Mit fashn.de suchst Du in hunderten Online-Shops gleichzeitig nach Mode, Kleidung, Schuhen und Accessoires.
fashn.de ist eine Suchmaschine speziell für Mode und Accessoires.
Mit fashn.de kannst Du ganz einfach nach Kleidung, Schuhen oder Handtaschen im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Modefachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Modeartikel kaufen kannst.
Magazin
Community
Handmade

Schuhe für Frauen von Les Tongs in Weiß

(7)
Les TongsWeiß0-10 €Alle Filter löschen
4,50 € Les Tôngs
Beschreibung:
• Zimtsohlen fördern die Durchblutung der Füße. Kalte Füße gehören der Vergangenheit an. • Einlagen mit Zimt haben eine antibakterielle Wirkung. Schweißfüße und Schweißgeruch gehören der Vergangenheit an. • Zimtsohlen haben eine 3-fach Wirkung: Isolation, Neutralisierung von Schweiß & Förderung der Durchblutung der Fußsohle. Zimt wurde bereits vor 5000 Jahren in China und im alten Ägypten zur Behandlung von schlechter Blutzirkulation eingesetzt. Die Les Tôngs Zimtsohlen verfolgen dabei das gleiche Prinzip. 1984 wurden in Vietnam die ersten Zimt-Einlagen erfunden, bei denen Zimt direkt in die Sohle eingenäht wurden. Der angenehme Zimtgeruch legt sich dabei sanft auf die Socken und Schuhe, sodass es sich um eine ideale Lösung bei stinkenden Schuhen handelt. Zimt hemmt das Wachstum von Pilzen, sodass es ebenfalls gute Einlagen zur Vorbeugung von Fußpilz sind. Aufbau der Les Tôngs Zimtsohle Die Zimtsohlen bestehen grundlegend aus 5 Schichten. Unter dem Obermaterial aus Seegras oder Baumwolle befinden sich Schichten aus Kunstseide, Zimtpulver, Zellstoff und einem Anti-Rutsch-Vlies. Alle Zimtsohlen sind mehrfach gesteppt. Das garantiert eine gleichmäßige Verteilung der 30 bis 40 Gramm Zimt pro Sohle. Der Anteil an Zimt unterscheidet sich gemäß der jeweiligen Schuhgröße. Die Wirkung der Zimtsohle Über die Fußsohle werden geringe Mengen an Zimt aufgenommen. Das führt zur Verbesserung der Durchblutung der Fußsohle, was am Ende ein besseres Fußklima bewirkt. Kalte Füße gehören damit der Vergangenheit an. Zimtsohlen sind somit gute Alternativen zu Thermo-Einlegesohlen. Zimtsohlen garantieren eine angenehme Wärme. Die Füße schwitzen nicht mehr. Außerdem bewirkt die antibakterielle Eigenschaft des Zimts, dass Fußpilz, Nagelpilz und Schweißfüße der Vergangenheit angehören. Laut ayurvedischer Medizin soll der Zimt die Funktionen von inneren Organen positiv beeinflussen. Durch die Steppung der Baumwolle können beim Gehen zudem Fußreflexzonen leicht stimuliert, was zu einer leichten Massage der Fußsohle führen kann. Zimtsohlen mit Seegras als Obermaterial verstärken den Effekt deutlich. Wo finden Zimt-Einlegesohlen Anwendung? Zimt-Einlagen können zu jeder Zeit und bei vielen Tätigkeiten verwendet werden. Das Fußklima im Schuh wird immer verbessert. Sie können die Sohlen beim Wandern, in der Freizeit, auf der Arbeit oder beim Sport. Die Verwendung in Laufschuhen beim Joggen ist ebenfalls beliebt. Wenn Sie die Zimtlatschen regelmäßig oder täglich nutzen, sollten Sie die Sohlen nach 3 bis 5 Monaten austauschen. Die Wirkung des Zimts lässt mit der Zeit nach. Warnung: Zimtallergiker sollten auf die Verwendung von Zimtsohlen verzichten. Schwangere sollten ebenfalls keine Zimteinlagen tragen, da Zimt eine wehenfördernde Wirkung haben kann.
4,50 € Les Tôngs
Beschreibung:
• Zimtsohlen fördern die Durchblutung der Füße. Kalte Füße gehören der Vergangenheit an. • Einlagen mit Zimt haben eine antibakterielle Wirkung. Schweißfüße und Schweißgeruch gehören der Vergangenheit an. • Zimtsohlen haben eine 3-fach Wirkung: Isolation, Neutralisierung von Schweiß & Förderung der Durchblutung der Fußsohle. Zimt wurde bereits vor 5000 Jahren in China und im alten Ägypten zur Behandlung von schlechter Blutzirkulation eingesetzt. Die Les Tôngs Zimtsohlen verfolgen dabei das gleiche Prinzip. 1984 wurden in Vietnam die ersten Zimt-Einlagen erfunden, bei denen Zimt direkt in die Sohle eingenäht wurden. Der angenehme Zimtgeruch legt sich dabei sanft auf die Socken und Schuhe, sodass es sich um eine ideale Lösung bei stinkenden Schuhen handelt. Zimt hemmt das Wachstum von Pilzen, sodass es ebenfalls gute Einlagen zur Vorbeugung von Fußpilz sind. Aufbau der Les Tôngs Zimtsohle Die Zimtsohlen bestehen grundlegend aus 5 Schichten. Unter dem Obermaterial aus Seegras oder Baumwolle befinden sich Schichten aus Kunstseide, Zimtpulver, Zellstoff und einem Anti-Rutsch-Vlies. Alle Zimtsohlen sind mehrfach gesteppt. Das garantiert eine gleichmäßige Verteilung der 30 bis 40 Gramm Zimt pro Sohle. Der Anteil an Zimt unterscheidet sich gemäß der jeweiligen Schuhgröße. Die Wirkung der Zimtsohle Über die Fußsohle werden geringe Mengen an Zimt aufgenommen. Das führt zur Verbesserung der Durchblutung der Fußsohle, was am Ende ein besseres Fußklima bewirkt. Kalte Füße gehören damit der Vergangenheit an. Zimtsohlen sind somit gute Alternativen zu Thermo-Einlegesohlen. Zimtsohlen garantieren eine angenehme Wärme. Die Füße schwitzen nicht mehr. Außerdem bewirkt die antibakterielle Eigenschaft des Zimts, dass Fußpilz, Nagelpilz und Schweißfüße der Vergangenheit angehören. Laut ayurvedischer Medizin soll der Zimt die Funktionen von inneren Organen positiv beeinflussen. Durch die Steppung der Baumwolle können beim Gehen zudem Fußreflexzonen leicht stimuliert, was zu einer leichten Massage der Fußsohle führen kann. Zimtsohlen mit Seegras als Obermaterial verstärken den Effekt deutlich. Wo finden Zimt-Einlegesohlen Anwendung? Zimt-Einlagen können zu jeder Zeit und bei vielen Tätigkeiten verwendet werden. Das Fußklima im Schuh wird immer verbessert. Sie können die Sohlen beim Wandern, in der Freizeit, auf der Arbeit oder beim Sport. Die Verwendung in Laufschuhen beim Joggen ist ebenfalls beliebt. Wenn Sie die Zimtlatschen regelmäßig oder täglich nutzen, sollten Sie die Sohlen nach 3 bis 5 Monaten austauschen. Die Wirkung des Zimts lässt mit der Zeit nach. Warnung: Zimtallergiker sollten auf die Verwendung von Zimtsohlen verzichten. Schwangere sollten ebenfalls keine Zimteinlagen tragen, da Zimt eine wehenfördernde Wirkung haben kann.
4,50 € Les Tôngs
Beschreibung:
• Zimtsohlen fördern die Durchblutung der Füße. Kalte Füße gehören der Vergangenheit an. • Einlagen mit Zimt haben eine antibakterielle Wirkung. Schweißfüße und Schweißgeruch gehören der Vergangenheit an. • Zimtsohlen haben eine 3-fach Wirkung: Isolation, Neutralisierung von Schweiß & Förderung der Durchblutung der Fußsohle. Zimt wurde bereits vor 5000 Jahren in China und im alten Ägypten zur Behandlung von schlechter Blutzirkulation eingesetzt. Die Les Tôngs Zimtsohlen verfolgen dabei das gleiche Prinzip. 1984 wurden in Vietnam die ersten Zimt-Einlagen erfunden, bei denen Zimt direkt in die Sohle eingenäht wurden. Der angenehme Zimtgeruch legt sich dabei sanft auf die Socken und Schuhe, sodass es sich um eine ideale Lösung bei stinkenden Schuhen handelt. Zimt hemmt das Wachstum von Pilzen, sodass es ebenfalls gute Einlagen zur Vorbeugung von Fußpilz sind. Aufbau der Les Tôngs Zimtsohle Die Zimtsohlen bestehen grundlegend aus 5 Schichten. Unter dem Obermaterial aus Seegras oder Baumwolle befinden sich Schichten aus Kunstseide, Zimtpulver, Zellstoff und einem Anti-Rutsch-Vlies. Alle Zimtsohlen sind mehrfach gesteppt. Das garantiert eine gleichmäßige Verteilung der 30 bis 40 Gramm Zimt pro Sohle. Der Anteil an Zimt unterscheidet sich gemäß der jeweiligen Schuhgröße. Die Wirkung der Zimtsohle Über die Fußsohle werden geringe Mengen an Zimt aufgenommen. Das führt zur Verbesserung der Durchblutung der Fußsohle, was am Ende ein besseres Fußklima bewirkt. Kalte Füße gehören damit der Vergangenheit an. Zimtsohlen sind somit gute Alternativen zu Thermo-Einlegesohlen. Zimtsohlen garantieren eine angenehme Wärme. Die Füße schwitzen nicht mehr. Außerdem bewirkt die antibakterielle Eigenschaft des Zimts, dass Fußpilz, Nagelpilz und Schweißfüße der Vergangenheit angehören. Laut ayurvedischer Medizin soll der Zimt die Funktionen von inneren Organen positiv beeinflussen. Durch die Steppung der Baumwolle können beim Gehen zudem Fußreflexzonen leicht stimuliert, was zu einer leichten Massage der Fußsohle führen kann. Zimtsohlen mit Seegras als Obermaterial verstärken den Effekt deutlich. Wo finden Zimt-Einlegesohlen Anwendung? Zimt-Einlagen können zu jeder Zeit und bei vielen Tätigkeiten verwendet werden. Das Fußklima im Schuh wird immer verbessert. Sie können die Sohlen beim Wandern, in der Freizeit, auf der Arbeit oder beim Sport. Die Verwendung in Laufschuhen beim Joggen ist ebenfalls beliebt. Wenn Sie die Zimtlatschen regelmäßig oder täglich nutzen, sollten Sie die Sohlen nach 3 bis 5 Monaten austauschen. Die Wirkung des Zimts lässt mit der Zeit nach. Warnung: Zimtallergiker sollten auf die Verwendung von Zimtsohlen verzichten. Schwangere sollten ebenfalls keine Zimteinlagen tragen, da Zimt eine wehenfördernde Wirkung haben kann.
4,50 € Les Tôngs
Beschreibung:
• Zimtsohlen fördern die Durchblutung der Füße. Kalte Füße gehören der Vergangenheit an. • Einlagen mit Zimt haben eine antibakterielle Wirkung. Schweißfüße und Schweißgeruch gehören der Vergangenheit an. • Zimtsohlen haben eine 3-fach Wirkung: Isolation, Neutralisierung von Schweiß & Förderung der Durchblutung der Fußsohle. Zimt wurde bereits vor 5000 Jahren in China und im alten Ägypten zur Behandlung von schlechter Blutzirkulation eingesetzt. Die Les Tôngs Zimtsohlen verfolgen dabei das gleiche Prinzip. 1984 wurden in Vietnam die ersten Zimt-Einlagen erfunden, bei denen Zimt direkt in die Sohle eingenäht wurden. Der angenehme Zimtgeruch legt sich dabei sanft auf die Socken und Schuhe, sodass es sich um eine ideale Lösung bei stinkenden Schuhen handelt. Zimt hemmt das Wachstum von Pilzen, sodass es ebenfalls gute Einlagen zur Vorbeugung von Fußpilz sind. Aufbau der Les Tôngs Zimtsohle Die Zimtsohlen bestehen grundlegend aus 5 Schichten. Unter dem Obermaterial aus Seegras oder Baumwolle befinden sich Schichten aus Kunstseide, Zimtpulver, Zellstoff und einem Anti-Rutsch-Vlies. Alle Zimtsohlen sind mehrfach gesteppt. Das garantiert eine gleichmäßige Verteilung der 30 bis 40 Gramm Zimt pro Sohle. Der Anteil an Zimt unterscheidet sich gemäß der jeweiligen Schuhgröße. Die Wirkung der Zimtsohle Über die Fußsohle werden geringe Mengen an Zimt aufgenommen. Das führt zur Verbesserung der Durchblutung der Fußsohle, was am Ende ein besseres Fußklima bewirkt. Kalte Füße gehören damit der Vergangenheit an. Zimtsohlen sind somit gute Alternativen zu Thermo-Einlegesohlen. Zimtsohlen garantieren eine angenehme Wärme. Die Füße schwitzen nicht mehr. Außerdem bewirkt die antibakterielle Eigenschaft des Zimts, dass Fußpilz, Nagelpilz und Schweißfüße der Vergangenheit angehören. Laut ayurvedischer Medizin soll der Zimt die Funktionen von inneren Organen positiv beeinflussen. Durch die Steppung der Baumwolle können beim Gehen zudem Fußreflexzonen leicht stimuliert, was zu einer leichten Massage der Fußsohle führen kann. Zimtsohlen mit Seegras als Obermaterial verstärken den Effekt deutlich. Wo finden Zimt-Einlegesohlen Anwendung? Zimt-Einlagen können zu jeder Zeit und bei vielen Tätigkeiten verwendet werden. Das Fußklima im Schuh wird immer verbessert. Sie können die Sohlen beim Wandern, in der Freizeit, auf der Arbeit oder beim Sport. Die Verwendung in Laufschuhen beim Joggen ist ebenfalls beliebt. Wenn Sie die Zimtlatschen regelmäßig oder täglich nutzen, sollten Sie die Sohlen nach 3 bis 5 Monaten austauschen. Die Wirkung des Zimts lässt mit der Zeit nach. Warnung: Zimtallergiker sollten auf die Verwendung von Zimtsohlen verzichten. Schwangere sollten ebenfalls keine Zimteinlagen tragen, da Zimt eine wehenfördernde Wirkung haben kann.
4,50 € Les Tôngs
Beschreibung:
• Zimtsohlen fördern die Durchblutung der Füße. Kalte Füße gehören der Vergangenheit an. • Einlagen mit Zimt haben eine antibakterielle Wirkung. Schweißfüße und Schweißgeruch gehören der Vergangenheit an. • Zimtsohlen haben eine 3-fach Wirkung: Isolation, Neutralisierung von Schweiß & Förderung der Durchblutung der Fußsohle. Zimt wurde bereits vor 5000 Jahren in China und im alten Ägypten zur Behandlung von schlechter Blutzirkulation eingesetzt. Die Les Tôngs Zimtsohlen verfolgen dabei das gleiche Prinzip. 1984 wurden in Vietnam die ersten Zimt-Einlagen erfunden, bei denen Zimt direkt in die Sohle eingenäht wurden. Der angenehme Zimtgeruch legt sich dabei sanft auf die Socken und Schuhe, sodass es sich um eine ideale Lösung bei stinkenden Schuhen handelt. Zimt hemmt das Wachstum von Pilzen, sodass es ebenfalls gute Einlagen zur Vorbeugung von Fußpilz sind. Aufbau der Les Tôngs Zimtsohle Die Zimtsohlen bestehen grundlegend aus 5 Schichten. Unter dem Obermaterial aus Seegras oder Baumwolle befinden sich Schichten aus Kunstseide, Zimtpulver, Zellstoff und einem Anti-Rutsch-Vlies. Alle Zimtsohlen sind mehrfach gesteppt. Das garantiert eine gleichmäßige Verteilung der 30 bis 40 Gramm Zimt pro Sohle. Der Anteil an Zimt unterscheidet sich gemäß der jeweiligen Schuhgröße. Die Wirkung der Zimtsohle Über die Fußsohle werden geringe Mengen an Zimt aufgenommen. Das führt zur Verbesserung der Durchblutung der Fußsohle, was am Ende ein besseres Fußklima bewirkt. Kalte Füße gehören damit der Vergangenheit an. Zimtsohlen sind somit gute Alternativen zu Thermo-Einlegesohlen. Zimtsohlen garantieren eine angenehme Wärme. Die Füße schwitzen nicht mehr. Außerdem bewirkt die antibakterielle Eigenschaft des Zimts, dass Fußpilz, Nagelpilz und Schweißfüße der Vergangenheit angehören. Laut ayurvedischer Medizin soll der Zimt die Funktionen von inneren Organen positiv beeinflussen. Durch die Steppung der Baumwolle können beim Gehen zudem Fußreflexzonen leicht stimuliert, was zu einer leichten Massage der Fußsohle führen kann. Zimtsohlen mit Seegras als Obermaterial verstärken den Effekt deutlich. Wo finden Zimt-Einlegesohlen Anwendung? Zimt-Einlagen können zu jeder Zeit und bei vielen Tätigkeiten verwendet werden. Das Fußklima im Schuh wird immer verbessert. Sie können die Sohlen beim Wandern, in der Freizeit, auf der Arbeit oder beim Sport. Die Verwendung in Laufschuhen beim Joggen ist ebenfalls beliebt. Wenn Sie die Zimtlatschen regelmäßig oder täglich nutzen, sollten Sie die Sohlen nach 3 bis 5 Monaten austauschen. Die Wirkung des Zimts lässt mit der Zeit nach. Warnung: Zimtallergiker sollten auf die Verwendung von Zimtsohlen verzichten. Schwangere sollten ebenfalls keine Zimteinlagen tragen, da Zimt eine wehenfördernde Wirkung haben kann.
4,50 € Les Tôngs
Beschreibung:
• Zimtsohlen fördern die Durchblutung der Füße. Kalte Füße gehören der Vergangenheit an. • Einlagen mit Zimt haben eine antibakterielle Wirkung. Schweißfüße und Schweißgeruch gehören der Vergangenheit an. • Zimtsohlen haben eine 3-fach Wirkung: Isolation, Neutralisierung von Schweiß & Förderung der Durchblutung der Fußsohle. Zimt wurde bereits vor 5000 Jahren in China und im alten Ägypten zur Behandlung von schlechter Blutzirkulation eingesetzt. Die Les Tôngs Zimtsohlen verfolgen dabei das gleiche Prinzip. 1984 wurden in Vietnam die ersten Zimt-Einlagen erfunden, bei denen Zimt direkt in die Sohle eingenäht wurden. Der angenehme Zimtgeruch legt sich dabei sanft auf die Socken und Schuhe, sodass es sich um eine ideale Lösung bei stinkenden Schuhen handelt. Zimt hemmt das Wachstum von Pilzen, sodass es ebenfalls gute Einlagen zur Vorbeugung von Fußpilz sind. Aufbau der Les Tôngs Zimtsohle Die Zimtsohlen bestehen grundlegend aus 5 Schichten. Unter dem Obermaterial aus Seegras oder Baumwolle befinden sich Schichten aus Kunstseide, Zimtpulver, Zellstoff und einem Anti-Rutsch-Vlies. Alle Zimtsohlen sind mehrfach gesteppt. Das garantiert eine gleichmäßige Verteilung der 30 bis 40 Gramm Zimt pro Sohle. Der Anteil an Zimt unterscheidet sich gemäß der jeweiligen Schuhgröße. Die Wirkung der Zimtsohle Über die Fußsohle werden geringe Mengen an Zimt aufgenommen. Das führt zur Verbesserung der Durchblutung der Fußsohle, was am Ende ein besseres Fußklima bewirkt. Kalte Füße gehören damit der Vergangenheit an. Zimtsohlen sind somit gute Alternativen zu Thermo-Einlegesohlen. Zimtsohlen garantieren eine angenehme Wärme. Die Füße schwitzen nicht mehr. Außerdem bewirkt die antibakterielle Eigenschaft des Zimts, dass Fußpilz, Nagelpilz und Schweißfüße der Vergangenheit angehören. Laut ayurvedischer Medizin soll der Zimt die Funktionen von inneren Organen positiv beeinflussen. Durch die Steppung der Baumwolle können beim Gehen zudem Fußreflexzonen leicht stimuliert, was zu einer leichten Massage der Fußsohle führen kann. Zimtsohlen mit Seegras als Obermaterial verstärken den Effekt deutlich. Wo finden Zimt-Einlegesohlen Anwendung? Zimt-Einlagen können zu jeder Zeit und bei vielen Tätigkeiten verwendet werden. Das Fußklima im Schuh wird immer verbessert. Sie können die Sohlen beim Wandern, in der Freizeit, auf der Arbeit oder beim Sport. Die Verwendung in Laufschuhen beim Joggen ist ebenfalls beliebt. Wenn Sie die Zimtlatschen regelmäßig oder täglich nutzen, sollten Sie die Sohlen nach 3 bis 5 Monaten austauschen. Die Wirkung des Zimts lässt mit der Zeit nach. Warnung: Zimtallergiker sollten auf die Verwendung von Zimtsohlen verzichten. Schwangere sollten ebenfalls keine Zimteinlagen tragen, da Zimt eine wehenfördernde Wirkung haben kann.
4,50 € Les Tôngs
Beschreibung:
• Zimtsohlen fördern die Durchblutung der Füße. Kalte Füße gehören der Vergangenheit an. • Einlagen mit Zimt haben eine antibakterielle Wirkung. Schweißfüße und Schweißgeruch gehören der Vergangenheit an. • Zimtsohlen haben eine 3-fach Wirkung: Isolation, Neutralisierung von Schweiß & Förderung der Durchblutung der Fußsohle. Zimt wurde bereits vor 5000 Jahren in China und im alten Ägypten zur Behandlung von schlechter Blutzirkulation eingesetzt. Die Les Tôngs Zimtsohlen verfolgen dabei das gleiche Prinzip. 1984 wurden in Vietnam die ersten Zimt-Einlagen erfunden, bei denen Zimt direkt in die Sohle eingenäht wurden. Der angenehme Zimtgeruch legt sich dabei sanft auf die Socken und Schuhe, sodass es sich um eine ideale Lösung bei stinkenden Schuhen handelt. Zimt hemmt das Wachstum von Pilzen, sodass es ebenfalls gute Einlagen zur Vorbeugung von Fußpilz sind. Aufbau der Les Tôngs Zimtsohle Die Zimtsohlen bestehen grundlegend aus 5 Schichten. Unter dem Obermaterial aus Seegras oder Baumwolle befinden sich Schichten aus Kunstseide, Zimtpulver, Zellstoff und einem Anti-Rutsch-Vlies. Alle Zimtsohlen sind mehrfach gesteppt. Das garantiert eine gleichmäßige Verteilung der 30 bis 40 Gramm Zimt pro Sohle. Der Anteil an Zimt unterscheidet sich gemäß der jeweiligen Schuhgröße. Die Wirkung der Zimtsohle Über die Fußsohle werden geringe Mengen an Zimt aufgenommen. Das führt zur Verbesserung der Durchblutung der Fußsohle, was am Ende ein besseres Fußklima bewirkt. Kalte Füße gehören damit der Vergangenheit an. Zimtsohlen sind somit gute Alternativen zu Thermo-Einlegesohlen. Zimtsohlen garantieren eine angenehme Wärme. Die Füße schwitzen nicht mehr. Außerdem bewirkt die antibakterielle Eigenschaft des Zimts, dass Fußpilz, Nagelpilz und Schweißfüße der Vergangenheit angehören. Laut ayurvedischer Medizin soll der Zimt die Funktionen von inneren Organen positiv beeinflussen. Durch die Steppung der Baumwolle können beim Gehen zudem Fußreflexzonen leicht stimuliert, was zu einer leichten Massage der Fußsohle führen kann. Zimtsohlen mit Seegras als Obermaterial verstärken den Effekt deutlich. Wo finden Zimt-Einlegesohlen Anwendung? Zimt-Einlagen können zu jeder Zeit und bei vielen Tätigkeiten verwendet werden. Das Fußklima im Schuh wird immer verbessert. Sie können die Sohlen beim Wandern, in der Freizeit, auf der Arbeit oder beim Sport. Die Verwendung in Laufschuhen beim Joggen ist ebenfalls beliebt. Wenn Sie die Zimtlatschen regelmäßig oder täglich nutzen, sollten Sie die Sohlen nach 3 bis 5 Monaten austauschen. Die Wirkung des Zimts lässt mit der Zeit nach. Warnung: Zimtallergiker sollten auf die Verwendung von Zimtsohlen verzichten. Schwangere sollten ebenfalls keine Zimteinlagen tragen, da Zimt eine wehenfördernde Wirkung haben kann.
Entdecke weitere Mode & Accessoires von Les Tongs in Weiß für 0-10 €

Willkommen in unserer Abteilung für Schuhe aus dem Bereich Damenmode von Les Tongs in Weiß.


Wir kennen das doch alle: Jede hat so ein Lieblingsteil, dass sie abgöttisch liebt und so lange trägt, bis es vom Körper fällt. Das ist dann entweder von der Lieblingsmarke oder in der Lieblingsfarbe und fühlt sich einfach nur nach Dir an.

Und um Dir potenzielle neue Lieblingsstücke präsentieren zu können, haben wir auf dieser Seite Kollektionen aus dem Bereich "Schuhe" von Les Tongs in Weiß für Dich zusammengestellt.
Vergleiche die Fashion-Produkte und die Preise und finde so den besten Anbieter für Dich - als Partner vieler großer und beliebter Online-Shops können wir Dir zudem eine breite Auswahl aus der Abteilung für Schuhe von Les Tongs oder Schuhe in Weiß präsentieren.

Außer für Schuhe interessierst Du Dich vielleicht auch für weitere Damenmode von Les Tongs. Oder Du siehst Dich in dem gesamten Mode-Sortiment aller Schuhe auf fashn.de um. Ob für Hipster-Girls, toughe Businessfrauen, Punk-Chics oder Femmes Fatales in Abendgarderobe findest Du auf fashn immer das richtige Kleidungsstück, was Dir noch in Deinem Kleiderschrank fehlt. Es ist garantiert für jede Saison und jeden Anlass etwas dabei.
Jetzt den fashn-Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren