Mit fashn.de suchst Du in hunderten Online-Shops gleichzeitig nach Mode, Kleidung, Schuhen und Accessoires.
fashn.de ist eine Suchmaschine speziell für Mode und Accessoires.
Mit fashn.de kannst Du ganz einfach nach Kleidung, Schuhen oder Handtaschen im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Modefachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Modeartikel kaufen kannst.
Magazin
Community
Handmade

Mode von Zhenobya bei Waschbär

WaschbärZhenobyaAlle Filter löschen
7,95 € Zhenobya
Beschreibung:
Waschen Sie Ihre Haare wie es schon Cleopatra tat. Diese Seife wird aus sieben kostbaren Ölen hergestellt: Oliven-, Lorbeer-, Schwarzkümmel-, Mandel-, Kamille-, Melissenöl und Propolis. Ohne synthetische Farb- oder Konservierungsstoffe. 100 g. Anwendungstipp: Zur Anwendung bei trockenem Haar vor der Wäsche das Haar mit einem Balsam, einer Haarkur oder einer Ölpackung vorbehandeln.
4,95 € Zhenobya
Beschreibung:
Im heute syrischen Aleppo nahm die Handwerkskunst, aus Pflanzenölen Seifen herzustellen, ihren Anfang. Einige Siedereien schöpfen noch heute traditionell von Hand und stellen die wunderbaren Stücke auf Olivenölbasis her. Wie unsere Antiochia-Seife, benannt nach dem christlich bedeutenden Ort in der heutigen Türkei. Reines Olivenöl erster Pressung, destilliertes Wasser und ein hoher Anteil Lorbeeröl pflegen Haut und Haar und verströmen einen dezent frischen Duft. Dank rückfettender Wirkung ist sie auch für trockene und empfindliche Haut geeignet. Sie reinigt Gesicht und Körper mit natürlichen Inhaltsstoffen wie essentielle Fettsäuren, Mineralsalzen und Vitamin E. Biologisch abbaubar. 150 g. Zertifizierung: Naturkosmetik BDIH Cosmos Natural.
4,95 € Zhenobya
Beschreibung:
Mit Wildpistazienöl. Dieses seltene Öl wird zusammen mit Olivenöl bei niedrigsten Temperaturen über mehrere Tage in die Seife eingearbeitet. Eine frische, exotische Seife, besonders gut verträglich bei trockener und problematischer Haut. In der Türkei in Mardin gefertigt. 150 g.
4,95 € Zhenobya
Beschreibung:
Wegen des hohen Anteils an Mineralsalzen, Glyzerin und Linolsäuren besonders für sensible Haut. Die Seife wird bei niedrigsten Temperaturen gekocht, um die pflegenden, rückfettenden Eigenschaften des Olivenöls (erste Pressung) zu bewahren. Die Seife wird mit den charakteristischen Wollfäden vor dem Schneiden markiert. Spuren dieses Wollfadens bleiben manchmal an der Seife zurück. Ohne chemische, synthetische oder tierische Zuätze, frei von Farb- und Konservierungsstoffen. Dezente Dufnote. Hergestellt in Nablus, Palästina. 150 g.
7,50 € Zhenobya
Beschreibung:
Die Zhenobya mit 75 % Olivenöl und 25 % Lorbeeröl unterstreicht die Eigenschaften des Lorbeeröls und ist ein beliebtes Reinigungs- und Pflegemittel zur Körper- und Haarpflege mit dezent-exotischem Duft. Frischegewicht 200 g. Tipp: Auch für die Wollwäsche prima geeignet. Dazu Seife in lauwarmem Wasser auflösen. Olivenölseife ist aus 100 % nachwachsenden Rohstoffen und biologisch abbaubar. Die Seifen werden in Handarbeit hergestellt und enthalten keine Petrochemikalien, Parabene, Sulfate, sowie künstliche Düfte oder Farbstoffe. Bei der Lagerung sollten Sie Hitze und Feuchtigkeit vermeiden. Legen Sie die Seife nach Gebrauch in eine Seifenschale oder auf ein Gitter, damit sie von allen Seiten gut abtrocknet. In Aleppo wurde vor ca. 1200 Jahren die Technik des Seifensiedens auf der Basis von reinem Olivenöl erfunden und es entstanden die ersten festen Seifen. Diese handwerkliche Herstellungsmethode verbreitete sich von Syrien zunächst nach Europa, später auf andere Kontinente aus. Bis heute wird in dieser schonenden Produktionsmethode Olivenöl mit Natronlauge bei ca. 200° C solange verkocht, bis das Olivenöl vollständig in Glyzerin und in Natriumsalz verwandelt ist. Kurz vor Abschluss des Verseifungsprozesses wird das wertvolle Lorbeeröl dazu gegeben. Nach Erkalten der Seife wird sie von Hand in Quader geschnitten, mit Namen des Produzenten und der Qualität gestempelt, zur endgültigen Reifung in gut belüfteten Räumen gestapelt und 6-9 Monate getrocknet. Durch Oxidation erhält die Aleppo Seife in der Reifezeit ihre ockerfarbene Patina an der Oberfläche, im Inneren der Seife bleibt die olivgrüne Färbung erhalten. Bei weiterer Lagerung kann die Oberfläche der Aleppo Seife noch abdunkeln. Dies ist keine Qualitätsminderung sondern ein Zeichen des Originals; sämtliche Haut reinigenden und Haut pflegenden Eigenschaften bleiben dadurch unverändert, sodass nicht angebrochene Seifen Jahrzehnte lang, trocken gelagert werden können, ohne an Qualität zu verlieren.
Jetzt den fashn-Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren