiert wird die Band durch Schlagzeuger Edward „Ski Harper, die Gitarristen Martin MacNamara und Rob Hammaren sowie Bassist Jack Muncaster. Ihre tiefen Wurzeln in der britischen und irischen DIY-Hardcore-Szene haben sie geerdet, aber gleichzeitig wachsen lassen, inspiriert von Rastlosigkeit und berechtigter Wut. Sayle drückt es so aus: „Jeder kratzt, jeder arbeitet die ganze Zeit, und ihre Vorstellung von Entspannung besteht darin, sich zu besaufen und der Realität zu entfliehen. Dieses Album ist eine Flucht davor. Von den ersten Sekunden an, in denen eine Taxitür zuschlägt, ein Auto aufheult und ein schwungvoller Rhythmus zum Leben erwacht, klingt „Guided Tour wie eine Band, die nach neuen Höhen strebt und vor Energie strotzt. Aufgenommen über mehrere Wochen in den Holy Mountain Studios in London mit Produzent Jonah Falco und Toningenieur Stanley Gravett, wirkt das Ergebnis dynamisch und perfekt abgestimmt – wie Hymnen, die sich durch Schweiß und Wiederholung ins Gedächtnis eingebrannt haben. Harper bringt es auf den Punkt: „Wir hatten von Anfang an eine klare Idee, jeder Moment wurde genutzt. Vielleicht können wir mit 60 herumsitzen und einen perfekten Drumsound hinbekommen, aber jetzt geht es darum, Dinge zu erledigen. Die elf Songs des Albums decken das Spektrum zeitgenössischer Gitarrenmusik ab, geschärft durch Erfahrung, Kameradschaft und gesellschaftliche Frustrationen. Von schwülstigem Streetpunk („Drop Me Out, „Mob DLA) über klirrenden Indie-Hohn („Worth The Wait, „Deserve It) und Heavy Alt („Feeling Bless, „Fill The Gap) bis hin zu Shoegaze-artigem Spoken Word („Untethered) – die Chemie der Gruppe verleiht jedem Stil ihre einzigartige Intensität. Sayle ist ein Verfechter dieser sich entwickelnden Fusion: „Jahrelang hatten wir, aus dem Hardcore kommend, ziemlich klare Grenzen – andere Szenen waren separate Welten. Jetzt vermischen sich die Dinge mehr und mehr, wir beziehen verschiedene Quellen ein. Nirgendwo wird dieses Gefühl deutlicher zum Ausdruck gebracht als in „Mind’s A Lie, einer Dance-Punk-Hymne, inspiriert von Harpers Liebe zu House, Garage und Piratenradio. Ein paar gesampelte weibliche Vocals (von der gefeierten südlondoner Sängerin und DJ Ell Murphy) bauen sich zu einem messerscharfen Rhythmus aus tiefem Bass, spannungsgeladenem Schlagzeug und funkelnder Gitarre auf, bevor Sayles feste Stimme harte Wahrheiten ausspricht („Face to face with all I've known / I can't call these thoughts my own). Nach einem plötzlichen Zusammenbruch findet der Track wieder zusammen und hebt ab, gleitet in einem Nebel aus klingenden Gitarren und Murphys aufsteigender Stimme von der Straße in einen fernen Raum und entschwebt dem Horizont.
Jetzt den fashn-Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren