Mit fashn.de suchst Du in hunderten Online-Shops gleichzeitig nach Mode, Kleidung, Schuhen und Accessoires.
fashn.de ist eine Suchmaschine speziell für Mode und Accessoires.
Mit fashn.de kannst Du ganz einfach nach Kleidung, Schuhen oder Handtaschen im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Modefachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Modeartikel kaufen kannst.
Magazin
Community
Handmade

13 Artikel gefunden in hunderten Online-Shops

UnipolarGelbGoldPinkSchwarzAlle Filter löschen
30,00 € Unipolar
Beschreibung:
Respekt an das 17. Jahrhundert Das Hauptwerk von Isaac Newton wurde 1687 veröffentlicht. Newton leitete in seinem Werk die Newtonschen Gesetze ab, formulierte das Gesetz der Schwerkraft und schaffte damit die Grundlagen der klassischen Mechanik. Zusammen mit Gottfried Wilhelm Leibniz begründete er mit der Differential- und Integralrechnung, die moderne Mathematik. Seine umfassenden Theorien sind gleichzusetzen mit den Lebenswerk von Albert Einstein. Erstaunlich, was im 17. Jahrhundert bereits alles möglich war, angesichts dessen, dass es noch keine Lehranstalten für Naturwissenschaften gab und die Hexenverfolung nichts ungewöhnliches war. Der Titel „Philosophiae Naturalis Principia Mathematica" zeigt die Zugehörigkeit zur damaligen Philosophie. Erst die nächsten Zeilen des Deckblattes zeigen dezent, um was es bei unserem zweiten Physiker Shirt wirklich geht. Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 42 | 62 | 16 S | 44,5 | 64 | 16 M | 47,5 | 66 | 17 L | 50,5 | 68 | 17 XL | 53,5 | 69 | 18 XXL | 56,5 | 69 | 18 (Alle Angaben in cm)
19,95 € Unipolar
Beschreibung:
Was ist der Unterschied zwischen der Turingbombe und Turingmaschine? Die Turingmaschine wurde 1936 vom gleichnamigen, englischen Mathematiker Alan Turing erfunden. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Turingbombe, mit dessen Hilfe die Chiffriermaschine Enigma im Zweiten Weltkrieg entschlüsselt wurde. Die Turingmaschine hingegen, ist ein Gedankenexperiment und dient als Hilfsmittel, um die Arbeitsweise von Computern mathematisch analysierbar und modellierbar zu machen. Dabei werden Berechnungen durch schrittweises Manipulieren von Speicherzuständen auf einem unendlichen Band ausgeführt. Es existieren anschauliche Modelle der Turingmaschine, um ihre Funktion zu verdeutlichen. Für unser Informatik T-Shirt haben wir einen anderen künstlerischen Ansatz gewählt und das unendlich lange Band durch eine Filmrolle mit den Zuständen "0" und "1" dargestellt. Diese Information kann durch eine Videoschneidmaschine gelesen sowie beschrieben und schließlich durch einen Projektor ausgegeben werden. Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 42 | 62 | 16 S | 44,5 | 64 | 16 M | 47,5 | 66 | 17 L | 50,5 | 68 | 17 XL | 53,5 | 69 | 18 XXL | 56,5 | 69 | 18 (Alle Angaben in cm)
19,95 € Unipolar
Beschreibung:
Was ist der Unterschied zwischen der Turingbombe und Turingmaschine? Die Turingmaschine wurde 1936 vom gleichnamigen, englischen Mathematiker Alan Turing erfunden. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Turingbombe, mit dessen Hilfe die Chiffriermaschine Enigma im Zweiten Weltkrieg entschlüsselt wurde. Die Turingmaschine hingegen, ist ein Gedankenexperiment und dient als Hilfsmittel, um die Arbeitsweise von Computern mathematisch analysierbar und modellierbar zu machen. Dabei werden Berechnungen durch schrittweises Manipulieren von Speicherzuständen auf einem unendlichen Band ausgeführt. Es existieren anschauliche Modelle der Turingmaschine, um ihre Funktion zu verdeutlichen. Für unser Informatik T-Shirt haben wir einen anderen künstlerischen Ansatz gewählt und das unendlich lange Band durch eine Filmrolle mit den Zuständen "0" und "1" dargestellt. Diese Information kann durch eine Videoschneidmaschine gelesen sowie beschrieben und schließlich durch einen Projektor ausgegeben werden. Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 42 | 62 | 16 S | 44,5 | 64 | 16 M | 47,5 | 66 | 17 L | 50,5 | 68 | 17 XL | 53,5 | 69 | 18 XXL | 56,5 | 69 | 18 (Alle Angaben in cm)
19,95 € Unipolar
Beschreibung:
Was ist der Unterschied zwischen der Turingbombe und Turingmaschine? Die Turingmaschine wurde 1936 vom gleichnamigen, englischen Mathematiker Alan Turing erfunden. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Turingbombe, mit dessen Hilfe die Chiffriermaschine Enigma im Zweiten Weltkrieg entschlüsselt wurde. Die Turingmaschine hingegen, ist ein Gedankenexperiment und dient als Hilfsmittel, um die Arbeitsweise von Computern mathematisch analysierbar und modellierbar zu machen. Dabei werden Berechnungen durch schrittweises Manipulieren von Speicherzuständen auf einem unendlichen Band ausgeführt. Es existieren anschauliche Modelle der Turingmaschine, um ihre Funktion zu verdeutlichen. Für unser Informatik T-Shirt haben wir einen anderen künstlerischen Ansatz gewählt und das unendlich lange Band durch eine Filmrolle mit den Zuständen "0" und "1" dargestellt. Diese Information kann durch eine Videoschneidmaschine gelesen sowie beschrieben und schließlich durch einen Projektor ausgegeben werden. Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 42 | 62 | 16 S | 44,5 | 64 | 16 M | 47,5 | 66 | 17 L | 50,5 | 68 | 17 XL | 53,5 | 69 | 18 XXL | 56,5 | 69 | 18 (Alle Angaben in cm)
30,00 € Unipolar
Beschreibung:
Respekt an das 17. Jahrhundert Das Hauptwerk von Isaac Newton wurde 1687 veröffentlicht. Newton leitete in seinem Werk die Newtonschen Gesetze ab, formulierte das Gesetz der Schwerkraft und schaffte damit die Grundlagen der klassischen Mechanik. Zusammen mit Gottfried Wilhelm Leibniz begründete er mit der Differential- und Integralrechnung, die moderne Mathematik. Seine umfassenden Theorien sind gleichzusetzen mit den Lebenswerk von Albert Einstein. Erstaunlich, was im 17. Jahrhundert bereits alles möglich war, angesichts dessen, dass es noch keine Lehranstalten für Naturwissenschaften gab und die Hexenverfolung nichts ungewöhnliches war. Der Titel „Philosophiae Naturalis Principia Mathematica" zeigt die Zugehörigkeit zur damaligen Philosophie. Erst die nächsten Zeilen des Deckblattes zeigen dezent, um was es bei unserem zweiten Physiker Shirt wirklich geht. Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 42 | 62 | 16 S | 44,5 | 64 | 16 M | 47,5 | 66 | 17 L | 50,5 | 68 | 17 XL | 53,5 | 69 | 18 XXL | 56,5 | 69 | 18 (Alle Angaben in cm)
30,00 € Unipolar
Beschreibung:
Respekt an das 17. Jahrhundert Das Hauptwerk von Isaac Newton wurde 1687 veröffentlicht. Newton leitete in seinem Werk die Newtonschen Gesetze ab, formulierte das Gesetz der Schwerkraft und schaffte damit die Grundlagen der klassischen Mechanik. Zusammen mit Gottfried Wilhelm Leibniz begründete er mit der Differential- und Integralrechnung, die moderne Mathematik. Seine umfassenden Theorien sind gleichzusetzen mit den Lebenswerk von Albert Einstein. Erstaunlich, was im 17. Jahrhundert bereits alles möglich war, angesichts dessen, dass es noch keine Lehranstalten für Naturwissenschaften gab und die Hexenverfolung nichts ungewöhnliches war. Der Titel „Philosophiae Naturalis Principia Mathematica" zeigt die Zugehörigkeit zur damaligen Philosophie. Erst die nächsten Zeilen des Deckblattes zeigen dezent, um was es bei unserem zweiten Physiker Shirt wirklich geht. Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 42 | 62 | 16 S | 44,5 | 64 | 16 M | 47,5 | 66 | 17 L | 50,5 | 68 | 17 XL | 53,5 | 69 | 18 XXL | 56,5 | 69 | 18 (Alle Angaben in cm)
30,00 € Unipolar
Beschreibung:
Respekt an das 17. Jahrhundert Das Hauptwerk von Isaac Newton wurde 1687 veröffentlicht. Newton leitete in seinem Werk die Newtonschen Gesetze ab, formulierte das Gesetz der Schwerkraft und schaffte damit die Grundlagen der klassischen Mechanik. Zusammen mit Gottfried Wilhelm Leibniz begründete er mit der Differential- und Integralrechnung, die moderne Mathematik. Seine umfassenden Theorien sind gleichzusetzen mit den Lebenswerk von Albert Einstein. Erstaunlich, was im 17. Jahrhundert bereits alles möglich war, angesichts dessen, dass es noch keine Lehranstalten für Naturwissenschaften gab und die Hexenverfolung nichts ungewöhnliches war. Der Titel „Philosophiae Naturalis Principia Mathematica" zeigt die Zugehörigkeit zur damaligen Philosophie. Erst die nächsten Zeilen des Deckblattes zeigen dezent, um was es bei unserem zweiten Physiker Shirt wirklich geht. Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 42 | 62 | 16 S | 44,5 | 64 | 16 M | 47,5 | 66 | 17 L | 50,5 | 68 | 17 XL | 53,5 | 69 | 18 XXL | 56,5 | 69 | 18 (Alle Angaben in cm)
19,95 € Unipolar
Beschreibung:
Was ist der Unterschied zwischen der Turingbombe und Turingmaschine? Die Turingmaschine wurde 1936 vom gleichnamigen, englischen Mathematiker Alan Turing erfunden. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Turingbombe, mit dessen Hilfe die Chiffriermaschine Enigma im Zweiten Weltkrieg entschlüsselt wurde. Die Turingmaschine hingegen, ist ein Gedankenexperiment und dient als Hilfsmittel, um die Arbeitsweise von Computern mathematisch analysierbar und modellierbar zu machen. Dabei werden Berechnungen durch schrittweises Manipulieren von Speicherzuständen auf einem unendlichen Band ausgeführt. Es existieren anschauliche Modelle der Turingmaschine, um ihre Funktion zu verdeutlichen. Für unser Informatik T-Shirt haben wir einen anderen künstlerischen Ansatz gewählt und das unendlich lange Band durch eine Filmrolle mit den Zuständen "0" und "1" dargestellt. Diese Information kann durch eine Videoschneidmaschine gelesen sowie beschrieben und schließlich durch einen Projektor ausgegeben werden. Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 42 | 62 | 16 S | 44,5 | 64 | 16 M | 47,5 | 66 | 17 L | 50,5 | 68 | 17 XL | 53,5 | 69 | 18 XXL | 56,5 | 69 | 18 (Alle Angaben in cm)
19,95 € Unipolar
Beschreibung:
Was ist der Unterschied zwischen der Turingbombe und Turingmaschine? Die Turingmaschine wurde 1936 vom gleichnamigen, englischen Mathematiker Alan Turing erfunden. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Turingbombe, mit dessen Hilfe die Chiffriermaschine Enigma im Zweiten Weltkrieg entschlüsselt wurde. Die Turingmaschine hingegen, ist ein Gedankenexperiment und dient als Hilfsmittel, um die Arbeitsweise von Computern mathematisch analysierbar und modellierbar zu machen. Dabei werden Berechnungen durch schrittweises Manipulieren von Speicherzuständen auf einem unendlichen Band ausgeführt. Es existieren anschauliche Modelle der Turingmaschine, um ihre Funktion zu verdeutlichen. Für unser Informatik T-Shirt haben wir einen anderen künstlerischen Ansatz gewählt und das unendlich lange Band durch eine Filmrolle mit den Zuständen "0" und "1" dargestellt. Diese Information kann durch eine Videoschneidmaschine gelesen sowie beschrieben und schließlich durch einen Projektor ausgegeben werden. Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 42 | 62 | 16 S | 44,5 | 64 | 16 M | 47,5 | 66 | 17 L | 50,5 | 68 | 17 XL | 53,5 | 69 | 18 XXL | 56,5 | 69 | 18 (Alle Angaben in cm)
32,90 € Unipolar
Beschreibung:
Goethe, der Naturwissenschaftler Im Jahre 1810 legte Johann Wolfgang von Goethe seine Überlegungen, Literaturstudien und Versuche über das Wesen der Farbe offen. Er versuchte, das Phänomen Farbe in seiner Gesamtheit zu erfassen, auf physischer als auch auf metaphysischer Ebene. Interessanterweise, schätzte Goethe die Ergebnisse seiner Forschungen zur Farbe höher ein, als die seines gesamten literarischen Schaffens. Seine Theorie, dass weißes Licht vollkommen und nicht aus verschiedenen Farben zusammengesetzt ist, wurde letztendlich widerlegt. Allerdings erhielt Goethe große Anerkennung für die physiologische Wirkung von Farben auf den Menschen. Wir wollen diese Erkenntnisse nicht schmälern und haben seinen Farbkreis auf ein hochwertiges Bio T-Shirt gedruckt. Künstler(-innen), Psychologen(-innen) und Innenarchitekten greifen heute noch auf seine Theorien zurück. Auf dem Rücken des Shirts befindet sich ein Abdruck Goethes erster Auflage mit der Aufschrift "Zur Farbenlehre". Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 42 | 62 | 16 S | 44,5 | 64 | 16 M | 47,5 | 66 | 17 L | 50,5 | 68 | 17 XL | 53,5 | 69 | 18 XXL | 56,5 | 69 | 18 (Alle Angaben in cm)
32,90 € Unipolar
Beschreibung:
Goethe, der Naturwissenschaftler Im Jahre 1810 legte Johann Wolfgang von Goethe seine Überlegungen, Literaturstudien und Versuche über das Wesen der Farbe offen. Er versuchte, das Phänomen Farbe in seiner Gesamtheit zu erfassen, auf physischer als auch auf metaphysischer Ebene. Interessanterweise, schätzte Goethe die Ergebnisse seiner Forschungen zur Farbe höher ein, als die seines gesamten literarischen Schaffens. Seine Theorie, dass weißes Licht vollkommen und nicht aus verschiedenen Farben zusammengesetzt ist, wurde letztendlich widerlegt. Allerdings erhielt Goethe große Anerkennung für die physiologische Wirkung von Farben auf den Menschen. Wir wollen diese Erkenntnisse nicht schmälern und haben seinen Farbkreis auf ein hochwertiges Bio T-Shirt gedruckt. Künstler(-innen), Psychologen(-innen) und Innenarchitekten greifen heute noch auf seine Theorien zurück. Auf dem Rücken des Shirts befindet sich ein Abdruck Goethes erster Auflage mit der Aufschrift "Zur Farbenlehre". Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 42 | 62 | 16 S | 44,5 | 64 | 16 M | 47,5 | 66 | 17 L | 50,5 | 68 | 17 XL | 53,5 | 69 | 18 XXL | 56,5 | 69 | 18 (Alle Angaben in cm)
32,90 € Unipolar
Beschreibung:
Goethe, der Naturwissenschaftler Im Jahre 1810 legte Johann Wolfgang von Goethe seine Überlegungen, Literaturstudien und Versuche über das Wesen der Farbe offen. Er versuchte, das Phänomen Farbe in seiner Gesamtheit zu erfassen, auf physischer als auch auf metaphysischer Ebene. Interessanterweise, schätzte Goethe die Ergebnisse seiner Forschungen zur Farbe höher ein, als die seines gesamten literarischen Schaffens. Seine Theorie, dass weißes Licht vollkommen und nicht aus verschiedenen Farben zusammengesetzt ist, wurde letztendlich widerlegt. Allerdings erhielt Goethe große Anerkennung für die physiologische Wirkung von Farben auf den Menschen. Wir wollen diese Erkenntnisse nicht schmälern und haben seinen Farbkreis auf ein hochwertiges Bio T-Shirt gedruckt. Künstler(-innen), Psychologen(-innen) und Innenarchitekten greifen heute noch auf seine Theorien zurück. Auf dem Rücken des Shirts befindet sich ein Abdruck Goethes erster Auflage mit der Aufschrift "Zur Farbenlehre". Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 42 | 62 | 16 S | 44,5 | 64 | 16 M | 47,5 | 66 | 17 L | 50,5 | 68 | 17 XL | 53,5 | 69 | 18 XXL | 56,5 | 69 | 18 (Alle Angaben in cm)
32,90 € Unipolar
Beschreibung:
Goethe, der Naturwissenschaftler Im Jahre 1810 legte Johann Wolfgang von Goethe seine Überlegungen, Literaturstudien und Versuche über das Wesen der Farbe offen. Er versuchte, das Phänomen Farbe in seiner Gesamtheit zu erfassen, auf physischer als auch auf metaphysischer Ebene. Interessanterweise, schätzte Goethe die Ergebnisse seiner Forschungen zur Farbe höher ein, als die seines gesamten literarischen Schaffens. Seine Theorie, dass weißes Licht vollkommen und nicht aus verschiedenen Farben zusammengesetzt ist, wurde letztendlich widerlegt. Allerdings erhielt Goethe große Anerkennung für die physiologische Wirkung von Farben auf den Menschen. Wir wollen diese Erkenntnisse nicht schmälern und haben seinen Farbkreis auf ein hochwertiges Bio T-Shirt gedruckt. Künstler(-innen), Psychologen(-innen) und Innenarchitekten greifen heute noch auf seine Theorien zurück. Auf dem Rücken des Shirts befindet sich ein Abdruck Goethes erster Auflage mit der Aufschrift "Zur Farbenlehre". Größe | Breite | Länge | Armlänge XS | 42 | 62 | 16 S | 44,5 | 64 | 16 M | 47,5 | 66 | 17 L | 50,5 | 68 | 17 XL | 53,5 | 69 | 18 XXL | 56,5 | 69 | 18 (Alle Angaben in cm)
Jetzt den fashn-Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren