Mit fashn.de suchst Du in hunderten Online-Shops gleichzeitig nach Mode, Kleidung, Schuhen und Accessoires.
fashn.de ist eine Suchmaschine speziell für Mode und Accessoires.
Mit fashn.de kannst Du ganz einfach nach Kleidung, Schuhen oder Handtaschen im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Modefachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Modeartikel kaufen kannst.
Magazin
Community
Handmade

16 Artikel gefunden in hunderten Online-Shops

UnipolarBraunWeißAlle Filter löschen
17,90 € Unipolar
Beschreibung:
Vom Opfer zum Genie - Johann Sebastian Bach Das Musikalische Opfer entstand aus der Begegnung von Johann Sebastian Bach und dem preußischen König. Es ist eine Kompilation von kontrapunktischen Sätzen, die Bach 1747, drei Jahre vor seinem Tod, schrieb. Es wird davon ausgegangen, dass der König Bach auf die Probe stellen wollte, da das Ausgangsstück sehr schwer kontrapunktisch zu verarbeiten war. Diese Kompositionstechnik erlebte in der Renaissance und dem Barock unter Bach seinen Höhepunkt. Vielleicht bekommst du auch einmal eine schwere Prüfung auferlegt, behalte einen kühlen Kopf und lass dich nicht aus der Ruhe bringen. Belohne dich danach mit einem fairen Musik T-Shirt von uns. Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 42 | 62 | 16 S | 44,5 | 64 | 16 M | 47,5 | 66 | 17 L | 50,5 | 68 | 17 XL | 53,5 | 69 | 18 XXL | 56,5 | 69 | 18 (Alle Angaben in cm)
19,95 € Unipolar
Beschreibung:
Wer hat die Dampfmaschine erfunden? James Watt ist bei vielen im Gedanken der Erfinder der Dampfmaschine. In Wirklichkeit konstruierte Thomas Newcomen die erste Dampfmaschine 1712. James Watt war aber derjenige, der der neuen Technik zum Erfolg verhalf. Seine erste Niederdruckdampfmaschine hatte den entscheidenden Vorteil, dass beim Befüllen und Kondensieren Arbeit am Kolben verrichtet wurde. Weiterhin schaffte er es durch die Erfindung seines Watt-Mechanismus, welcher heute noch eingesetzt wird, eine kreisförmige Bewegung in eine lineare umzuformen. Die Konstruktionszeichnung Watts erster Dampfmaschine ziert daher unser erstes Maschinenbauer T-Shirt. Im Nackenbereich ist das Wattgestänge aufgedruckt, welches zusammen mit dem Watt-Parallelogramm den Watt-Mechanismus ergibt. Was lernen wir daraus? Man muss nicht der Erste sein mit einer guten Idee, man muss der Idee nur zum Durchbruch verhelfen. Also, im ersten Schritt unser Maschinenbau T-Shirt kaufen und im zweiten die Welt verbessern. Los geht's. Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 42 | 62 | 16 S | 44,5 | 64 | 16 M | 47,5 | 66 | 17 L | 50,5 | 68 | 17 XL | 53,5 | 69 | 18 XXL | 56,5 | 69 | 18 (Alle Angaben in cm)
36,95 € Unipolar
Beschreibung:
Welle oder Teilchen? Bereits Isaac Newton erkannte im 17. Jahrhundert, dass weißes Sonnenlicht aus den verschiedenen Farben zusammengesetzt ist. Aber erst 200 Jahre später wurde der elektromagnetische Wellencharakter des Lichts von James Clerk Maxwell postuliert und nochmal 20 Jahre danach durch Heinrich Hertz nachgewiesen. Das für das menschliche Auge sichtbare Spektrum erstreckt sich im Bereich von 780 nm (Infrarot) bis 380 nm (Ultraviolett), was wir versucht haben in unserem T-Shirt aufzugreifen. Auch Nicht-Physiker*innen steht unser Bestseller T-Shirt exzelent - farbenfroh, optisch ansprechend und mit einem Hauch von Wissenschaft. Mit diesem T-Shirt wirst du nicht gleich als Physik Nerd entlarvt, sondern zeigst dezent das Physik nicht so theoretisch und grau sein muss, wie viele denken. Unser T-Shirt mit Rundhalsausschnitt besteht zu 100% aus Bio-Baumwolle mit einer Grammatur von 180 g/m². Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 46 | 66 | 19,5 S | 49 | 69 | 20,5 M | 52 | 72 | 21,5 L | 55 | 74 | 22,5 XL | 58 | 76 | 22,5 XXL | 61 | 78 | 23,5 (Alle Angaben in cm)
36,95 € Unipolar
Beschreibung:
Welle oder Teilchen? Bereits Isaac Newton erkannte im 17. Jahrhundert, dass weißes Sonnenlicht aus den verschiedenen Farben zusammengesetzt ist. Aber erst 200 Jahre später wurde der elektromagnetische Wellencharakter des Lichts von James Clerk Maxwell postuliert und nochmal 20 Jahre danach durch Heinrich Hertz nachgewiesen. Das für das menschliche Auge sichtbare Spektrum erstreckt sich im Bereich von 780 nm (Infrarot) bis 380 nm (Ultraviolett), was wir versucht haben in unserem T-Shirt aufzugreifen. Auch Nicht-Physiker*innen steht unser Bestseller T-Shirt exzelent - farbenfroh, optisch ansprechend und mit einem Hauch von Wissenschaft. Mit diesem T-Shirt wirst du nicht gleich als Physik Nerd entlarvt, sondern zeigst dezent das Physik nicht so theoretisch und grau sein muss, wie viele denken. Unser T-Shirt mit Rundhalsausschnitt besteht zu 100% aus Bio-Baumwolle mit einer Grammatur von 180 g/m². Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 46 | 66 | 19,5 S | 49 | 69 | 20,5 M | 52 | 72 | 21,5 L | 55 | 74 | 22,5 XL | 58 | 76 | 22,5 XXL | 61 | 78 | 23,5 (Alle Angaben in cm)
36,95 € Unipolar
Beschreibung:
Welle oder Teilchen? Bereits Isaac Newton erkannte im 17. Jahrhundert, dass weißes Sonnenlicht aus den verschiedenen Farben zusammengesetzt ist. Aber erst 200 Jahre später wurde der elektromagnetische Wellencharakter des Lichts von James Clerk Maxwell postuliert und nochmal 20 Jahre danach durch Heinrich Hertz nachgewiesen. Das für das menschliche Auge sichtbare Spektrum erstreckt sich im Bereich von 780 nm (Infrarot) bis 380 nm (Ultraviolett), was wir versucht haben in unserem T-Shirt aufzugreifen. Auch Nicht-Physiker*innen steht unser Bestseller T-Shirt exzelent - farbenfroh, optisch ansprechend und mit einem Hauch von Wissenschaft. Mit diesem T-Shirt wirst du nicht gleich als Physik Nerd entlarvt, sondern zeigst dezent das Physik nicht so theoretisch und grau sein muss, wie viele denken. Unser T-Shirt mit Rundhalsausschnitt besteht zu 100% aus Bio-Baumwolle mit einer Grammatur von 180 g/m². Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 46 | 66 | 19,5 S | 49 | 69 | 20,5 M | 52 | 72 | 21,5 L | 55 | 74 | 22,5 XL | 58 | 76 | 22,5 XXL | 61 | 78 | 23,5 (Alle Angaben in cm)
32,95 € Unipolar
Beschreibung:
Hol Dir ein Stück Evolutionsgeschichte in Deinen Kleiderschrank! Mit dem ersten Stammbaum und seinen einleitenden Worten "I think" begründete Charles Darwin 1859 die Evolutionstheorie. Anhand jahrzehntelanger Studien und Forschungsreisen definierte Darwin die Begriffe der gemeinsamen Abstammung, der Variation und natürlichen Selektion. Allerdings brauchte es weitere Jahre bis seine Theorien vollends in der Wissenschaft akzeptiert wurden. 12 Jahre später vervollständigte Darwin seine Abstammungslehre um den Menschen und schlussfolgerte die Verwandschaft mit dem Affen. Seine Theorien wurden in der Menschheitsgeschichte des Öfteren missbraucht, Darwin selbst sprach sich aber klar gegen eine Rassentrennung aus und sah den Menschen als einer einzigen Art zugehörig an. Zu Ehren seiner Leistungen zeigt unser erstes Biologie T-Shirt eine Kombination aus Darwins erstem Entwurf eines Stammbaumes und den bekannten Galapagosfinken, die der Naturforscher auf seiner fünfjährigen Forschungsreise auf der HMS Beagle entdeckte. Das T-Shirt besteht aus reiner Bio-Baumwolle. Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 46 | 66 | 19,5 S | 49 | 69 | 20,5 M | 52 | 72 | 21,5 L | 55 | 74 | 22,5 XL | 58 | 76 | 22,5 XXL | 61 | 78 | 23,5 (Alle Angaben in cm)
36,95 € Unipolar
Beschreibung:
Welle oder Teilchen? Bereits Isaac Newton erkannte im 17. Jahrhundert, dass weißes Sonnenlicht aus den verschiedenen Farben zusammengesetzt ist. Aber erst 200 Jahre später wurde der elektromagnetische Wellencharakter des Lichts von James Clerk Maxwell postuliert und nochmal 20 Jahre danach durch Heinrich Hertz nachgewiesen. Das für das menschliche Auge sichtbare Spektrum erstreckt sich im Bereich von 780 nm (Infrarot) bis 380 nm (Ultraviolett), was wir versucht haben in unserem T-Shirt aufzugreifen. Auch Nicht-Physiker*innen steht unser Bestseller T-Shirt exzelent - farbenfroh, optisch ansprechend und mit einem Hauch von Wissenschaft. Mit diesem T-Shirt wirst du nicht gleich als Physik Nerd entlarvt, sondern zeigst dezent das Physik nicht so theoretisch und grau sein muss, wie viele denken. Unser T-Shirt mit Rundhalsausschnitt besteht zu 100% aus Bio-Baumwolle mit einer Grammatur von 180 g/m². Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 46 | 66 | 19,5 S | 49 | 69 | 20,5 M | 52 | 72 | 21,5 L | 55 | 74 | 22,5 XL | 58 | 76 | 22,5 XXL | 61 | 78 | 23,5 (Alle Angaben in cm)
32,95 € Unipolar
Beschreibung:
Hol Dir ein Stück Evolutionsgeschichte in Deinen Kleiderschrank! Mit dem ersten Stammbaum und seinen einleitenden Worten "I think" begründete Charles Darwin 1859 die Evolutionstheorie. Anhand jahrzehntelanger Studien und Forschungsreisen definierte Darwin die Begriffe der gemeinsamen Abstammung, der Variation und natürlichen Selektion. Allerdings brauchte es weitere Jahre bis seine Theorien vollends in der Wissenschaft akzeptiert wurden. 12 Jahre später vervollständigte Darwin seine Abstammungslehre um den Menschen und schlussfolgerte die Verwandschaft mit dem Affen. Seine Theorien wurden in der Menschheitsgeschichte des Öfteren missbraucht, Darwin selbst sprach sich aber klar gegen eine Rassentrennung aus und sah den Menschen als einer einzigen Art zugehörig an. Zu Ehren seiner Leistungen zeigt unser erstes Biologie T-Shirt eine Kombination aus Darwins erstem Entwurf eines Stammbaumes und den bekannten Galapagosfinken, die der Naturforscher auf seiner fünfjährigen Forschungsreise auf der HMS Beagle entdeckte. Das T-Shirt besteht aus reiner Bio-Baumwolle. Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 46 | 66 | 19,5 S | 49 | 69 | 20,5 M | 52 | 72 | 21,5 L | 55 | 74 | 22,5 XL | 58 | 76 | 22,5 XXL | 61 | 78 | 23,5 (Alle Angaben in cm)
19,95 € Unipolar
Beschreibung:
Wer hat die Dampfmaschine erfunden? James Watt ist bei vielen im Gedanken der Erfinder der Dampfmaschine. In Wirklichkeit konstruierte Thomas Newcomen die erste Dampfmaschine 1712. James Watt war aber derjenige, der der neuen Technik zum Erfolg verhalf. Seine erste Niederdruckdampfmaschine hatte den entscheidenden Vorteil, dass beim Befüllen und Kondensieren Arbeit am Kolben verrichtet wurde. Weiterhin schaffte er es durch die Erfindung seines Watt-Mechanismus, welcher heute noch eingesetzt wird, eine kreisförmige Bewegung in eine lineare umzuformen. Die Konstruktionszeichnung Watts erster Dampfmaschine ziert daher unser erstes Maschinenbauer T-Shirt. Im Nackenbereich ist das Wattgestänge aufgedruckt, welches zusammen mit dem Watt-Parallelogramm den Watt-Mechanismus ergibt. Was lernen wir daraus? Man muss nicht der Erste sein mit einer guten Idee, man muss der Idee nur zum Durchbruch verhelfen. Also, im ersten Schritt unser Maschinenbau T-Shirt kaufen und im zweiten die Welt verbessern. Los geht's. Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 42 | 62 | 16 S | 44,5 | 64 | 16 M | 47,5 | 66 | 17 L | 50,5 | 68 | 17 XL | 53,5 | 69 | 18 XXL | 56,5 | 69 | 18 (Alle Angaben in cm)
32,95 € Unipolar
Beschreibung:
Hol Dir ein Stück Evolutionsgeschichte in Deinen Kleiderschrank! Mit dem ersten Stammbaum und seinen einleitenden Worten "I think" begründete Charles Darwin 1859 die Evolutionstheorie. Anhand jahrzehntelanger Studien und Forschungsreisen definierte Darwin die Begriffe der gemeinsamen Abstammung, der Variation und natürlichen Selektion. Allerdings brauchte es weitere Jahre bis seine Theorien vollends in der Wissenschaft akzeptiert wurden. 12 Jahre später vervollständigte Darwin seine Abstammungslehre um den Menschen und schlussfolgerte die Verwandschaft mit dem Affen. Seine Theorien wurden in der Menschheitsgeschichte des Öfteren missbraucht, Darwin selbst sprach sich aber klar gegen eine Rassentrennung aus und sah den Menschen als einer einzigen Art zugehörig an. Zu Ehren seiner Leistungen zeigt unser erstes Biologie T-Shirt eine Kombination aus Darwins erstem Entwurf eines Stammbaumes und den bekannten Galapagosfinken, die der Naturforscher auf seiner fünfjährigen Forschungsreise auf der HMS Beagle entdeckte. Das T-Shirt besteht aus reiner Bio-Baumwolle. Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 46 | 66 | 19,5 S | 49 | 69 | 20,5 M | 52 | 72 | 21,5 L | 55 | 74 | 22,5 XL | 58 | 76 | 22,5 XXL | 61 | 78 | 23,5 (Alle Angaben in cm)
36,95 € Unipolar
Beschreibung:
Welle oder Teilchen? Bereits Isaac Newton erkannte im 17. Jahrhundert, dass weißes Sonnenlicht aus den verschiedenen Farben zusammengesetzt ist. Aber erst 200 Jahre später wurde der elektromagnetische Wellencharakter des Lichts von James Clerk Maxwell postuliert und nochmal 20 Jahre danach durch Heinrich Hertz nachgewiesen. Das für das menschliche Auge sichtbare Spektrum erstreckt sich im Bereich von 780 nm (Infrarot) bis 380 nm (Ultraviolett), was wir versucht haben in unserem T-Shirt aufzugreifen. Auch Nicht-Physiker*innen steht unser Bestseller T-Shirt exzelent - farbenfroh, optisch ansprechend und mit einem Hauch von Wissenschaft. Mit diesem T-Shirt wirst du nicht gleich als Physik Nerd entlarvt, sondern zeigst dezent das Physik nicht so theoretisch und grau sein muss, wie viele denken. Unser T-Shirt mit Rundhalsausschnitt besteht zu 100% aus Bio-Baumwolle mit einer Grammatur von 180 g/m². Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 46 | 66 | 19,5 S | 49 | 69 | 20,5 M | 52 | 72 | 21,5 L | 55 | 74 | 22,5 XL | 58 | 76 | 22,5 XXL | 61 | 78 | 23,5 (Alle Angaben in cm)
19,95 € Unipolar
Beschreibung:
Wer hat die Dampfmaschine erfunden? James Watt ist bei vielen im Gedanken der Erfinder der Dampfmaschine. In Wirklichkeit konstruierte Thomas Newcomen die erste Dampfmaschine 1712. James Watt war aber derjenige, der der neuen Technik zum Erfolg verhalf. Seine erste Niederdruckdampfmaschine hatte den entscheidenden Vorteil, dass beim Befüllen und Kondensieren Arbeit am Kolben verrichtet wurde. Weiterhin schaffte er es durch die Erfindung seines Watt-Mechanismus, welcher heute noch eingesetzt wird, eine kreisförmige Bewegung in eine lineare umzuformen. Die Konstruktionszeichnung Watts erster Dampfmaschine ziert daher unser erstes Maschinenbauer T-Shirt. Im Nackenbereich ist das Wattgestänge aufgedruckt, welches zusammen mit dem Watt-Parallelogramm den Watt-Mechanismus ergibt. Was lernen wir daraus? Man muss nicht der Erste sein mit einer guten Idee, man muss der Idee nur zum Durchbruch verhelfen. Also, im ersten Schritt unser Maschinenbau T-Shirt kaufen und im zweiten die Welt verbessern. Los geht's. Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 42 | 62 | 16 S | 44,5 | 64 | 16 M | 47,5 | 66 | 17 L | 50,5 | 68 | 17 XL | 53,5 | 69 | 18 XXL | 56,5 | 69 | 18 (Alle Angaben in cm)
32,95 € Unipolar
Beschreibung:
Hol Dir ein Stück Evolutionsgeschichte in Deinen Kleiderschrank! Mit dem ersten Stammbaum und seinen einleitenden Worten "I think" begründete Charles Darwin 1859 die Evolutionstheorie. Anhand jahrzehntelanger Studien und Forschungsreisen definierte Darwin die Begriffe der gemeinsamen Abstammung, der Variation und natürlichen Selektion. Allerdings brauchte es weitere Jahre bis seine Theorien vollends in der Wissenschaft akzeptiert wurden. 12 Jahre später vervollständigte Darwin seine Abstammungslehre um den Menschen und schlussfolgerte die Verwandschaft mit dem Affen. Seine Theorien wurden in der Menschheitsgeschichte des Öfteren missbraucht, Darwin selbst sprach sich aber klar gegen eine Rassentrennung aus und sah den Menschen als einer einzigen Art zugehörig an. Zu Ehren seiner Leistungen zeigt unser erstes Biologie T-Shirt eine Kombination aus Darwins erstem Entwurf eines Stammbaumes und den bekannten Galapagosfinken, die der Naturforscher auf seiner fünfjährigen Forschungsreise auf der HMS Beagle entdeckte. Das T-Shirt besteht aus reiner Bio-Baumwolle. Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 46 | 66 | 19,5 S | 49 | 69 | 20,5 M | 52 | 72 | 21,5 L | 55 | 74 | 22,5 XL | 58 | 76 | 22,5 XXL | 61 | 78 | 23,5 (Alle Angaben in cm)
36,95 € Unipolar
Beschreibung:
Welle oder Teilchen? Bereits Isaac Newton erkannte im 17. Jahrhundert, dass weißes Sonnenlicht aus den verschiedenen Farben zusammengesetzt ist. Aber erst 200 Jahre später wurde der elektromagnetische Wellencharakter des Lichts von James Clerk Maxwell postuliert und nochmal 20 Jahre danach durch Heinrich Hertz nachgewiesen. Das für das menschliche Auge sichtbare Spektrum erstreckt sich im Bereich von 780 nm (Infrarot) bis 380 nm (Ultraviolett), was wir versucht haben in unserem T-Shirt aufzugreifen. Auch Nicht-Physiker*innen steht unser Bestseller T-Shirt exzelent - farbenfroh, optisch ansprechend und mit einem Hauch von Wissenschaft. Mit diesem T-Shirt wirst du nicht gleich als Physik Nerd entlarvt, sondern zeigst dezent das Physik nicht so theoretisch und grau sein muss, wie viele denken. Unser T-Shirt mit Rundhalsausschnitt besteht zu 100% aus Bio-Baumwolle mit einer Grammatur von 180 g/m². Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 46 | 66 | 19,5 S | 49 | 69 | 20,5 M | 52 | 72 | 21,5 L | 55 | 74 | 22,5 XL | 58 | 76 | 22,5 XXL | 61 | 78 | 23,5 (Alle Angaben in cm)
19,95 € Unipolar
Beschreibung:
Wer hat die Dampfmaschine erfunden? James Watt ist bei vielen im Gedanken der Erfinder der Dampfmaschine. In Wirklichkeit konstruierte Thomas Newcomen die erste Dampfmaschine 1712. James Watt war aber derjenige, der der neuen Technik zum Erfolg verhalf. Seine erste Niederdruckdampfmaschine hatte den entscheidenden Vorteil, dass beim Befüllen und Kondensieren Arbeit am Kolben verrichtet wurde. Weiterhin schaffte er es durch die Erfindung seines Watt-Mechanismus, welcher heute noch eingesetzt wird, eine kreisförmige Bewegung in eine lineare umzuformen. Die Konstruktionszeichnung Watts erster Dampfmaschine ziert daher unser erstes Maschinenbauer T-Shirt. Im Nackenbereich ist das Wattgestänge aufgedruckt, welches zusammen mit dem Watt-Parallelogramm den Watt-Mechanismus ergibt. Was lernen wir daraus? Man muss nicht der Erste sein mit einer guten Idee, man muss der Idee nur zum Durchbruch verhelfen. Also, im ersten Schritt unser Maschinenbau T-Shirt kaufen und im zweiten die Welt verbessern. Los geht's. Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 42 | 62 | 16 S | 44,5 | 64 | 16 M | 47,5 | 66 | 17 L | 50,5 | 68 | 17 XL | 53,5 | 69 | 18 XXL | 56,5 | 69 | 18 (Alle Angaben in cm)
32,95 € Unipolar
Beschreibung:
Hol Dir ein Stück Evolutionsgeschichte in Deinen Kleiderschrank! Mit dem ersten Stammbaum und seinen einleitenden Worten "I think" begründete Charles Darwin 1859 die Evolutionstheorie. Anhand jahrzehntelanger Studien und Forschungsreisen definierte Darwin die Begriffe der gemeinsamen Abstammung, der Variation und natürlichen Selektion. Allerdings brauchte es weitere Jahre bis seine Theorien vollends in der Wissenschaft akzeptiert wurden. 12 Jahre später vervollständigte Darwin seine Abstammungslehre um den Menschen und schlussfolgerte die Verwandschaft mit dem Affen. Seine Theorien wurden in der Menschheitsgeschichte des Öfteren missbraucht, Darwin selbst sprach sich aber klar gegen eine Rassentrennung aus und sah den Menschen als einer einzigen Art zugehörig an. Zu Ehren seiner Leistungen zeigt unser erstes Biologie T-Shirt eine Kombination aus Darwins erstem Entwurf eines Stammbaumes und den bekannten Galapagosfinken, die der Naturforscher auf seiner fünfjährigen Forschungsreise auf der HMS Beagle entdeckte. Das T-Shirt besteht aus reiner Bio-Baumwolle. Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 46 | 66 | 19,5 S | 49 | 69 | 20,5 M | 52 | 72 | 21,5 L | 55 | 74 | 22,5 XL | 58 | 76 | 22,5 XXL | 61 | 78 | 23,5 (Alle Angaben in cm)
Jetzt den fashn-Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren