Mit fashn.de suchst Du in hunderten Online-Shops gleichzeitig nach Mode, Kleidung, Schuhen und Accessoires.
fashn.de ist eine Suchmaschine speziell für Mode und Accessoires.
Mit fashn.de kannst Du ganz einfach nach Kleidung, Schuhen oder Handtaschen im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Modefachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Modeartikel kaufen kannst.
Magazin
Community
Handmade

Accessoires für Frauen von El Puente in Blau und Orange

(8)
El PuenteBlauOrange50-100 €Alle Filter löschen
75,00 € El Puente
Beschreibung:
Größe: 28 x 160 cm Handgefertigt von Kunsthandwerker*innen der Fair Trade-Organisation SANA HASTAKALA. Sana Hastakala ist eine Fairhandels-Organisation, die Handwerker in Nepal unterstützt. Die Organisation vermarktet viele verschiedene Produkte: von Klangschalen über handgeschöpftes Papier bis hin zu Textilprodukten. Wichtig ist, dass die Produkte auch in Heimarbeit hergestellt werden können. So können sich die Frauen um die Kinder kümmern und eigenes Einkommen erwirtschaften. Die nepalesische Fairhandels-Organisation Sana Hastakala wurde 1989 mit Unterstützung der UNICEF gegründet. Heute gehören der Organisation etwa 60 Produzentengruppen an. Ein Großteil der über 1.200 Kunsthandwerker sind Frauen. Durch ihre Arbeit möchte die Organisation das traditionelle nepalesische Kunsthandwerk erhalten und eine Einkommensmöglichkeit für sozial benachteiligte Schichten schaffen. Die Handwerker profitieren von einem höheren Einkommen sowie von Fortbildungsangeboten und sozialen Leistungen, die Sana Hastakala ihnen ermöglicht. Die Herstellung der verschiedenen Produkte von Sana Hastakala findet sowohl in zentralen Werkstätten als auch in Heimarbeit statt. Da es vor allem Frauen sind, die dieses Handwerk ausüben, ist die Möglichkeit zur Heimarbeit ein wichtiger Faktor, um gleichzeitig die Versorgung der Kinder zu ermöglichen. Die Kunsthandwerker, die diese Produkte herstellen, erhalten grundsätzlich eine Vorfinanzierung für die Bestellungen. So können sie auch größere Aufträge abwickeln, ohne für die Beschaffung der Rohmaterialien teure Kredite aufnehmen zu müssen. Rohstoffe: Die Rohstoffe werden vom lokalen Markt bezogen. Soweit möglich sind unsere Produkte im Kunsthandwerks-Sortiment durch Upcycling, Recycling oder mit natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.
59,00 € El Puente
Beschreibung:
Innentasche mit Reißverschluss Größe: ca. Ø 30 cm, H 23 cm Bolga- Körbe aus Bolgatanga in Ghana Bolgatanga ist die letzte größere Stadt vor der Grenze zu Burkina Faso im Norden Ghanas. Hier werden die einzigartigen Körbe geflochten und bieten so Frauen in dieser strukturschwachen Region eine sichere Einnahmequelle. Mit großem handwerklichen Geschick fertigen die Frauen mit Techniken des Strohflechtens diese Einzelstücke an. Egal welche Farben Ihr mögt, bei der bunten Vielfalt der Körbe fällt es schwer, sich für einen zu entscheiden. Handgefertigt von Kunsthandwerker*innen der Fair Trade-OrganisationGeolicrafts Company Limited Das kleine Unternehmen Geolicrafts hat seinen Sitz in Accra, der Hauptstadt Ghanas, und macht sich seit 2004 für lokale Kunsthandwerker stark. Die Initiative wurde mit einer Gruppe von fünf Kunsthandwerkern gegründet, mittlerweile sind über 200 Personen bei Geolicrafts organisiert. Geliocrafts unterstützt die lokalen Kunsthandwerker Für Geolicrafts ist eine gute Ausbildung für die Kunsthandwerker zentral, um den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, die der internationale Markt an die Produkte stellt. Das Unternehmen bemüht sich um eine sichere Auftragslage, damit die Kunsthandwerker ein möglichst regelmäßiges Einkommen erwirtschaften können. Geolicrafts setzt sich zudem für eine verbesserte medizinische Versorgung der Kunsthandwerker ein. Die Flechtkunst der Bolga-Körbe Viele Menschen in der Region Bolgatanga im nördlichen Ghana nutzen seit Generationen die Techniken des Strohflechtens. Aus speziellem Savannengras werden die sogenannten Bolga-Körbe in aufwendiger Handarbeit und unterschiedlichen Farben und Formen gefertigt. Für die Kunsthandwerker ist die Herstellung der hochwertigen Körbe in der strukturschwachen Region eine wichtige Einnahmequelle.
69,00 € El Puente
Beschreibung:
Handgefertigt von Kunsthandwerker*innen der Fair Trade-Organisation SANA HASTAKALA. Sana Hastakala ist eine Fairhandels-Organisation, die Handwerker in Nepal unterstützt. Die Organisation vermarktet viele verschiedene Produkte: von Klangschalen über handgeschöpftes Papier bis hin zu Textilprodukten. Wichtig ist, dass die Produkte auch in Heimarbeit hergestellt werden können. So können sich die Frauen um die Kinder kümmern und eigenes Einkommen erwirtschaften. Die nepalesische Fairhandels-Organisation Sana Hastakala wurde 1989 mit Unterstützung der UNICEF gegründet. Heute gehören der Organisation etwa 60 Produzentengruppen an. Ein Großteil der über 1.200 Kunsthandwerker sind Frauen. Durch ihre Arbeit möchte die Organisation das traditionelle nepalesische Kunsthandwerk erhalten und eine Einkommensmöglichkeit für sozial benachteiligte Schichten schaffen. Die Handwerker profitieren von einem höheren Einkommen sowie von Fortbildungsangeboten und sozialen Leistungen, die Sana Hastakala ihnen ermöglicht. Die Herstellung der verschiedenen Produkte von Sana Hastakala findet sowohl in zentralen Werkstätten als auch in Heimarbeit statt. Da es vor allem Frauen sind, die dieses Handwerk ausüben, ist die Möglichkeit zur Heimarbeit ein wichtiger Faktor, um gleichzeitig die Versorgung der Kinder zu ermöglichen. Die Kunsthandwerker, die diese Produkte herstellen, erhalten grundsätzlich eine Vorfinanzierung für die Bestellungen. So können sie auch größere Aufträge abwickeln, ohne für die Beschaffung der Rohmaterialien teure Kredite aufnehmen zu müssen. Rohstoffe : Die Rohstoffe werden vom lokalen Markt bezogen. Soweit möglich sind unsere Produkte im Kunsthandwerks-Sortiment durch Upcycling, Recycling oder mit natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.
79,00 € El Puente
Beschreibung:
Handgefertigt von Kunsthandwerker*innen der Fair Trade-Organisation Die Fairhandels-Organisation Craft Resource Center (CRC). Craft Resource Center (CRC) aus Kalkutta berührt die Leben von Kunsthandwerker*innen in Indien. Ihr Ansatz dabei ist: Der Weg aus der Armut entsteht durch Chancen für Jede*n. Sie kreieren Zukunftsperspektiven für Produzent*innen und ihre Familien, indem sie ihnen eine professionelle Plattform bieten. Hier werden Produzent*innen ermutigt, ihre Talente zu schärfen und an Schulungen teilzunehmen. Durch verbesserte Einnahmen, Bildung, ein gesünderes Arbeitsumfeld und bessere Ernährung werden die Leben der Menschen berührt. CRC möchte die Leben der Menschen verändern, indem sie auch die Umgebung, in der die Kunsthandwerker*innen leben, nachhaltig zum Positiven wandelt. Ökologische Herstellung Neben Halbedelsteinen werden auch Naturmaterialien wie Perlmutt oder Schalen heimischer Früchte und Alpaka-Wolle verarbeitet. Ökonomische Fairness Da der Absatz auf dem Inlandsmarkt nicht ausreichend gesichert ist, trägt ALLPA die Waren der einzelnen Gruppen zusammen und übernimmt den Verkauf an alternative Handelsorganisationen. ALLPA gewährleistet eine Vorfinanzierung für die Produktion. Das Unternehmen ist Mitglied der World Fair Trade Organization (WFTO) und richtet seine Arbeit nach den zehn Grundsätzen des Fairen Handels aus. Rohstoffe: Die Rohstoffe werden vom lokalen Markt bezogen. Soweit möglich sind unsere Produkte im Kunsthandwerks-Sortiment durch Upcycling, Recycling oder mit natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.
85,00 € El Puente
Beschreibung:
Handgefertigt von Kunsthandwerker*innen der Fair Trade-Organisation New Sadle Die nepalesische Nichtregierungs-Organisation New Sadle unterstützt seit 1989 Kunsthandwerker*innen mit Lepraerkrankungen bei der Vermarktung ihrer Produkte. Mit Sitz in Kathmandu ist die Organisation seit 2017 unser Handelspartner. Heute produzieren mehr als 100 Kunsthandwerker*innen mit New Sadle Filz- und Baumwollprodukte für den Wohnbereich. Soziales Engagement New Sadle schafft vor allem für Leprakranke in Nepal eine Perspektive. Denn Kranke erfahren im nepalesischen Alltag und auf dem Arbeitsmarkt häufig Diskriminierung. Durch New Sadle können sie arbeiten und sich eine eigene Existenz aufbauen. Ökonomische Fairness Durch ein eigenes regelmäßiges Einkommen sollen die Produzent*innen selbstständig für sich sorgen können. Über 100 Produzent*innen arbeiten für New Sadle, erhalten eine Krankenversicherung und einen Lohn über dem gesetzlichen Mindestlohn.
59,00 € El Puente
Beschreibung:
Innentasche mit Reißverschluss Größe: ca. Ø 30 cm, H 23 cm Bolga- Körbe aus Bolgatanga in Ghana Bolgatanga ist die letzte größere Stadt vor der Grenze zu Burkina Faso im Norden Ghanas. Hier werden die einzigartigen Körbe geflochten und bieten so Frauen in dieser strukturschwachen Region eine sichere Einnahmequelle. Mit großem handwerklichen Geschick fertigen die Frauen mit Techniken des Strohflechtens diese Einzelstücke an. Egal welche Farben Ihr mögt, bei der bunten Vielfalt der Körbe fällt es schwer, sich für einen zu entscheiden. Handgefertigt von Kunsthandwerker*innen der Fair Trade-OrganisationGeolicrafts Company Limited Das kleine Unternehmen Geolicrafts hat seinen Sitz in Accra, der Hauptstadt Ghanas, und macht sich seit 2004 für lokale Kunsthandwerker stark. Die Initiative wurde mit einer Gruppe von fünf Kunsthandwerkern gegründet, mittlerweile sind über 200 Personen bei Geolicrafts organisiert. Geliocrafts unterstützt die lokalen Kunsthandwerker Für Geolicrafts ist eine gute Ausbildung für die Kunsthandwerker zentral, um den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, die der internationale Markt an die Produkte stellt. Das Unternehmen bemüht sich um eine sichere Auftragslage, damit die Kunsthandwerker ein möglichst regelmäßiges Einkommen erwirtschaften können. Geolicrafts setzt sich zudem für eine verbesserte medizinische Versorgung der Kunsthandwerker ein. Die Flechtkunst der Bolga-Körbe Viele Menschen in der Region Bolgatanga im nördlichen Ghana nutzen seit Generationen die Techniken des Strohflechtens. Aus speziellem Savannengras werden die sogenannten Bolga-Körbe in aufwendiger Handarbeit und unterschiedlichen Farben und Formen gefertigt. Für die Kunsthandwerker ist die Herstellung der hochwertigen Körbe in der strukturschwachen Region eine wichtige Einnahmequelle.
79,00 € El Puente
Beschreibung:
Handgefertigt von Kunsthandwerker*innen der Fair Trade-Organisation Die Fairhandels-Organisation Craft Resource Center (CRC). Craft Resource Center (CRC) aus Kalkutta berührt die Leben von Kunsthandwerker*innen in Indien. Ihr Ansatz dabei ist: Der Weg aus der Armut entsteht durch Chancen für Jede*n. Sie kreieren Zukunftsperspektiven für Produzent*innen und ihre Familien, indem sie ihnen eine professionelle Plattform bieten. Hier werden Produzent*innen ermutigt, ihre Talente zu schärfen und an Schulungen teilzunehmen. Durch verbesserte Einnahmen, Bildung, ein gesünderes Arbeitsumfeld und bessere Ernährung werden die Leben der Menschen berührt. CRC möchte die Leben der Menschen verändern, indem sie auch die Umgebung, in der die Kunsthandwerker*innen leben, nachhaltig zum Positiven wandelt. Ökologische Herstellung Neben Halbedelsteinen werden auch Naturmaterialien wie Perlmutt oder Schalen heimischer Früchte und Alpaka-Wolle verarbeitet. Ökonomische Fairness Da der Absatz auf dem Inlandsmarkt nicht ausreichend gesichert ist, trägt ALLPA die Waren der einzelnen Gruppen zusammen und übernimmt den Verkauf an alternative Handelsorganisationen. ALLPA gewährleistet eine Vorfinanzierung für die Produktion. Das Unternehmen ist Mitglied der World Fair Trade Organization (WFTO) und richtet seine Arbeit nach den zehn Grundsätzen des Fairen Handels aus. Rohstoffe: Die Rohstoffe werden vom lokalen Markt bezogen. Soweit möglich sind unsere Produkte im Kunsthandwerks-Sortiment durch Upcycling, Recycling oder mit natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.
59,00 € El Puente
Beschreibung:
Innentasche mit Reißverschluss Größe: ca. Ø 30 cm, H 23 cm Bolga- Körbe aus Bolgatanga in Ghana Bolgatanga ist die letzte größere Stadt vor der Grenze zu Burkina Faso im Norden Ghanas. Hier werden die einzigartigen Körbe geflochten und bieten so Frauen in dieser strukturschwachen Region eine sichere Einnahmequelle. Mit großem handwerklichen Geschick fertigen die Frauen mit Techniken des Strohflechtens diese Einzelstücke an. Egal welche Farben Ihr mögt, bei der bunten Vielfalt der Körbe fällt es schwer, sich für einen zu entscheiden. Handgefertigt von Kunsthandwerker*innen der Fair Trade-OrganisationGeolicrafts Company Limited Das kleine Unternehmen Geolicrafts hat seinen Sitz in Accra, der Hauptstadt Ghanas, und macht sich seit 2004 für lokale Kunsthandwerker stark. Die Initiative wurde mit einer Gruppe von fünf Kunsthandwerkern gegründet, mittlerweile sind über 200 Personen bei Geolicrafts organisiert. Geliocrafts unterstützt die lokalen Kunsthandwerker Für Geolicrafts ist eine gute Ausbildung für die Kunsthandwerker zentral, um den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, die der internationale Markt an die Produkte stellt. Das Unternehmen bemüht sich um eine sichere Auftragslage, damit die Kunsthandwerker ein möglichst regelmäßiges Einkommen erwirtschaften können. Geolicrafts setzt sich zudem für eine verbesserte medizinische Versorgung der Kunsthandwerker ein. Die Flechtkunst der Bolga-Körbe Viele Menschen in der Region Bolgatanga im nördlichen Ghana nutzen seit Generationen die Techniken des Strohflechtens. Aus speziellem Savannengras werden die sogenannten Bolga-Körbe in aufwendiger Handarbeit und unterschiedlichen Farben und Formen gefertigt. Für die Kunsthandwerker ist die Herstellung der hochwertigen Körbe in der strukturschwachen Region eine wichtige Einnahmequelle.
Jetzt den fashn-Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren