
May the Bridges we burn light the Way von Omnium Gatherum - LP (Coloured, Limited Edition, Standard)
Omnium Gatherum
28,99 €
Größe: Unisex
Farbe: Standard
Versand: 5,99 €
Farbe: Standard
Versand: 5,99 €
gefunden bei EMP
Beschreibung:
Omnium Gatherum - May the Bridges we burn light the Way - Media - LP - Erscheint semi-exklusiv in einer Gesamtauflage von 500 Exemplaren auf farbigem Vinyl (white-black marbled)! Die 1996 in der Küstenstadt Karhula gegründeten Omnium Gatherum stehen seit langem an der Schnittstelle zwischen traditionellem Heavy Metal, Melodic Death im Göteborger Stil und progressiver Finesse - was ihnen die augenzwinkernde Bezeichnung Adult-Oriented Death Metal einbrachte. Auf „May the Bridges We Burn Light the Way fängt Gründungsmitglied, Gitarrist und Hauptsongwriter Markus Vanhala (auch Insomnium, Cmetery Skyline) die ganze Bandbreite der Band ein: eingängige Hooks, brennende Soli, donnernde Rhythmen, einfallsreiche Keys und Gesang, der zwischen Aggression und Melodie wechselt. „May the Bridges We Burn Light the Way ist textlich wie ein lockeres Konzeptalbum aufgebaut, das „Geschichten von der Straße durch die Brille von Träumenden, Befeindeten, Lügenden und Wandernden erzählt. Songs wie „Walking Ghost Phase beschäftigen sich mit Sucht und Verzweiflung, während „Ignite the Flame für Brüderlichkeit und Rebellion eintritt. In „The Darkest City spricht die urbane Landschaft selbst und spiegelt das Chaos der modernen Welt wider. „In einigen der Texte steckt der Geist der 90er Jahre, sagt Vanhala. „Auch wenn sie nicht autobiografisch sind, spiegeln sie wider, wo unsere Wurzeln liegen: Straßenecken, Metal und große Träume. Die Musik wurde in diversen finnischen Studios aufgenommen, während Björn Speed Strid (Soilwork) die Gesangssessions von Jukka Pelkonen in Schweden aufnahm und mitproduzierte, und er zudem einigen Gangshouts seine Stimme lieh. Die Gesangsspuren wurden auf der legendären SSL-Konsole geschnitten, die bei „Innuendo von Queen zum Einsatz gekommen ist. Um die Produktion des Albums abzurunden, wandte sich die Band für Mix und Mastering erneut an Jens Bogren und Tony Lindgren von den renommierten Fascination Street Studios in Schweden. Mit einer Spielzeit von unter 45 Minuten hat das Album keine Filler und kommt dafür mit maximaler Wucht.
Omnium Gatherum - May the Bridges we burn light the Way - Media - LP - Erscheint semi-exklusiv in einer Gesamtauflage von 500 Exemplaren auf farbigem Vinyl (white-black marbled)! Die 1996 in der Küstenstadt Karhula gegründeten Omnium Gatherum stehen seit langem an der Schnittstelle zwischen traditionellem Heavy Metal, Melodic Death im Göteborger Stil und progressiver Finesse - was ihnen die augenzwinkernde Bezeichnung Adult-Oriented Death Metal einbrachte. Auf „May the Bridges We Burn Light the Way fängt Gründungsmitglied, Gitarrist und Hauptsongwriter Markus Vanhala (auch Insomnium, Cmetery Skyline) die ganze Bandbreite der Band ein: eingängige Hooks, brennende Soli, donnernde Rhythmen, einfallsreiche Keys und Gesang, der zwischen Aggression und Melodie wechselt. „May the Bridges We Burn Light the Way ist textlich wie ein lockeres Konzeptalbum aufgebaut, das „Geschichten von der Straße durch die Brille von Träumenden, Befeindeten, Lügenden und Wandernden erzählt. Songs wie „Walking Ghost Phase beschäftigen sich mit Sucht und Verzweiflung, während „Ignite the Flame für Brüderlichkeit und Rebellion eintritt. In „The Darkest City spricht die urbane Landschaft selbst und spiegelt das Chaos der modernen Welt wider. „In einigen der Texte steckt der Geist der 90er Jahre, sagt Vanhala. „Auch wenn sie nicht autobiografisch sind, spiegeln sie wider, wo unsere Wurzeln liegen: Straßenecken, Metal und große Träume. Die Musik wurde in diversen finnischen Studios aufgenommen, während Björn Speed Strid (Soilwork) die Gesangssessions von Jukka Pelkonen in Schweden aufnahm und mitproduzierte, und er zudem einigen Gangshouts seine Stimme lieh. Die Gesangsspuren wurden auf der legendären SSL-Konsole geschnitten, die bei „Innuendo von Queen zum Einsatz gekommen ist. Um die Produktion des Albums abzurunden, wandte sich die Band für Mix und Mastering erneut an Jens Bogren und Tony Lindgren von den renommierten Fascination Street Studios in Schweden. Mit einer Spielzeit von unter 45 Minuten hat das Album keine Filler und kommt dafür mit maximaler Wucht.
Zum Shop
Love it
Hate it
Kommentare: 0
Votes: 0
Ähnliche Produkte
16,68 €jewelwill
Echte Solid 925 Sterling Silver Doppel Herzen Valentine Charme/Anhänger
gefunden bei Etsy
9,99 €European League Of Football
European League Of Football Blanko Baumwoll-Hoodies antikweiß
gefunden bei Outlet46
1,60 €Joom DACH
10 Stück Schaft-Nähknöpfe, runde flache Form, Metallknöpfe, Windjacke, Mantel, Hemd, Knopf 10mm gold
gefunden bei Joom DACH
14,99 €11,99 €erised's bifrost
erised's bifrost Mini Faltender Regenschirm Freien UV Schutz,kreativer Ringgriff,Sonnenschutz Klein für Koffer Taschenschirm,Beschichtung Gegen Feuchtigkeitsschäden für Damen und Kinder Reise
gefunden bei Amazon Marketplace
Passende Looks von Nutzern
Adri
am 14.09.2012
Wie findet ihr das Kleid? :)
Kommentare6

Adri
am 03.10.2012
Danke :*

Alice
am 01.10.2012
Sieht sooo cool aus!!!

Adri
am 28.09.2012
Creme :)

MYStyle-Einzigartig
am 23.09.2012
voll hübsch welche Farbe hat es?

Adri
am 14.09.2012
Ich auch :) danke :*

MissyH
am 14.09.2012
sieht hammer aus! Love it!
Accessoires
Baby
Jungen
Mädchen
Spielzeug
