Frida Feeling
Marke
- Halstücher von AIZOME Textiles
- Halstücher von Albwolle
- Halstücher von APU KUNTUR
- Halstücher von ARMEDANGELS
- Halstücher von Bridge&Tunnel
- Halstücher von De IONESCU
- Halstücher von Dedicated
- Halstücher von Djian
- Halstücher von Ecoalf
- Halstücher von ein garten Studios
- Halstücher von El Puente
- Halstücher von elkline
- Halstücher von Esperando
- Halstücher von Frida Feeling
- Halstücher von Frija Omina
- Halstücher von Gary Mash
- Halstücher von Gesine Jost
- Halstücher von Givn BERLIN
- Halstücher von Göttin Des Glücks
- Halstücher von Gottstein
- Halstücher von Hutch&Putch
- Halstücher von JAN N JUNE
- Halstücher von Jyoti - Fair Works
- Halstücher von KnowledgeCotton Apparel
- Halstücher von KOKOworld
- Halstücher von LANARTO slow fashion
- Halstücher von Lena Schokolade
- Halstücher von liebewicht
- Halstücher von Living Crafts
- Halstücher von LUMEN organic
- Halstücher von Lykka du Nord
- Halstücher von Matona
- Halstücher von Mea-das Ding
- Halstücher von Mela
- Halstücher von Mitienda Shop
- Halstücher von MoreThanHip
- Halstücher von Mützenmafia
- Halstücher von Nordlicht
- Halstücher von obumi
- Halstücher von Pure-Pure
- Halstücher von Rotholz
- Halstücher von Schönes aus Indochina
- Halstücher von Sekai Colori
- Halstücher von Shipsheip
- Halstücher von TINKU -Celebrating Bolivian Heritage
- Halstücher von VAUDE
- Halstücher von Verb to do
- Halstücher von vincente
- Halstücher von Vresh Clothing
- Halstücher von WIDDA berlin
- Halstücher von Wunderwerk
Farbe
-
-
-
-
-
-
-
-
- Übernehmen
-
25-50 €
Preis
AvocadostoreFrida Feeling25-50 €Alle Filter löschen
-mit-farbigem-Verlauf-von-Frida-Feeling-Tuerkis-Blau-2500620649.jpg)
49,90 €
Frida Feeling Schal (70% Wolle / 30% Seide) mit farbigem Verlauf
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Um den Hals gelegt, setzt dieser Schal mit seinem Farbverlauf einen schönen Akzent. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle und Seide – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180cm lang Material: 70% Wolle / 30% Seide Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Um den Hals gelegt, setzt dieser Schal mit seinem Farbverlauf einen schönen Akzent. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle und Seide – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180cm lang Material: 70% Wolle / 30% Seide Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Zum Shop
-von-Frida-Feeling-Khaki-Gruen-2084136837.jpg)
49,90 €
Frida Feeling Leichter volumiger Sommerschal (Seide / Leinen)
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Perfekt für einen smarten sommerlichen Casuallook für Sie und Ihn—um den Hals gelegt, setzt dieser Schal einen schönen Akzent: Perfekt zum kleinen Schwarzen, um die Lieblingsjeans aufzupeppen oder das Businessoutfit abzurunden! Ein eleganter Blickfang mit einer lässig persönlichen Note—Leinen knittert edel, was den besonderen Charme der Kleidungsstücke ausmacht. Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Und zu den besonderen Materialeigenschaften von Seide und Leinen gehört, dass sie kleine Unregelmäßigkeiten aufweisen. Größe ca. 50 cm breit und 200 cm lang Material: 50% Seide, 50% Leinen Frida Feeling arbeitet überwiegend mit Produzenten, die WFTO Mitglieder sind und als Mitglied im FAIR BAND (Bundesverband der fairen Importeure) sind wir selbst auch assoziiertes WFTO Mitglied. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Perfekt für einen smarten sommerlichen Casuallook für Sie und Ihn—um den Hals gelegt, setzt dieser Schal einen schönen Akzent: Perfekt zum kleinen Schwarzen, um die Lieblingsjeans aufzupeppen oder das Businessoutfit abzurunden! Ein eleganter Blickfang mit einer lässig persönlichen Note—Leinen knittert edel, was den besonderen Charme der Kleidungsstücke ausmacht. Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Und zu den besonderen Materialeigenschaften von Seide und Leinen gehört, dass sie kleine Unregelmäßigkeiten aufweisen. Größe ca. 50 cm breit und 200 cm lang Material: 50% Seide, 50% Leinen Frida Feeling arbeitet überwiegend mit Produzenten, die WFTO Mitglieder sind und als Mitglied im FAIR BAND (Bundesverband der fairen Importeure) sind wir selbst auch assoziiertes WFTO Mitglied. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Zum Shop
-von-Frida-Feeling-Hell-Gruen-2084217229.jpg)
49,90 €
Frida Feeling Leichter volumiger Sommerschal (Seide / Leinen)
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Perfekt für einen smarten sommerlichen Casuallook für Sie und Ihn—um den Hals gelegt, setzt dieser Schal einen schönen Akzent: Perfekt zum kleinen Schwarzen, um die Lieblingsjeans aufzupeppen oder das Businessoutfit abzurunden! Ein eleganter Blickfang mit einer lässig persönlichen Note—Leinen knittert edel, was den besonderen Charme der Kleidungsstücke ausmacht. Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Und zu den besonderen Materialeigenschaften von Seide und Leinen gehört, dass sie kleine Unregelmäßigkeiten aufweisen. Größe ca. 50 cm breit und 200 cm lang Material: 50% Seide, 50% Leinen Frida Feeling arbeitet überwiegend mit Produzenten, die WFTO Mitglieder sind und als Mitglied im FAIR BAND (Bundesverband der fairen Importeure) sind wir selbst auch assoziiertes WFTO Mitglied. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Perfekt für einen smarten sommerlichen Casuallook für Sie und Ihn—um den Hals gelegt, setzt dieser Schal einen schönen Akzent: Perfekt zum kleinen Schwarzen, um die Lieblingsjeans aufzupeppen oder das Businessoutfit abzurunden! Ein eleganter Blickfang mit einer lässig persönlichen Note—Leinen knittert edel, was den besonderen Charme der Kleidungsstücke ausmacht. Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Und zu den besonderen Materialeigenschaften von Seide und Leinen gehört, dass sie kleine Unregelmäßigkeiten aufweisen. Größe ca. 50 cm breit und 200 cm lang Material: 50% Seide, 50% Leinen Frida Feeling arbeitet überwiegend mit Produzenten, die WFTO Mitglieder sind und als Mitglied im FAIR BAND (Bundesverband der fairen Importeure) sind wir selbst auch assoziiertes WFTO Mitglied. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Zum Shop
-mit-farbigem-Verlauf-von-Frida-Feeling-Petrol-Gruen-2500620609.jpg)
49,90 €
Frida Feeling Schal (70% Wolle / 30% Seide) mit farbigem Verlauf
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Um den Hals gelegt, setzt dieser Schal mit seinem Farbverlauf einen schönen Akzent. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle und Seide – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180cm lang Material: 70% Wolle / 30% Seide Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Um den Hals gelegt, setzt dieser Schal mit seinem Farbverlauf einen schönen Akzent. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle und Seide – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180cm lang Material: 70% Wolle / 30% Seide Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Zum Shop
-von-Frida-Feeling-Indigo-Blau-2084104321.jpg)
49,90 €
Frida Feeling Leichter volumiger Sommerschal (Seide / Leinen)
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Perfekt für einen smarten sommerlichen Casuallook für Sie und Ihn—um den Hals gelegt, setzt dieser Schal einen schönen Akzent: Perfekt zum kleinen Schwarzen, um die Lieblingsjeans aufzupeppen oder das Businessoutfit abzurunden! Ein eleganter Blickfang mit einer lässig persönlichen Note—Leinen knittert edel, was den besonderen Charme der Kleidungsstücke ausmacht. Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Und zu den besonderen Materialeigenschaften von Seide und Leinen gehört, dass sie kleine Unregelmäßigkeiten aufweisen. Größe ca. 50 cm breit und 200 cm lang Material: 50% Seide, 50% Leinen Frida Feeling arbeitet überwiegend mit Produzenten, die WFTO Mitglieder sind und als Mitglied im FAIR BAND (Bundesverband der fairen Importeure) sind wir selbst auch assoziiertes WFTO Mitglied. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Perfekt für einen smarten sommerlichen Casuallook für Sie und Ihn—um den Hals gelegt, setzt dieser Schal einen schönen Akzent: Perfekt zum kleinen Schwarzen, um die Lieblingsjeans aufzupeppen oder das Businessoutfit abzurunden! Ein eleganter Blickfang mit einer lässig persönlichen Note—Leinen knittert edel, was den besonderen Charme der Kleidungsstücke ausmacht. Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Und zu den besonderen Materialeigenschaften von Seide und Leinen gehört, dass sie kleine Unregelmäßigkeiten aufweisen. Größe ca. 50 cm breit und 200 cm lang Material: 50% Seide, 50% Leinen Frida Feeling arbeitet überwiegend mit Produzenten, die WFTO Mitglieder sind und als Mitglied im FAIR BAND (Bundesverband der fairen Importeure) sind wir selbst auch assoziiertes WFTO Mitglied. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Zum Shop
-von-Frida-Feeling-Grau-2084104323.jpg)
49,90 €
Frida Feeling Leichter volumiger Sommerschal (Seide / Leinen)
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Perfekt für einen smarten sommerlichen Casuallook für Sie und Ihn—um den Hals gelegt, setzt dieser Schal einen schönen Akzent: Perfekt zum kleinen Schwarzen, um die Lieblingsjeans aufzupeppen oder das Businessoutfit abzurunden! Ein eleganter Blickfang mit einer lässig persönlichen Note—Leinen knittert edel, was den besonderen Charme der Kleidungsstücke ausmacht. Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Und zu den besonderen Materialeigenschaften von Seide und Leinen gehört, dass sie kleine Unregelmäßigkeiten aufweisen. Größe ca. 50 cm breit und 200 cm lang Material: 50% Seide, 50% Leinen Frida Feeling arbeitet überwiegend mit Produzenten, die WFTO Mitglieder sind und als Mitglied im FAIR BAND (Bundesverband der fairen Importeure) sind wir selbst auch assoziiertes WFTO Mitglied. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Perfekt für einen smarten sommerlichen Casuallook für Sie und Ihn—um den Hals gelegt, setzt dieser Schal einen schönen Akzent: Perfekt zum kleinen Schwarzen, um die Lieblingsjeans aufzupeppen oder das Businessoutfit abzurunden! Ein eleganter Blickfang mit einer lässig persönlichen Note—Leinen knittert edel, was den besonderen Charme der Kleidungsstücke ausmacht. Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Und zu den besonderen Materialeigenschaften von Seide und Leinen gehört, dass sie kleine Unregelmäßigkeiten aufweisen. Größe ca. 50 cm breit und 200 cm lang Material: 50% Seide, 50% Leinen Frida Feeling arbeitet überwiegend mit Produzenten, die WFTO Mitglieder sind und als Mitglied im FAIR BAND (Bundesverband der fairen Importeure) sind wir selbst auch assoziiertes WFTO Mitglied. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Zum Shop
-mit-farbigem-Verlauf-von-Frida-Feeling-Grau-2084136809.jpg)
49,90 €
Frida Feeling Schal (70% Wolle / 30% Seide) mit farbigem Verlauf
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Um den Hals gelegt, setzt dieser Schal mit seinem Farbverlauf einen schönen Akzent. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle und Seide – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180cm lang Material: 70% Wolle / 30% Seide Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Um den Hals gelegt, setzt dieser Schal mit seinem Farbverlauf einen schönen Akzent. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle und Seide – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180cm lang Material: 70% Wolle / 30% Seide Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Zum Shop
-mit-farbigem-Verlauf-von-Frida-Feeling-Ocker-Gelb-2084104279.jpg)
49,90 €
Frida Feeling Schal (70% Wolle / 30% Seide) mit farbigem Verlauf
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Um den Hals gelegt, setzt dieser Schal mit seinem Farbverlauf einen schönen Akzent. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle und Seide – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180cm lang Material: 70% Wolle / 30% Seide Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Um den Hals gelegt, setzt dieser Schal mit seinem Farbverlauf einen schönen Akzent. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle und Seide – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180cm lang Material: 70% Wolle / 30% Seide Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Zum Shop
-mit-farbigem-Verlauf-von-Frida-Feeling-Hell-Grau-2084136813.jpg)
49,90 €
Frida Feeling Schal (70% Wolle / 30% Seide) mit farbigem Verlauf
Frida Feelinggefunden bei Avocadostore
Beschreibung:
Um den Hals gelegt, setzt dieser Schal mit seinem Farbverlauf einen schönen Akzent. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle und Seide – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180cm lang Material: 70% Wolle / 30% Seide Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Um den Hals gelegt, setzt dieser Schal mit seinem Farbverlauf einen schönen Akzent. Und da Wolle die Wärme sehr gut speichert und reguliert, ist sie jeder Kunstfaser weit überlegen. Diese Wollschals sind damit die perfekten Begleiter für kalte Wintertage—und mit 50 cm Breite auch mal ein Ersatz für eine Mütze. Die Schafwolle für unsere Schals stammt hauptsächlich aus Neuseeland, wo das grausame Verstümmeln der Schafe (Mulesing) verboten ist. Hergestellt aus Schurwolle und Seide – also Natur pur. Von Hand in Nepal gewebt – unter fairen Arbeitsbedingungen. Das ist Frida Feeling: Kaufen mit Herz und Verstand. Größe ca. 50 cm breit und 180cm lang Material: 70% Wolle / 30% Seide Der Schal ist handgewebt, geringe Größenabweichungen und leichte Unregelmäßigkeiten im Webbild sind daher möglich. Pflege Eines haben alle Wollarten gemeinsam: die Gefahr der Knötchenbildung. Pilling sieht zwar unschön aus, ist aber eigentlich ein Hinweis auf die gute Qualität: Mit ihren kurzen feinen Fasern ist Wolle anfällig für Fussel- und Knötchenbildung, die eine Folgeerscheinung von Reibung ist. Benutzen Sie einen Wollrasierer, um die kleinen Knäuel zu beseitigen. Wolle neigt dazu, Gerüche anzunehmen. Dagegen hilft regelmäßiges Lüften im Freien; aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Farben vor dem Ausbleichen zu schützen. Oder Sie hängen Ihren Schal in feuchter Luft auf – im Bad oder draußen an einem nebligen Tag (nicht in den Regen). Grundsätzlich gilt: Wolle bitte möglichst wenig waschen. Wenn Sie das schützende Wollfett auswaschen, wird der Schal oder die Decke umso schneller wieder schmutzig. Wenn eine Wäsche doch notwendig ist, sollten Sie folgende Punkte beachten: >> Temperatur: Ab 25 Grad kann Wolle verfilzen, da sich die Schuppenstruktur der Faser zusammenzieht. Also bitte immer darauf achten, dass die Wassertemperatur nicht zu warm ist. >> Waschmittel: Benutzen Sie unbedingt ein Wollpflegemittel mit rückfettender Wirkung (gewöhnliche Waschmittel greifen die Fasern von Wolle an). Sie können für die letzten Spülgänge ein bisschen Essig zufügen: Das sorgt für den richtigen pH-Wert, den die Wolle mag, und frischt die Farben auf. >> Handwäsche: Wolle sollte nur leicht hin- und herbewegt werden, nicht zu viel reiben und wringen. >> Trocknen: Legen Sie den Schal flach auf einem Badetuch und Wäscheständer aus und wenden Sie ihn mehrmals, bis er trocken ist. Und bitte nie in der direkten Sonne, an der Heizung oder gar im Wäschetrockner. Flecken sollten so schnell es geht entfernt werden, damit sie nicht tief in die Fasern eindringen und antrocknen. Auch dabei gilt: So wenig wie möglich reiben oder bürsten, sondern einweichen und so schnell wie möglich den Fleck mit Haarshampoo oder Wollwaschmittel herauszulösen. Bitte beachten Sie, dass die Farben im Original von der Darstellung an Ihrem Monitor abweichen können.
Zum Shop
Entdecke weitere Avocadostore - Mode von Frida Feeling für 25-50 €