Mit fashn.de suchst Du in hunderten Online-Shops gleichzeitig nach Mode, Kleidung, Schuhen und Accessoires.
fashn.de ist eine Suchmaschine speziell für Mode und Accessoires.
Mit fashn.de kannst Du ganz einfach nach Kleidung, Schuhen oder Handtaschen im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Modefachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Modeartikel kaufen kannst.
Magazin
Community
Handmade

Mode von B. Braun in Gelb und Weiß

B. BraunGelbWeiß150-250 €Alle Filter löschen
199,99 € B. Braun
Beschreibung:
Die B.Braun Softa® Swabs Alkoholtupfer sind einzeln verpackt und werden zur Hautreinigung vor Injektionen oder Punktionen angewendet. Die gebrauchsfertigen Alkoholtupfer sind mit 70 %igem Isopropylalkohol getränkt und bestehen aus saugfähigem, nicht-faserndem Vlies. Somit sind sie besonders hygienisch und sofort einsatzfähig. Einmal-Alkoholtupfer zur HautreinigungSaugfähiges, fusselfreies VliesTupfergröße 65 x 30 mmPackungsinhalt 100 StückNachfolgeprodukt von B. Braun Alcohol PadsKosmetikproduktPZN 08468837 Pflichthinweise Gefahr. H225 - Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 - Verursacht schwere Augenreizung. H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P280 - Augenschutz tragen. P304&#43,P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305&#43,P351&#43,P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P501 - Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Alkoholtupfer vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
151,90 € B. Braun
Beschreibung:
Produkteigenschaften: Askina DresSil Der silikonbeschichtete Schaumstoffverband Atmungsaktiver, hochabsorbierender und silikonbeschichteter Polyurethanschaum für ein sehr gutes Exsudatmanagement und atraumatische Verbandwechsel. Eigenschaften: Haftet sanft und sicher &amp,ndash%%% auch über mehrere Tage.Atraumatischer und schmerzarmer Verbandwechsel.Keine Störung der Wundheilung durch Schädigung von Granulations&amp,ndash%%% und Epithelgewebe.Hinterlässt keine Verbandrückstände auf der Wunde.Minimiert das Risiko von allergischen Reaktionen.Unterstützt ein feuchtes Wundmilieu.Minimiert das Mazerationsrisiko der Wundumgebung. Indikationen: DekubitusUlcus crurisDiabetisches Fußulcustraumatische Wundenchirurgische Wundenpalliative Wunden Quelle: www.bbraun.de Stand: 02/2020
159,90 € B. Braun
Beschreibung:
Produkteigenschaften: Prontosan Wundgel X Gebrauchsanweisung für die Reinigung, Befeuchtung und Dekontamination von akuten, chronischen und infizierten Hautwunden und Verbrennungen. 1. Einführung: Chronische Hautwunden sind häufig mit Schorf, nekrotischem Gewebe und/oder einem Biofilm bedeckt. Diese Beläge lassen sich nur schwer entfernen und führen zur verzögerten Wundheilung. Eine sachgemäße Wundreinigung ist daher äußerst wichtig. Durch die Anwendung von Prontosan Wundgel X wird eine langfristige Reinigung und Dekontamination der Wunde zwischen Verbandswechseln ermöglicht. Da akute Wunden allgemein mit Rückständen und Mikroorganismen verunreinigt sind, erfordern sie ebenfalls eine gründliche Reinigung. Diese Verunreinigungen können den normalen Wundheilungsprozess behindern und zu Komplikationen wie einer Infektion führen. Bei akuten traumatischen Wunden, die genäht werden müssen, wird Prontosan Wundgel X nach der chirurgischen Versorgung und dem Setzen der Naht aufgetragen. Durch die einzigartige Kombination der Inhaltsstoffe (d.h. die antimikrobielle Substanz Polihexanid und das Tensid Betain) eignet sich die Wundspüllösung Prontosan optimal dafür, die Bildung eines Biofilms zu verhindern. 2. Produktprofil und Anwendungsbereiche: Zur Reinigung, Befeuchtung und Dekontamination von: akuten infizierten und nicht infizierten Wunden: traumatische Wunden (wie z.B. Risswunden, Schürfwunden oder Stichwunden - falls ein Nahtverschluss indiziert ist, sollte Prontosan Wound Gel X erst nach dem chirurgischen Eingriff verwendet werden).chronischen infizierten und nicht infizierten Wunden (Inkl. komplexen, therapieresistenten Wunden, Wundtaschen, schwer zugänglichen Wunden).postoperativen Wunden.durch Hitze, chemische Substanzen und nach Strahlentherapie auftretenden Verbrennungen (1. bis 4. Grades).Erfrierungen. 3. Allgemeine Anwendung: Für optimale Resultate sollte zur Reinigung der Wunde und des sie umgebenden Hautareals Prontosan Wundspüllösung verwendet werden, bevor dann der Auftrag von Prontosan Wundgel X erfolgt. Prontosan Wundgel X sollte reichlich auf das Wundbett aufgetragen werden. Kavitäten und Taschen sind mit Prontosan Wundgel zu füllen. Wundauflagen, Mullzuschnitte, Kompressen oder andere, absorptionsfähige Materialien können vor dem Legen des Verbands mit Prontosan Wundgel X befeuchtet werden. Prontosan Wundgel X kann bis zum nächsten Verbandswechsel auf der Wunde belassen werden. Je nach Häufigkeit des Verbandswechsels werden unterschiedliche Mengen Prontosan Wundgel X aufgetragen. Die Wundoberfläche sollte kontinuierlich feucht gehalten werden, um eine ausreichende Reinigung und Desinfektion sicherzustellen. Ablagerungen werden mit dem nächsten Verbandswechsel sanft abgelöst und entfernt. Der Auftrag sollte häufig genug vorgenommen werden, sodass alle Ablagerungen und nekrotischen Rückstände leicht entfernt werden können und das Wundbett optimal vorbereitet ist. Prontosan Wundgel X sollte nicht mehr als 30 aufeinanderfolgende Tage auf der Wunde verbleiben. 4. Gewebeverträglichkeit und biologische Kompatibilität: Dermatologisch getestet und als nicht irritativ und gut verträglich eingestuft. Schmerzfrei anwendbar. Keine Hemmung der Granulation und Epithelisierung. 5. Nebenwirkungen: In sehr seltenen Fällen kann nach Aufträgen von Prontosan ein leichtes Brennen auftreten, welches jedoch in der Regel nach wenigen Minuten wieder verschwindet. Prontosan kann allergische Reaktionen wie Juckreiz (Urtikaria) und Hautausschläge (Exanthem) hervorrufen. Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000 ist betroffen) wurde über anaphylaktische Schockreaktionen nach Verwendung von Prontosan Produkten berichtet. 6. Gegenanzeigen: Prontosan sollte nicht angewendet werden: bei bekannten Allergien oder bei Allergieverdacht auf einen der Inhaltsstoffe des Produkts.im ZNS oder in den Meningen.im Mittel-oder Innenohr.im Auge.auf hyalinem Knorpel und in der aseptischen Gelenkchirurgie. Sollte Prontosan in Kontakt mit aseptischem Knorpel gelangen, hat eine sofortige Spülung mit Ringer-Lösung oder isotonischer Kochsalzlösung zu erfolgen.in Kombination mit anionischen Tensiden.zusammen mit reinigenden Seifen, Salben, Ölen, Enzymen usw. Diese Substanzen sind vor der Anwendung sorgfältig von der Wunde zu entfernen. 7. Anwendungsbeschränkungen: Schwangerschaft und Stillzeit: Es gibt keine Nachweise für eine mit den Bestandteilen dieses Produkts einhergehende Mutagenität oder Embryotoxität. Da keine systemische Wiederaufnahme von Polihexanid erfolgt, ist ein Übertritt in die Muttermilch unwahrscheinlich. Wegen des Mangels an relevanten klinischen Prüfungen und klinischer Erfahrung bei Schwangeren und Stillenden sollte bei diesen Personen die Anwendung von Prontosan Wundgel X nur nach sorgfältiger medizinischer Konsultation erfolgen. Neugeborene und Kleinkinder: Wegen des Mangels an klinischen Daten darf Prontosan Wundgel X bei Neugeborenen und Kleinkindern nur in ausgewählten Fällen und unter engmaschiger medizinischer Überwachung angewendet werden. 8. Allgemeine Sicherheitshinweise: Nur zur äußeren Anwendung. Nicht zur Injektion oder Infusion anwenden. Nicht einnehmen. Inhalt beschädigter Tuben nicht verwenden. Flaschen vor direkter Sonnenbestrahlung schützen. Vor Kindern sicher aufbewahren. 9. Zusammenfassung/technische Angaben: Prontosan Wundgel X enthält Konservierungsmittel, und das Präparat bietet eine anhaltende antimikrobielle Barriere. Zur Vermeidung von Verunreinigungen ist die Tube unmittelbar nach dem Gebrauch zu verschließen. Während der Anwendung sollte die Öffnung der Tube vor Verunreinigung geschützt werden. Tuben, die In direkten Kontakt mit der Wunde gekommen sind oder auf sonstige Weise verunreinigt wurden, sollten entsorgt werden. Zusammensetzung: Gereinigtes Wasser, Glycerol, Hydroxyethylcellulose, Betain-Tensid, 0,1% Polyaminopropylbiguanid (Polihexanid). Tuben sind nur für die Anwendung bei einem Patienten vorgesehen. Aussehen und Geruch: klares, farb- und nahezu geruchloses wässriges Gel. Haltbarkeit: 24 Monate. Bei Raumtemperatur lagern. Haltbarkeit nach Anbruch: 8 Wochen. Originalitätssiegel: Das Produkt ist nach dem ersten Öffnen nicht mehr steril. Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im November 2013. Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 06/2020
Jetzt den fashn-Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren