Mit fashn.de suchst Du in hunderten Online-Shops gleichzeitig nach Mode, Kleidung, Schuhen und Accessoires.
fashn.de ist eine Suchmaschine speziell für Mode und Accessoires.
Mit fashn.de kannst Du ganz einfach nach Kleidung, Schuhen oder Handtaschen im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Modefachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Modeartikel kaufen kannst.
Magazin
Community
Handmade

Anthologie Ce n'est pas un Patchouly Eau de Parfum (EdP) 100 ml

Anthologie
160,00 €
Versand: Details
Beschreibung:
Der Name des Anthologie Ce n'est pas un Patchouli Eau de Parfum (EdP) wurde gewählt, um seine Originalität zum Ausdruck zu bringen. Obwohl er einen hohen Prozentsatz an ätherischem Patschuliöl enthält, ist er kein klassisches Patschuliparfum. Lucien Ferreros Leitgedanke war, dieses ätherische Öl in leichte und elegante Wirbel zu verwandeln, die hoch zum Himmel aufsteigen. Um dieses einzigartige und unvergessliche Erlebnis zu erreichen, umgab er das Patchouli mit Mateabsolue, das seine dunkle und schwere Note nach oben bis in den Himmel zieht.DuftpyramideBitterorange, italienische Zitrone, Bergamotte, Pfefferminze, ägyptisches GeraniumKarotte, Mate, Patchouli, MuskatnussGuajakholz, Tannenbalsam, Benzoeharz, TonkabohneInteressantesIn den 60er und 70er Jahren war Patchouli der Duft der Hippie-Bewegung, der sogenannten Love Generation, wegen seiner aphrodisierenden, meditativen und für manche hypnotischen Wirkung: Sein Duft lud dazu ein, sich der Kraft der Sinne hinzugeben, dank der ausgeprägten Sinnlichkeit seines Aromas. Früher verwendeten Tuchhändler in Indien und im Nahen Osten Patschuliblätter in den Hüllen kostbarer Stoffe, um Motten fernzuhalten und die getrockneten Blätter dienten als Vorläufer von Raumdüften. Mitte des 19. Jahrhunderts in England angekommen, parfümierte man mit ihm Duftsträußchen und Kleider, so wurde er zum Hauptduft des Viktorianischen Zeitalters.Von dort aus war die Eroberung des restlichen Europas nur noch ein kleiner Schritt. Anwendung: Für eine langanhaltende Duftwirkung sprühen Sie das Parfum aus circa 15-20 cm Entfernung auf die Haut. Bevorzugen Sie dabei warme Körperbereiche z.B. die Innenseite der Handgelenke oder Stellen hinter den Ohrläppchen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Ohren und Schleimhäuten.Tipp: Parfum sollte man grundsätzlich nie auf der Haut verreiben, denn dadurch werden die Duftmoleküle zerstört.
Love it
Hate it
Kommentare: 0
Votes: 0