GLOBO Fair Trade
Marke
- Papeterie von 4betterdays
- Papeterie von 531 Rheinland Design
- Papeterie von ALEXASCHA
- Papeterie von ALMUT von Wildheim
- Papeterie von Alpenleder
- Papeterie von another studio
- Papeterie von arthurkopf
- Papeterie von Bag Affair
- Papeterie von BAGHI
- Papeterie von Beadbags
- Papeterie von Biodora
- Papeterie von Bow & Hummingbird
- Papeterie von Burst
- Papeterie von BY COPALA
- Papeterie von by Vivi.
- Papeterie von Cards from Africa
- Papeterie von Corkor
- Papeterie von dabelino
- Papeterie von DAKINE
- Papeterie von Deuter
- Papeterie von Die Stadtgärtner
- Papeterie von Direktrecycling
- Papeterie von Divasya
- Papeterie von DOMELO
- Papeterie von Down To Earth
- Papeterie von DRP GmbH
- Papeterie von E+M
- Papeterie von e+m Holzprodukte
- Papeterie von EcoYou
- Papeterie von Edding
- Papeterie von Ein guter Plan
- Papeterie von Einhornauf
- Papeterie von Ekobo
- Papeterie von El Puente
- Papeterie von elasto
- Papeterie von embrace cards
- Papeterie von Fair Zone
- Papeterie von feinformArt
- Papeterie von Feuerwear
- Papeterie von Fines Papeterie
- Papeterie von Formes
- Papeterie von Frida Feeling
- Papeterie von Gary Mash
- Papeterie von GLOBO Fair Trade
- Papeterie von GUNER
- Papeterie von Halfar
- Papeterie von Handgedruckt
- Papeterie von Heger und Sammler
- Papeterie von Himal Hemp
- Papeterie von Holzpost
- Papeterie von ilovemixtapes
- Papeterie von in love with paper
- Papeterie von Inline
- Papeterie von Jos van der Meulen
- Papeterie von junikind
- Papeterie von just be
- Papeterie von Jyoti - Fair Works
- Papeterie von Kimuli
- Papeterie von KINDACUTE
- Papeterie von Klotzaufklotz
- Papeterie von kork-deko
- Papeterie von Kumanu - von Natur aus gut
- Papeterie von LÄSSIG
- Papeterie von LIGARTI
- Papeterie von LOVI
- Papeterie von M+R
- Papeterie von mach m!t
- Papeterie von manaomea
- Papeterie von matabooks®
- Papeterie von Mifuko
- Papeterie von MILESTONE
- Papeterie von Mitienda Shop
- Papeterie von Monk Design
- Papeterie von MoreThanHip
- Papeterie von O MY BAG
- Papeterie von Oh Shanti
- Papeterie von Olivenholz erleben
- Papeterie von OxfamUnverpackt
- Papeterie von päfjes
- Papeterie von pandoo
- Papeterie von Papero
- Papeterie von PEARLS OF AFRICA
- Papeterie von Photocircle
- Papeterie von pikfine
- Papeterie von pink stories
- Papeterie von Portia by Callidus Designs
- Papeterie von RÅVARE
- Papeterie von renna deluxe
- Papeterie von Rice&Carry
- Papeterie von roots of compassion
- Papeterie von Salon Elfi
- Papeterie von Schönes aus Indochina
- Papeterie von ShellyCreates
- Papeterie von Side by Side
- Papeterie von Simaru
- Papeterie von Sperling
- Papeterie von Spielköpfe
- Papeterie von Sprout
- Papeterie von Stockmar
- Papeterie von STUDIO KARAMELO
- Papeterie von Sukie
- Papeterie von Sundara
- Papeterie von TINKU -Celebrating Bolivian Heritage
- Papeterie von TRANQUILLO
- Papeterie von Tyyp
- Papeterie von up2u
- Papeterie von Upcycling Deluxe
- Papeterie von VEROIKON
- Papeterie von Veskor Cassiopeia
- Papeterie von WachsMalBlöckchen
- Papeterie von Waterkoog
- Papeterie von Wenzel Kerzen
- Papeterie von Werkhaus
- Papeterie von Wildblumen Atelier
- Papeterie von Woodcessories
- Papeterie von zuperzozial
- Papeterie von zweisser
Farbe
-
- Übernehmen
-
Preis
AvocadostoreGLOBO Fair TradeAlle Filter löschen

5,50 €
GLOBO Fair Trade Grußkarte Wildblumen DAHLIA II
GLOBO Fair Tradegefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Zum Shop

5,50 €
GLOBO Fair Trade Grußkarte Wildblumen WIESENSTRAUSS
GLOBO Fair Tradegefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Zum Shop

4,90 €
GLOBO Fair Trade Grusskarte KRIPPE GROSS Weihnachten, getrocknete Wildblumen
GLOBO Fair Tradegefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Material-Details: Recycling-Papier, Wildblumen Maße: Breite: 18 cm x Höhe: 13 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Material-Details: Recycling-Papier, Wildblumen Maße: Breite: 18 cm x Höhe: 13 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Zum Shop

5,50 €
GLOBO Fair Trade Grußkarte Wildblumen VEILCHENTANZ
GLOBO Fair Tradegefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Zum Shop

5,50 €
GLOBO Fair Trade Grußkarte Wildblumen FÜLLHORN
GLOBO Fair Tradegefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Zum Shop

5,50 €
GLOBO Fair Trade Grußkarte Wildblumen ABENDSONNE
GLOBO Fair Tradegefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Zum Shop

4,90 €
GLOBO Fair Trade Grusskarte KRIPPE HOCHKANT, Weihnachten, getrocknete Wildblumen
GLOBO Fair Tradegefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Material-Details: Recycling-Papier, Wildblumen Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Material-Details: Recycling-Papier, Wildblumen Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Zum Shop

5,50 €
GLOBO Fair Trade Grußkarte Wildblumen FEUERWERK
GLOBO Fair Tradegefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Zum Shop

5,50 €
GLOBO Fair Trade Grußkarte Wildblumen DAHLIA
GLOBO Fair Tradegefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Zum Shop

5,50 €
GLOBO Fair Trade Grußkarte Wildblumen SOMMERGLÜCK
GLOBO Fair Tradegefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Zum Shop

5,50 €
GLOBO Fair Trade Grußkarte Wildblumen MANDALA
GLOBO Fair Tradegefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Zum Shop

4,90 €
GLOBO Fair Trade Grusskarte KRIPPE Weihnachten, getrocknete Wildblumen
GLOBO Fair Tradegefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Zum Shop

5,50 €
GLOBO Fair Trade Grußkarte Wildblumen FRÜHLINGS ERWACHEN
GLOBO Fair Tradegefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Zum Shop

5,50 €
GLOBO Fair Trade Grußkarte Wildblumen DAHLIA GELB
GLOBO Fair Tradegefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Diese Karte wurde in Comasagua, El Salvador von Hand gefertigt. In unserer Partnerwerkstatt arbeiten ca. 20 Frauen, die mit der Herstellung der Karten ihre Familien unterstützen. Sie sammeln alle verwendeten Pflanzenteile selbst, trocknen sie in alten Telefonbüchern und gestalten die filigranen Blütenbilder. In den kleinen Kunstwerken bringen sie ihre Hoffnung und ihren Optimismus zum Ausdruck. Anfang des Jahres 2001 erschütterten mehrere schwere Erdbeben das Land El Salvador. Auch das Dorf Comasagua in den Bergen südlich der Hauptstadt wurde fast vollständig zerstört. Gleichzeitig verloren viele Kaffeebauern durch die Krise im Kaffeehandel ihre Existenzgrundlage. Ana Rosa de Graf, eigentlich Architektin, lernte in der Zeit des Wiederaufbaus einige Bewohner Comasaguas kennen und setzte sich mit den Frauen des Dorfes zusammen, um mit ihnen gemeinsam bessere Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Im Mai 2002 gründeten sie, zunächst mit nur vier Frauen, die Organisation Arte Comasagua. Die Kunsthandwerkerinnen arbeiten flexibel von zu Hause aus oder in der gemeinsamen Werkstatt. Regelmäßig organisieren sie Ausflüge in der Gruppe, manchmal sogar ans Meer, um frische Blumen zu sammeln. Jeden Donnerstag findet einTreffen statt, auf dem Einnahmen und Arbeitsmaterialien verteilt, Probleme und neue Ideen besprochen werden. Das Projekt ist inzwischen auf über 20 Mitarbeiterinnen angewachsen. Mit ihrem Einkommen aus einer Arbeit, die ihnen Freude macht, tragen sie wesentlich zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Gemeinsam sorgen die Frauen außerdem dafür, daß ihre Kinder die Schule besuchen. Die Blüten für die Karten werden zwischen alten Büchern getrocknet und weder nachgefärbt noch anderweitig behandelt. Details: Maße: ca. 13 x 18 cm Lieferung inkl. Umschlag und Informationsblatt
Zum Shop
Entdecke weitere Avocadostore - Mode von GLOBO Fair Trade