Frida Feeling
Marke
- Winterschals von Alma & Lovis
- Winterschals von Bruno Barella
- Winterschals von Djian
- Winterschals von Frida Feeling
- Winterschals von Givn BERLIN
- Winterschals von HempAge
- Winterschals von JAN N JUNE
- Winterschals von Kiwistories
- Winterschals von KnowledgeCotton Apparel
- Winterschals von Kopyto
- Winterschals von Lanius
- Winterschals von Lou-i
- Winterschals von nahtur-design
- Winterschals von Natascha von Hirschhausen
- Winterschals von Nordlicht
- Winterschals von obumi
- Winterschals von Organication
- Winterschals von Silkroad - Diggers Garden
- Winterschals von STORY OF MINE
- Winterschals von Studio Hertzberg
- Winterschals von TRANQUILLO
Farbe
-
-
-
-
-
-
-
-
- Übernehmen
-
Preis
AvocadostoreFrida FeelingAlle Filter löschen
-von-Frida-Feeling-Blau-2084136817.jpg)
49,90 €
Frida Feeling Wollschal "Pfeffer & Salz" (mit Fransen)
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Das „Pfeffer und Salz“ Muster ist ein Klassiker für Sie und Ihn. Und in den vorliegenden Farben ist der Schal zu allem tragbar—elegant und lässig, immer chic. Die Wolle ist sehr weich verarbeitet und schmiegt sich wunderbar an. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 65 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 65 cm breit und 200 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Das „Pfeffer und Salz“ Muster ist ein Klassiker für Sie und Ihn. Und in den vorliegenden Farben ist der Schal zu allem tragbar—elegant und lässig, immer chic. Die Wolle ist sehr weich verarbeitet und schmiegt sich wunderbar an. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 65 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 65 cm breit und 200 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Zum Shop

49,90 €
Frida Feeling Wollschal im Heringbone Muster
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Das fühlt sich einfach gut an: Dieser Schal wurde aus ungefärbter Wolle von Hand gewebt. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Schals sind damit die perfekten Begleiter für Sie und Ihn an kalten Wintertagen—und mit ca 65 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist, und wird von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 65 cm breit und 200 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen.
Das fühlt sich einfach gut an: Dieser Schal wurde aus ungefärbter Wolle von Hand gewebt. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Schals sind damit die perfekten Begleiter für Sie und Ihn an kalten Wintertagen—und mit ca 65 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist, und wird von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 65 cm breit und 200 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen.
Zum Shop

44,90 €
Frida Feeling Wollschal ungefärbt mit Fischgrätmuster
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Das fühlt sich einfach gut an: Dieser Schal wurde aus ungefärbter Wolle von Hand gewebt. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Schals sind damit die perfekten Begleiter für Sie und Ihn an kalten Wintertagen—und mit ca 65 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist, und wird von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 65 cm breit und 200 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen.
Das fühlt sich einfach gut an: Dieser Schal wurde aus ungefärbter Wolle von Hand gewebt. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Schals sind damit die perfekten Begleiter für Sie und Ihn an kalten Wintertagen—und mit ca 65 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist, und wird von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 65 cm breit und 200 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen.
Zum Shop

49,90 €
Frida Feeling Wollschal ungefärbt mit kleinen Quadraten
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Das fühlt sich einfach gut an: Dieser Schal wurde aus ungefärbter Wolle von Hand gewebt. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Schals sind damit die perfekten Begleiter für Sie und Ihn an kalten Wintertagen—und mit ca 65 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist, und wird von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 65 cm breit und 200 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können
Das fühlt sich einfach gut an: Dieser Schal wurde aus ungefärbter Wolle von Hand gewebt. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Schals sind damit die perfekten Begleiter für Sie und Ihn an kalten Wintertagen—und mit ca 65 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist, und wird von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 65 cm breit und 200 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können
Zum Shop
-von-Frida-Feeling-Grau-mit-Orange-2522778974.jpg)
44,90 €
Frida Feeling Wollschal mit Streifen - verschiedene Farben (50 * 180 cm)
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Dieser Schal besticht durch wunderschöne Farbenkombinationen in Streifenoptik für Sie und Ihn - elegant und lässig, immer chic. Die Wolle ist sehr weich verarbeitet und schmiegt sich wunderbar an. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen.
Dieser Schal besticht durch wunderschöne Farbenkombinationen in Streifenoptik für Sie und Ihn - elegant und lässig, immer chic. Die Wolle ist sehr weich verarbeitet und schmiegt sich wunderbar an. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen.
Zum Shop

65,00 €
Frida Feeling Wollschal im Heringbone Muster
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Das fühlt sich einfach gut an: Dieser Schal wurde aus ungefärbter Wolle von Hand gewebt. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Schals sind damit die perfekten Begleiter für Sie und Ihn an kalten Wintertagen—und mit ca 65 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist, und wird von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 65 cm breit und 200 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen.
Das fühlt sich einfach gut an: Dieser Schal wurde aus ungefärbter Wolle von Hand gewebt. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Schals sind damit die perfekten Begleiter für Sie und Ihn an kalten Wintertagen—und mit ca 65 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist, und wird von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 65 cm breit und 200 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen.
Zum Shop
-von-Frida-Feeling-Beige-2140885601.jpg)
49,90 €
Frida Feeling Wollschal "Pfeffer & Salz" (mit Fransen)
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Das „Pfeffer und Salz“ Muster ist ein Klassiker für Sie und Ihn. Und in den vorliegenden Farben ist der Schal zu allem tragbar—elegant und lässig, immer chic. Die Wolle ist sehr weich verarbeitet und schmiegt sich wunderbar an. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 65 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 65 cm breit und 200 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Das „Pfeffer und Salz“ Muster ist ein Klassiker für Sie und Ihn. Und in den vorliegenden Farben ist der Schal zu allem tragbar—elegant und lässig, immer chic. Die Wolle ist sehr weich verarbeitet und schmiegt sich wunderbar an. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 65 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 65 cm breit und 200 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Zum Shop
-von-Frida-Feeling-Rot-2379093001.jpg)
49,90 €
Frida Feeling Wollschal "Pfeffer & Salz" (mit Fransen)
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Das „Pfeffer und Salz“ Muster ist ein Klassiker für Sie und Ihn. Und in den vorliegenden Farben ist der Schal zu allem tragbar—elegant und lässig, immer chic. Die Wolle ist sehr weich verarbeitet und schmiegt sich wunderbar an. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 65 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 65 cm breit und 200 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Das „Pfeffer und Salz“ Muster ist ein Klassiker für Sie und Ihn. Und in den vorliegenden Farben ist der Schal zu allem tragbar—elegant und lässig, immer chic. Die Wolle ist sehr weich verarbeitet und schmiegt sich wunderbar an. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 65 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 65 cm breit und 200 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Zum Shop
-von-Frida-Feeling-Grau-mit-Brombeer-Rot-2522779002.jpg)
44,90 €
Frida Feeling Wollschal mit Streifen - verschiedene Farben (50 * 180 cm)
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Dieser Schal besticht durch wunderschöne Farbenkombinationen in Streifenoptik für Sie und Ihn - elegant und lässig, immer chic. Die Wolle ist sehr weich verarbeitet und schmiegt sich wunderbar an. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen.
Dieser Schal besticht durch wunderschöne Farbenkombinationen in Streifenoptik für Sie und Ihn - elegant und lässig, immer chic. Die Wolle ist sehr weich verarbeitet und schmiegt sich wunderbar an. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen.
Zum Shop

44,90 €
Frida Feeling Wollschal ungefärbt mit Fischgrätmuster
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Das fühlt sich einfach gut an: Dieser Schal wurde aus ungefärbter Wolle von Hand gewebt. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Schals sind damit die perfekten Begleiter für Sie und Ihn an kalten Wintertagen—und mit ca 65 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist, und wird von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 65 cm breit und 200 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen.
Das fühlt sich einfach gut an: Dieser Schal wurde aus ungefärbter Wolle von Hand gewebt. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Schals sind damit die perfekten Begleiter für Sie und Ihn an kalten Wintertagen—und mit ca 65 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist, und wird von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 65 cm breit und 200 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen.
Zum Shop
-von-Frida-Feeling-Grau-mit-Rot-2522779017.jpg)
44,90 €
Frida Feeling Wollschal mit Streifen - verschiedene Farben (50 * 180 cm)
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Dieser Schal besticht durch wunderschöne Farbenkombinationen in Streifenoptik für Sie und Ihn - elegant und lässig, immer chic. Die Wolle ist sehr weich verarbeitet und schmiegt sich wunderbar an. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen.
Dieser Schal besticht durch wunderschöne Farbenkombinationen in Streifenoptik für Sie und Ihn - elegant und lässig, immer chic. Die Wolle ist sehr weich verarbeitet und schmiegt sich wunderbar an. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen.
Zum Shop

49,90 €
Frida Feeling Wollschal ungefärbt mit kleinen Quadraten
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Das fühlt sich einfach gut an: Dieser Schal wurde aus ungefärbter Wolle von Hand gewebt. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Schals sind damit die perfekten Begleiter für Sie und Ihn an kalten Wintertagen—und mit ca 65 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist, und wird von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 65 cm breit und 200 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können
Das fühlt sich einfach gut an: Dieser Schal wurde aus ungefärbter Wolle von Hand gewebt. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Schals sind damit die perfekten Begleiter für Sie und Ihn an kalten Wintertagen—und mit ca 65 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist, und wird von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 65 cm breit und 200 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können
Zum Shop
-von-Frida-Feeling-Grau-mit-Royalblau-2522778980.jpg)
44,90 €
Frida Feeling Wollschal mit Streifen - verschiedene Farben (50 * 180 cm)
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Dieser Schal besticht durch wunderschöne Farbenkombinationen in Streifenoptik für Sie und Ihn - elegant und lässig, immer chic. Die Wolle ist sehr weich verarbeitet und schmiegt sich wunderbar an. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen.
Dieser Schal besticht durch wunderschöne Farbenkombinationen in Streifenoptik für Sie und Ihn - elegant und lässig, immer chic. Die Wolle ist sehr weich verarbeitet und schmiegt sich wunderbar an. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen.
Zum Shop
-von-Frida-Feeling-Grau-mit-Gruen-2522778846.jpg)
44,90 €
Frida Feeling Wollschal mit Streifen - verschiedene Farben (50 * 180 cm)
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Dieser Schal besticht durch wunderschöne Farbenkombinationen in Streifenoptik für Sie und Ihn - elegant und lässig, immer chic. Die Wolle ist sehr weich verarbeitet und schmiegt sich wunderbar an. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen.
Dieser Schal besticht durch wunderschöne Farbenkombinationen in Streifenoptik für Sie und Ihn - elegant und lässig, immer chic. Die Wolle ist sehr weich verarbeitet und schmiegt sich wunderbar an. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen.
Zum Shop
-von-Frida-Feeling-Grau-2084104291.jpg)
49,90 €
Frida Feeling Wollschal "Pfeffer & Salz" (mit Fransen)
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Das „Pfeffer und Salz“ Muster ist ein Klassiker für Sie und Ihn. Und in den vorliegenden Farben ist der Schal zu allem tragbar—elegant und lässig, immer chic. Die Wolle ist sehr weich verarbeitet und schmiegt sich wunderbar an. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 65 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 65 cm breit und 200 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Das „Pfeffer und Salz“ Muster ist ein Klassiker für Sie und Ihn. Und in den vorliegenden Farben ist der Schal zu allem tragbar—elegant und lässig, immer chic. Die Wolle ist sehr weich verarbeitet und schmiegt sich wunderbar an. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 65 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 65 cm breit und 200 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Zum Shop
-von-Frida-Feeling-Grau-mit-Blau-2522778999.jpg)
44,90 €
Frida Feeling Wollschal mit Streifen - verschiedene Farben (50 * 180 cm)
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Dieser Schal besticht durch wunderschöne Farbenkombinationen in Streifenoptik für Sie und Ihn - elegant und lässig, immer chic. Die Wolle ist sehr weich verarbeitet und schmiegt sich wunderbar an. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen.
Dieser Schal besticht durch wunderschöne Farbenkombinationen in Streifenoptik für Sie und Ihn - elegant und lässig, immer chic. Die Wolle ist sehr weich verarbeitet und schmiegt sich wunderbar an. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180 cm lang Material: 100% Wolle Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen.
Zum Shop
Entdecke weitere Avocadostore - Mode von Frida Feeling